WS90 Firmware Upgrade unter Windows11

Für Geräte von froggit
Antworten
marcoh
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 19 Mär 2025, 10:45

WS90 Firmware Upgrade unter Windows11

#1

Beitrag von marcoh »

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe mir kürzlich eine WS90 gekauft.
Wirklich genial dieses Teil ;-).

Nun wollte ich gleich ein Firmware Update machen und lese in der Doku das dies nur bis Windows10 supportet ist. Hat schon mal jemand das Update unter Windows11 gemacht? Welche USB Treiber muss ich da installieren?

--
LG Marco
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4202
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 599 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 Firmware Upgrade unter Windows11

#2

Beitrag von Gyvate »

Es geht genauso unter Windows 11. :)
Die mitgelieferten Treiber funktionieren dort auch.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Leiwaund
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 06 Okt 2025, 14:16

Re: WS90 Firmware Upgrade unter Windows11

#3

Beitrag von Leiwaund »

Ich will keinen neuen Thread öffnen, ich kann meine WS90 nicht auf Fw 1.58 (aktuell drauf 1.49) upgraden.
  • PC mit Win11
    USB-Treiber installiert und wird auch im Geräte Manager erkannt: USB-Geräte -> "STM32 DownLoad Firmware Update" (in der Anleitung heißt der Treiber allerdings "STM Device in DFU Mode")
    DfuSe Demo gestartet -> erkennt in "Available DFU Devices" kein Gerät.
Ich habe das Update auch auf einem anderen PC mit Win10 versucht. Dort wird der USB-Treiber im Geräte Manager gleich garnicht erkannt.

Ansonsten habe ich alle Lösungsvorschläge aus dem Wiki versucht: anderer USB-Port, andere USB-Kabel, PC herunterfahren und neu starten etc.

Meines Erachtens erkennt das Programm "DfuSe Demo" den Treiber "STM32 DownLoad Firmware Update" nicht

Für Hilfe wäre ich dankbar!

Thomas
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4202
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 599 mal
Kontaktdaten:

Re: WS90 Firmware Upgrade unter Windows11

#4

Beitrag von Gyvate »

1. mehrere USB Kabel ausprobiert muss nicht genügen - es muss auf jeden Fall ein Datenkabel dabei sein. Ladekabel allein helfen nicht, da sie nur zwei Adern haben und keine Daten übertragen können.
2. wenn der Treiber im Geräte-Manager erkannt wurde und auch die entsprechenden Dateien (s. WiKi) sich im richtigen Verzeichnis befinden, ist auf der Windowsseite alles getan.
3. Der Treiber wird im DFU Demo Programm erst erkannt, wenn die Verbindung per USD Kabel hergestellt ist UND dann der Reset-Knopf gedrückt und gehalten wird, bis die blaue LED dauerhaft leuchtet. Dann kann man auch die Updatedatei ins DFU-Demo Programm laden und das Update starten.
4. Wenn abgeschlossen, den RESET-Knopf wieder drücken (ein paar Sekunden). Nach dem Loslassen sollte das LED-Dauerleuchten aufhören und nur ca. alle 9 Sekunden kurz aufleuchten.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 9 mal

Re: WS90 Firmware Upgrade unter Windows11

#5

Beitrag von Dirk27 »

Ich musste unter Windows 11 überhaupt keinen Treiber separat installieren. Das Installieren von DfuSe Demo hat alles Notwendige installiert.
Der WS90 wird erst als "STM Device in DFU Mode" erkannt, nachdem der Reset Taster des WS90 kurz gedrückt wurde.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Leiwaund
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 06 Okt 2025, 14:16

Re: WS90 Firmware Upgrade unter Windows11

#6

Beitrag von Leiwaund »

PROBLEM GELÖST!

Der Fehler waren Reste von alten/ falschen Treibern, die sich im WIN11-System festgefressen hatten. Die haben verhindert, dass das WS90 im USB-Betrieb korrekt erkannt wurde.

Achtung: Anwendung auf eigene Gefahr!
Ich habe zunächst mittels Eingabeaufforderung im Admin-Modus mit dem Command "pnputil -e" alle Treiber auflisten lassen. Dabei habe ich drei Treiber mit dem Namen "STMicroelectronics" gefunden und mir die Namen der dazugehörigen inf-Dateien notiert (oem***.inf, wobei die *** Zahlen waren). Anschließend habe ich die drei oem***.inf Dateien mit dem Befehl "pnputil -d oem***.inf" entfernt. Danach kann man die Eingabeaufforderung schließen.

Ich warne nochmals: Der Befehl pnputil ist nur etwas für erfahrene Benutzer*innen. Es besteht die Gefahr, das Windows-System zu beschädigen oder unbrauchbar zu machen!

Dann Neustart des PC und Vorgangsweise, wie im aktuellen Hilfedokument auf der Ecowitt Homepage https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/249 beschrieben. Ich musste nur den Treiber 2x installieren, dann wurde der USB-Anschluss korrekt erkannt und ich konnte das Update durchführen.

Ich hoffe, das hilft den Wenigen, die Probleme mit dem Update haben.

Gruß aus Wien
Antworten