FOSHKplugin

Für Geräte von froggit
Wetterchen
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22 Dez 2020, 14:06
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 37 mal
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#451

Beitrag von Wetterchen »

Zumindest scheint das InfluxDB Problem ein allgemeines mit der aktuellen Floshk Beta zu sein.
Habe nun mein GW3000 eingerichtet und sobald mehr als 2 Influx Forwards aktiv sind, gibst nen 400 Error auf beiden Influx Servern wenn der ADD_SIGNAL auf True gesetzt ist.

Wenn ich RSSI auf False setze, dann geht der erste Influx Foward, der 2. nicht.
Deaktiviere ich Signal dann funktionieren beide wieder.

Code: Alles auswählen

[httpd] 192.168.0.107 - - [06/Aug/2025:21:13:13 +0000] "POST /write?db=WSZero2 HTTP/1.1 " 400 150 "-" "python-requests/2.32.3" 29d62156-730a-11f0-8d86-0242ac110002 10331
Bei der alten Beta 250225 lief das mit Signal auf True für beide Forwards noch ohne Probleme.

Die beiden Einträge sehen so aus (nur eben mit jeweils anderer IP)

Code: Alles auswählen

[Forward-2]
FWD_TYPE = INFLUXMET
FWD_CMT = InfluxDB-Forward of metric values
FWD_URL = http://xxx.xx.xx.xxx:8086@WSZero2
FWD_SID = 
FWD_PWD = 
FWD_STATUS = True
FWD_EXEC = 
FWD_IGNORE = 
Edit:
Es liegt wohl an den Signal oder RSSI Feldern. Wenn die beim Forward auf ignorieren setze, dann gehen beide Forwards wieder.

Foshk sagt zB

Code: Alles auswählen

wh26sig	--
wh26rssi	-83
wh31sig1	4
wh31rssi1	-45
wh31sig2	4
wh31rssi2	-40
wh31sig3	4
wh31rssi3	-51
wh31sig4	4
wh31rssi4	-48
wh31sig5	4
wh31rssi5	-74
InfluxDB sagt aber zB bei wh31rssi1 "unsupported mean iterator type: *query.stringInterruptIterator "

Ist mit jeden GW leider anders. Mal geht es ohne Probleme, beim anderen mag Influx nur die RSSI Werte nicht und bei diesem hier geht weder Signal noch RSSI für Influx.


Bild
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2443
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 493 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#452

Beitrag von olicat »

Hi!

Wenn ein Wert nicht den Erwartungen entspricht, kann es schon zu Problemen kommen.
Hier wird von InfluxDB ein numerischer Wert erwartet - es kommt aber - unter Umstaenden - ein "--" von der Konsole zurueck.
Denkbar ist, dass daraufhin der gesamte Datensatz nicht verarbeitet wird.
WeeWX verhaelt sich da bei MQTT ggf. identisch und erwartet einen numerischen Wert. Ansonsten gibt es eine Fehlermeldung.

Jetzt koennte man das Value "--" einfach durch eine 0 ersetzen. Das gefaellt mir aber nicht - ich will keine Werte erfinden.
Ich habe das jetzt so umgesetzt, dass der entsprechende Key mit dem fehlerhaften Value ("--") einfach nicht mehr ausgegeben wird.
Bei dem Beispiel:

Code: Alles auswählen

wh26sig	--
wh26rssi	-83
wh31sig1	4
wuerde wh26sig schlicht nicht verarbeitet (also NICHT weitergegeben).
Waere das so auch in Eurem Sinne? Wer mag das gern testen?

BTW:
Wenn ein Sensor nicht mehr sendet (also --), bleibt der zuletzt gesendete Wert (etwa: 4) bestehen. Vielleicht waere eine 0 dann doch sinnvoller?
Ich bin noch im Urlaubsmodus und kann nicht ausreichend analytisch denken ...
:-#

Oliver
Benutzeravatar
Werner
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
Wohnort: Lackenhäuser
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 48 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#453

Beitrag von Werner »

@Oliver,

ich hab Dir dazu eine E-mail geschickt.

Was auf jeden Fall geändert werden muss:
Die Einheit für RSSI ist "dBm"
Wetterchen
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22 Dez 2020, 14:06
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 37 mal
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#454

Beitrag von Wetterchen »

olicat hat geschrieben: 10 Aug 2025, 21:17 wuerde wh26sig schlicht nicht verarbeitet (also NICHT weitergegeben).
Waere das so auch in Eurem Sinne? Wer mag das gern testen?

BTW:
Wenn ein Sensor nicht mehr sendet (also --), bleibt der zuletzt gesendete Wert (etwa: 4) bestehen. Vielleicht waere eine 0 dann doch sinnvoller?
Ich bin noch im Urlaubsmodus und kann nicht ausreichend analytisch denken ...
:-#

Oliver
Hallo Oliver.

Kommt drauf an wie man das verstehen soll.
Es reicht wenn einfach kein weiterer Wert mehr dazu kommt wenn es auf "--" fällt, damit kommt Influx an besten klar.
Wenn der letzte Wert also eine "4" war, kann er auch so "enden" ohne fortschreitende Übertragung. :)

Ich kann das dann gerne testen. :thumbup:
GlaBa
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2023, 15:27
Hat sich bedankt: 3 mal

Re: FOSHKplugin

#455

Beitrag von GlaBa »

Hallo Oliver,

seit ca. einer Woche kann ich meine Banner nicht mehr aufrufen. Ich habe das foshkplugin in loxberry, am 11.08. erfolgte in loyberry ein Update:

LoxBerry Update: Die neue Version wurde erfolgreich installiert: v3.0.1.3

Beim Aufruf erhalte ich: Die Adresse /banner/banner-2.png gibt es hier leider nicht. Beim foshkplugin wird die Version 0.0.10 angezeigt.

In der foshkplugin.conf habe ich keine Änderungen vorgenommen... :?
hoetz
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 20 Nov 2022, 17:04
Wohnort: Weiherhammer
Hat sich bedankt: 14 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#456

Beitrag von hoetz »

olicat hat geschrieben: 10 Aug 2025, 21:17 ...
BTW:
Wenn ein Sensor nicht mehr sendet (also --), bleibt der zuletzt gesendete Wert (etwa: 4) bestehen. Vielleicht waere eine 0 dann doch sinnvoller?
Ich bin noch im Urlaubsmodus und kann nicht ausreichend analytisch denken ...
:-#

Oliver
Am besten ist m.M. den Wert nicht mehr zu senden oder den Wert mit Null/None o.ä. zu belegen. Schlecht ist meistens "--", es sei denn, es ist eine String Variable, Wert "0" wäre auf einen evtl. gültigen Wert manipuliert und daher schlecht. Den letzten Wert weiter anzugeben, wäre m.M. auch nicht sinnvoll.

Henry
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2443
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 493 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#457

Beitrag von olicat »

Hi!
GlaBa hat geschrieben: 17 Aug 2025, 11:28 seit ca. einer Woche kann ich meine Banner nicht mehr aufrufen.
Schick mir mal bitte den entsprechenden Forward inkl. aller erforderlichen Dateien per PM damit ich das hier nachstellen kann.
Danke!

Die FOSHKplugin-Version hast Du in der letzten Woche nicht aktualisiert? Nur den LoxBerry?

Oliver
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2443
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 493 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#458

Beitrag von olicat »

So ...
hoetz hat geschrieben: 17 Aug 2025, 12:12 Am besten ist m.M. den Wert nicht mehr zu senden oder den Wert mit Null/None o.ä. zu belegen. Schlecht ist meistens "--", es sei denn, es ist eine String Variable, Wert "0" wäre auf einen evtl. gültigen Wert manipuliert und daher schlecht. Den letzten Wert weiter anzugeben, wäre m.M. auch nicht sinnvoll.
Nach langem Anlauf habe ich mich jetzt fuer diese Loesung entschieden:
Vorliegende "--" als Werte (wohl nur bei RSSI und Signalwerten) werden in allen Forwards ausser bei InfluxDB(2) und MQTT uebertragen.
Bei MQTT und InfluxDB(2) werden Keys mit dem Value "-" NICHT uebertragen, da numerische Werte erwartet werden.
Fuer diese beiden Forward-Typen (also MQTTMET, MQTTIMP, INFLUXMET, INFLUXIMP, INFLUX2MET und INFLUX2IMP) laesst sich das Verhalten aendern, in dem man als weitere FWD_OPTION ein allowdmin=True angibt. Dann erfolgt auch hier die Weitergabe des "--" als Wert.

Ich hoffe, damit alle Wuensche erfuellen zu koennen.
Wer testen mag findet die aktuelle Beta 250818 auf dem Server. Gern eine Rueckmeldung, ob das so zur Zufriedenheit arbeitet.

Update - wie üblich - via:

Code: Alles auswählen

sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
Ein repair ist - sofern man von der letzten Beta kommt - nicht notwendig (tut aber auch nicht weh).

Viel Erfolg und gerne eine Rückmeldung!
Danke!

Ausserdem:
Mit der Forward-Option json=True wird bei MQTT-Forwards ein weiterer Topic namens json erzeugt, der saemtliche Topics als Sub-Topics enthält.
Die Einheit der Signalstaerke wurde von dB in dBm geaendert (betrifft MQTT/Home Assistant).

Oliver
Wetterchen
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22 Dez 2020, 14:06
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 37 mal
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#459

Beitrag von Wetterchen »

Ich weiß nicht was du da beim Influx geändert hast, aber jetzt kriege ich nur noch 400 Errors zurück bei allen Foshk Teilen mit der neuen Beta, selbst bei denen wo es vorher problemlos funktioniert hat. Ich sehe auf anhieb nicht wieso das jetzt so ist.
Also es quasi schlimmer geworden.
Die WEEWX Teile, die von Foshkplugin versorgt werden funktionieren dagegen ohne Probleme und MQTT tut auch seine Arbeit.

Sobald ich wieder auf die eine ältere Beta zurück ging, funktioniert Influx wieder.

Gibst irgendwo nen Link zur alten Beta? Mein Beta Backup hat die Version 250619 und die kann noch kein RSSI.
Vielleicht so als bitte an dich Oliver, dass du die Beta Links entsprechend ihrer Versionnummern verlinkt könntest, damit man zwischen denen wechseln kann. (und ja, ich hätte die alte Beta vernünftig sichern sollen :-K )
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2443
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 493 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#460

Beitrag von olicat »

Moin,

wie lautet die entsprechende komplette Fehlermeldung?
Bei der InfluxDB-Verarbeitung habe ich (wissentlich) nichts geändert.
Hier laufen alle InfluxDB-Forwards ohne Probleme mit der aktuellen Beta.

Die letzte public Beta (offenbar 250722) habe ich nicht hier. Vielleicht einer der Mitlesenden?

Ansonsten:
Es ist immer ratsam, vor einem Update das komplette Verzeichnis von FOSHKplugin zu kopieren, um im Problemfall zurueck zu koennen.
Die Benennung der Betas werde ich beibehalten (die Leute finden immer alte Links im Netz und nutzen diese - und somit ggf. veraltete Versionen).
Ich habe jetzt aber sichergestellt, dass ich von allen veroeffentlichten Versionen auch eine Kopie hier habe. Beim naechsten Mal sollte ich also helfen koennen.

Oliver
Antworten