Sainlogic WS3500 Ersatz-TempHyg Sensor

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Antworten
HeSta
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 22 Jul 2025, 09:04

Sainlogic WS3500 Ersatz-TempHyg Sensor

#1

Beitrag von HeSta »

Bei meiner WS3500 ist der Sensor für Temperatur und Luftfeuchte ausgefallen.
Die Anzeige ist meistens --°C und --%, selten auch -86 °C (oder so ähnlich, ich habe mir den Wert nicht aufgeschrieben)
Gibt es dafür einen Ersatzteil?
Da alles andere funktioniert, wollte ich nicht das gesamte dreiarmige Teil, was es einzeln zu kaufen gibt, auswechseln...

Auf der anderen Seite ist die Temperatur auf dem Dach, wenn die Sonne scheint, nicht sehr interessant, kann man auch einen "Externen" Temp/Hyg-Sensor in die Anzeige einbinden?

HeSta
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2420
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 485 mal
Kontaktdaten:

Re: Sainlogic WS3500 Ersatz-TempHyg Sensor

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

Sieht Deine Wetterstation so aus?
Dann handelt es sich um eine Ecowitt-Station, bei der der T/H-Sensor des WH65 ersetzbar waere.
Ausserdem koennte man auch einen WH32 zum Einsatz bringen - der wuerde dann die T/H-Messung uebernehmen.
Siehe WIKI.

Oliver
HeSta
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 22 Jul 2025, 09:04

Re: Sainlogic WS3500 Ersatz-TempHyg Sensor

#3

Beitrag von HeSta »

Ja genau mit dieser Y-Form.
Ich bräuchte "nur" einen WH32 kaufen und nach dem Einschalten erkennt die Anzeige-Einheit den neuen Sensor?
Das wäre ja prima und viel einfacher als gedacht!

HeSta
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2420
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 485 mal
Kontaktdaten:

Re: Sainlogic WS3500 Ersatz-TempHyg Sensor

#4

Beitrag von olicat »

Hi!

Die WS2910 unterstützt lt. Kompatibilitätsliste leider nicht den WH32. Es bleibt also nur ein neuer WH65/WS69 oder die Reparatur des vorhandenen.
Sorry!

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3991
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 575 mal
Kontaktdaten:

Re: Sainlogic WS3500 Ersatz-TempHyg Sensor

#5

Beitrag von Gyvate »

Du kannst den Strahlenschutz abschrauben (zwei Kreuzschlitzschrauben) und dann prüfen, welcher T/RH Sensor sich darin befindet - ein neuerer (kommt halt auf den Herstellungszeitpunkt des Kombisensors an), den man einfach herausziehen kann, oder ob der Sensor fest über ein längeres Kabel verbunden ist.
Am EInfachsten ist es allerdings, die gesamte Regen/Temperatureinheit (gibt es als Ersatzteil: https://shop.ecowitt.com/en-de/products/rain-bucket) zu ersetzen. ca. 24 USD - mit Versand wahrscheinlich +/- 30 EUR.
Eine Beschreibung, wie man die ersetzt, haben wir in unserem WiKi.
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... gen-gruppe
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten