FOSHKplugin

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2420
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 485 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#431

Beitrag von olicat »

Hi Sven,

warum bei Dir das Schreiben der Konfiguration in die Konsole nicht klappt, kann ich leider nicht mitteilen.

Jedoch kannst Du die Einstellungen auch selbst per WS View Plus-App vornehmen.
Waehle dazu in der App die Konsole aus und gehe zum Punkt Customized.
Aktiviere dort dann bitte Enable und waehle als Protokoll Ecowitt aus.
Als Server IP/Hostname ist die IP-Adresse des FOSHKplugin hosts einzutragen.
Path sollte /data/report/ sein
Als Port muss der Port von FOSHKplugin angegeben werden - per default ist das 8080.
Als Uploadintervall darfst Du dann eine beliebige Anzahl von Sekunden einstellen. Ich mache 30 Sekunden - aber auch 60 Sekunden sind nicht falsch.

Oliver
Dateianhänge
cutomized.png
cutomized.png (118.22 KiB) 1300 mal betrachtet
Humpeltier
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 15 Feb 2024, 21:44

Re: FOSHKplugin

#432

Beitrag von Humpeltier »

Hallo Oliver,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Es funktioniert und ich hab auch schon die Weiterleitung zu Homeassistant via MQTT eingestellt. Jetzt muss ich nur noch alle Sensoren umbenennen und entsprechen zuordnen. Aber das wird eine Aufgabe für morgen.

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2420
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 485 mal
Kontaktdaten:

Re: FOSHKplugin

#433

Beitrag von olicat »

Hi!

Es gibt eine neue Beta-Version von FOSHKplugin v0.10 - version Beta 250722.
Die wesentlichen Änderungen zur letzten öffentlichen Beta aus dem Februar 2025 hier kurz zusammengefasst:

Code: Alles auswählen

new: additional parameter to start foshkplugin.py: -version shows the version string of FOSHKplugin
improved: all vpd-values are in inHg and output as kPa if USE_METRIC = True
improved: you may use a hash ("#") as a description in banner - just call it "[Hash]" or "$"
improved: only changed values will be sent through UDP (Loxone) per default - set Config\UDP_ONCHANGE = False to send all values on every interval
  This behavior can be changed at runtime (until the next start of FOSHKplugin) via http (http://ipaddress:portnumber/FOSHKplugin/udponchange=enable/disable/trigger) or UDP command (Plugin.udponchange=enable/disable/trigger).
  With trigger, all data can be sent once (!) at the next interval.
  UDP commands are included in Loxone template as virtual inputs FOSHK-udponchangeOn, FOSHK-udponchangeOff and FOSHK-udpTrigger; the html-commands are published on internal help page http://ipaddress:portnumber/FOSHKplugin/help.
new: support of new keys last24hrainin and last24hrain_piezo
new: Export\ADD_RSSI - enable/disable signal strength acquisition (in dB) of all sensors on supported consoles - default: False; set to True to enable
improved: better compatibility for newer Home Assistant versions regarding default display precision - see https://developers.home-assistant.io/blog/2025/05/26/sensor-default-display-precision/
Das vollständige Changelog findet sich wie üblich auf Englisch hier

Update - wie üblich - via:

Code: Alles auswählen

sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
Ein repair ist - sofern man von der letzten Beta kommt - nicht notwendig (tut aber auch nicht weh).

Viel Erfolg und gerne eine Rückmeldung!
Danke!

Oliver
Antworten