Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
matthias76
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22 Jul 2025, 17:23
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#11

Beitrag von matthias76 »

Ich finde mich gerade recht gut in deinem Kaufberatung Thread wieder.

Darf ich fragen was Du letztendlich gekauft hast ?

Meine Suche wäre ziemlich ähnlich nur das ich kein Display brauche sondern auf Smartphone zum ablesen zurückgreifen würde.

MfG
Matthias
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4087
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#12

Beitrag von Gyvate »

wenn den zurückliegenden Thread verfolge plus Deine Anzeigewünsche, ergibt das für Dich zwei Optionen:
- GW3000 + WS68 + WH40H + WN32
oder
- GW3000 + WS80 + WH40H (ggf. + WN32)

persönlich würde ich zum WS80 raten, insbesondere, weil er seine Daten alle 4,75 Sekunden aktualisiert.
Auch reagiert er empfindlicher im Niedrigwindgeschwindigkeitsbereich.
Aber der WS68 ist auch nicht schlecht. Habe beide im Einsatz. Der WS68 sendet hat "nur" alle 16 Sekunden.
Der OP hat sich ja für die Variante mit WS68 entschieden wie es aussieht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
matthias76
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22 Jul 2025, 17:23
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#13

Beitrag von matthias76 »

Der WH40H scheint nicht lieferbar zu sein :(

WS68 vs WS80, über doppelter Preis, der WS80 ist genauer und aktualisiert öfter. Kann der auch mehr ? Der hat Temperatur mit drin....dann ist die Frage ob man einen guten Aufstellort (Schatten) findet ?
Deshalb auch der ggf. WN32 ?

Dieser Gateway.......kann ich auch nachträglich gucken wie das Wetter war oder immer Live Anzeige?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4087
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#14

Beitrag von Gyvate »

matthias76 hat geschrieben: 22 Jul 2025, 19:47 Der WH40H scheint nicht lieferbar zu sein :(
kann ich nicht erkennen: https://shop.ecowitt.com/en-de/products ... 4261511330
WS68 vs WS80, über doppelter Preis, der WS80 ist genauer und aktualisiert öfter. Kann der auch mehr ? Der hat Temperatur mit drin....dann ist die Frage ob man einen guten Aufstellort (Schatten) findet ?
Deshalb auch der ggf. WN32 ?
Deshalb der zusätzliche WN32 (12 USD)
Dieser Gateway.......kann ich auch nachträglich gucken wie das Wetter war oder immer Live Anzeige?
Mal dazu im WiKi (Signatur)
Die Daten werden als CSV-Datei gespreichert (so man eine FAT32-formatierte microSD einlegt). Die ist übers Netzwerk runterladbar. Bestimmte Datenloggerprogramme wie CumulusMX, WeatherDisplay, weewx etc. benutzen die Daten auch, um Aufzeichnungsausfälle zu kompensieren.

Historie gibt es also mit Hilfe solcher Programme (s. auch WiKi) oder via ecowitt.net
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
matthias76
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22 Jul 2025, 17:23
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#15

Beitrag von matthias76 »

Wg. WH40H hast Recht.....vorhin war Europa ausgegraut.

WS68 vs WS80 -> könnte mir vorstellen das son visueller Anzeiger auch was hat. Also dreht sich, passiert was. Die Kinder würden es feiern glaube ich. Aber der andere ist genauer. Glaub für mich als Wetterstation Muggle wahrscheinlich "egal" !?
Gibt es sonst noch ein Killerargument für den WS80 ?

Auch beim Gateway, kann ich da noch sparen !?
Sehe ich das richtig ? Die Historie kann ich "immer" auch bei Ecowitt Online einsehen solange die mir das noch zur Verfügung stellen. Ansonsten brauche ich diese Speicherkarten Lösung damit ich autark bin ?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4087
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#16

Beitrag von Gyvate »

matthias76 hat geschrieben: 22 Jul 2025, 20:38 Wg. WH40H hast Recht.....vorhin war Europa ausgegraut.

WS68 vs WS80 -> könnte mir vorstellen das son visueller Anzeiger auch was hat. Also dreht sich, passiert was. Die Kinder würden es feiern glaube ich. Aber der andere ist genauer. Glaub für mich als Wetterstation Muggle wahrscheinlich "egal" !?
Gibt es sonst noch ein Killerargument für den WS80 ?

Auch beim Gateway, kann ich da noch sparen !?
Sehe ich das richtig ? Die Historie kann ich "immer" auch bei Ecowitt Online einsehen solange die mir das noch zur Verfügung stellen. Ansonsten brauche ich diese Speicherkarten Lösung damit ich autark bin ?
Sparen kannst Du an vielen Ecken, aber ob das immer zielführend ist, musst Du für Dich entscheiden.
Wie Du mit Datenhistorie umgehen willst, musst Du auch entscheiden.
Der GW3000 bietet eben Erhalt historischer Daten auch wenn Netzwerk oder Internet gestört sind.
Und bietet alle Erweiterungsoptionen.Der Geschmack kommt bekanntlich beim Essen ... :lol:

Vom 5. - 9. September wird Ecowitt auf der IFA 2025 in Berlin sein.
Da gibt es sicher einen Messerabatt für Besucher ...
Wenn Du noch solange warten kannst/willst ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
matthias76
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22 Jul 2025, 17:23
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#17

Beitrag von matthias76 »

Scheint ab dem 25 Juli auch ne Aktion zu geben auf der ecowitt Homepage.

Wegen Datenspeicherung......habe auch ein NAS das hilft mir da nicht, oder ?

WS68 vs WS80....Für Dich ist die Sache klar, oder ?

Auf jedenfall 1000 Dank an Dich und an das Forum.
Von der fixen Idee einer Wetterstation zu recht konkreten Plänen. Sogar meine Frau ist nicht abgeneigt. Hatte schon schiss das ich von da keinerlei Rückendeckung hab.

Ich lass mir das alles mal durch den Kopf gehen.

Matthias
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4087
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#18

Beitrag von Gyvate »

matthias76 hat geschrieben: 22 Jul 2025, 21:09 Wegen Datenspeicherung......habe auch ein NAS das hilft mir da nicht, oder ?
Das kommt auf den NAS Server an - was der kann ...
Du brauchst Du sicherlich ein Datenloggerprogramm - CumulusmX wäre am einfachsten.
Ggf. auch FOSHKplugin zusammen mit einer influxDB und Grafana Visualisierung.
Lies Dir diese Optionen mal im WiKi abn ..
WS68 vs WS80....Für Dich ist die Sache klar, oder ?
Ich bin mit meinem WS80 hochzufrieden ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
matthias76
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22 Jul 2025, 17:23
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#19

Beitrag von matthias76 »

Gyvate hat geschrieben: 22 Jul 2025, 20:02
matthias76 hat geschrieben: 22 Jul 2025, 19:47 Der WH40H scheint nicht lieferbar zu sein :(
kann ich nicht erkennen: https://shop.ecowitt.com/en-de/products ... 4261511330
Hm Heute wieder nicht lieferbar.
Oder nach dem 17. Mai !? Häh !?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4087
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 584 mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zu Einsteigerwetterstation gesucht, Zusammenstellung von Ecowitt oder Alternative?

#20

Beitrag von Gyvate »

wahrscheinlich eher 32. Juli ... :lol:
also ich konnte ihn gerade mühelos in den Warenkorb packen.
Ggf. Browser-Cache-Problem ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten