Hi!
Ich habe die Forum-Suche genutzt - selbst im alten Forum. Ich habe aber keinen einzigen Beitrag bzgl. Meteomap gefunden.
Ist dieser Dienst gänzlich unbekannt?
Dabei ist die Aufmachung des Dienstes durchaus hübsch?! Und auch die Rahmenbedingungen scheinen zu passen: kostenfrei, kein Datenverkauf, optionale kostenpflichtige Erweiterungen möglich, Einbindung der Stationsseite in eigene Webseiten möglich, sozial engagiert.
https://meteomap.cloud
Offenbar ist der Dienst wohl MeteoBridge-only. Vielleicht erklärt das die geringe Bekanntheit hier?
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Wetterdienst?
Gibt es etwas zu beachten?
Oliver
Meteomap
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11 Nov 2024, 14:04
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Meteomap
olicat hat geschrieben: 28 Mär 2024, 10:49 Hi!
Vergesst dieses MeteoMap. Der Betreiber will Euch nur eine teure Meteobrigde verkaufen. Ansonsten ist das mit einem Monat und den ganzen Abos reinste Abzocke. Es sind Eure Wetterdaten. Warum sollte man dafür auch noch bezahlen?
Ich habe die Forum-Suche genutzt - selbst im alten Forum. Ich habe aber keinen einzigen Beitrag bzgl. Meteomap gefunden.
Ist dieser Dienst gänzlich unbekannt?
Dabei ist die Aufmachung des Dienstes durchaus hübsch?! Und auch die Rahmenbedingungen scheinen zu passen: kostenfrei, kein Datenverkauf, optionale kostenpflichtige Erweiterungen möglich, Einbindung der Stationsseite in eigene Webseiten möglich, sozial engagiert.
https://meteomap.cloud
Offenbar ist der Dienst wohl MeteoBridge-only. Vielleicht erklärt das die geringe Bekanntheit hier?
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Wetterdienst?
Gibt es etwas zu beachten?
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 4028
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 577 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meteomap
Plakative Darstellungen mit der heute üblich gewordenen Empörung sind m.M.n. wenig hilfreich.wetterzerbst hat geschrieben: 19 Jul 2025, 22:27
Vergesst dieses MeteoMap. Der Betreiber will Euch nur eine teure Meteobrigde verkaufen. Ansonsten ist das mit einem Monat und den ganzen Abos reinste Abzocke. Es sind Eure Wetterdaten. Warum sollte man dafür auch noch bezahlen?
Ja - man kann über diesen Weg einen Meteobridge Wetterserver kaufen, den es in vielen Varianten gibt, als unabhängige Appliance, auf einem umgewidmeten ausrangierten Router, auf einem RasPi und auch als VM auf einem eigenen NAS Server - und die Lizenz, die zwei Jahre lang Updates ermöglicht ist mit 20 EUR auch recht zivil. Man muss sie ja nicht verlängern. Ob eine Meteobridge teuer ist oder nicht liegt an einem selbst. Technisch ist sie ein hervorragender Datenlogger. Für Davis und die Ecowitt-Welt (und andere).
Und wo ein kostenloser Monat Abzocke sein soll, erschliesst sich mir auch nicht. Werbung gibt es bei WU auch.
Dass der MeteoMap Betreiber Beiträge verlangt (allerdings nur, wenn man seine Daten dort über einen Monat hinaus speichern will - sonst ist der Service kostenlos) ist ja nicht gerade verwerflich. Webhosting gibt es schließlich nicht für lau.
Und wenn man viele Daten, auch nur einen Monat lang speichert, dann kostet das Speicherplatz und der Betrieb auch Performance. Geht dann nicht auf dem RPi oder Arduino in der Zigarrenkiste.
Und der Text liest sich m.M.n. auch nicht so an, dass man unbedingt seine Daten überlassen muss und dafür bezahlen soll. Es ist klar beschrieben, welche Leistungen frei sind und welche nicht. Auch bei AWEKAS gibt es nicht alles umsonst (--> Stationweb).
Optisch ist es auch ganz nett gemacht. Ist natürlich Geschmacksache. Ich könnte meine MB auch dorthin posten lassen ...
Ganz kostenlos und völlig unabgezockt ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki