Die Möglichkeit für de DP300 wäre ein Höhe an einen frei stehenden Alu-Mast von 4,5 à 5 Meter. Ich weiss jetzt nicht ob das ausreichend ist. Ich besitze Momentan ein Netatmo 1e Generation und möchte sie ablösen wegen des Batterie-Problems, ist aber auch mittlerweile schon denk ich mal über 10 Jahre alt. Also den Mast könnte ich benutzen. Bei den Windmesser von Netatmo kann man den Höhenausgleich einstellen/korrigieren. Geht das auch bei das DP300?Also es kommt tatsächlich auf die Möglichkeiten vor Ort an, was deinem Standort angeht. Hast du die Möglichkeit den WS68/DP300 in einer guten Höhe anzubringen, wäre es vorteilhaft diese zu nutzen und einzelne Komponenten zu kaufen.
Der Regenmesser W40H kann am anderen Mast montiert werden.
Leider kann ich von meiner Seite nur den WH31 Sensor bestellen und daher auch nur installieren. Möchte eins drinnen und eins draussen installieren. Wenn ich recht verstanden habe werden dann in der App beide Sensoren/Werte angezeigt ohne zu wissen wer jetzt Innen oder Aussentemperatur wiedergibt, es werden nur zwei verschieden Temp. usw angegeben, richtig, oder habe ich etwas übersehen? Kann mann das denn in der App nicht einen Namen vergeben?Denn bei den einzelnen Komponenten ist es sehr ratsam den WN32 in ein Strahlungsschutzschild zu packen. Sonst wirst du hier keine genaue Temperaturmessung durchführen können.
Ein Strahlungsschutzschild (Häuschen; Sonne-und Regenschutz)habe ich mich für das Netatmo Aussenteil schon am Anfang aus Alu gebastelt und hat bis jetzt immer gut funktioniert. Müsste eigentlich auch jetzt funktionieren.
Aber auf jedenfalls, vielen vielen Dank!Meine Meinung. Hoffe ich konnte helfen.
zur Beurteilung habe ich mal ein par Bilder angehängt: