saveWeather hat geschrieben: ↑30 Jul 2024, 11:15
Ansonsten hätte sie auch einfach einen POE-Injektor beilegen können statt einem Netzteil. Das macht z.B. Unifi so für Leute die keinen PoE-Switch haben.
klar - und einen 50 EUR Gutschein noch obendrauf ....
vergleichst Du da jetzt nicht vielleicht einen Fiat 500 mit einem Ferrari - vom Anwendungsgebiet mal ganz abgesehen...

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page:
http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch:
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki