Beratung für Erstkauf - Ecowitt - Zusammenstellung, Reichweite, usw.

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
saveWeather
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 28 Jul 2024, 10:41
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: Beratung für Erstkauf - Ecowitt - Zusammenstellung, Reichweite, usw.

#11

Beitrag von saveWeather »

Gyvate hat geschrieben: 30 Jul 2024, 10:06 M.E. ist es eher umgekehrt ein Nachteil, wenn die Versorgung nur via PoE erfolgen kann und man extra einen PoE-Switch braucht. Wenigstens kannst Du beim GW2000 PoE nutzen und beim GW1200 nicht.
OK, ich war nur der Meinung, dass man für den Mehrpreis die POE-Funktion integrieren hätte können, da der POE-Adapter von Ecowitt nicht gerade billig ist.
Ansonsten hätte sie auch einfach einen POE-Injektor beilegen können statt einem Netzteil. Das macht z.B. Unifi so für Leute die keinen PoE-Switch haben.
Aber vielen Dank für deine Ausführung, dann werde ich ggf. vielleicht nur den GW1200 nehmen, weil er fast 50% günstiger ist :D
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3581
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 518 mal
Kontaktdaten:

Re: Beratung für Erstkauf - Ecowitt - Zusammenstellung, Reichweite, usw.

#12

Beitrag von Gyvate »

saveWeather hat geschrieben: 30 Jul 2024, 11:15 Ansonsten hätte sie auch einfach einen POE-Injektor beilegen können statt einem Netzteil. Das macht z.B. Unifi so für Leute die keinen PoE-Switch haben.
klar - und einen 50 EUR Gutschein noch obendrauf ....
vergleichst Du da jetzt nicht vielleicht einen Fiat 500 mit einem Ferrari - vom Anwendungsgebiet mal ganz abgesehen... 8-)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
saveWeather
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 28 Jul 2024, 10:41
Hat sich bedankt: 9 mal

Re: Beratung für Erstkauf - Ecowitt - Zusammenstellung, Reichweite, usw.

#13

Beitrag von saveWeather »

Gyvate hat geschrieben: 30 Jul 2024, 16:00
saveWeather hat geschrieben: 30 Jul 2024, 11:15 Ansonsten hätte sie auch einfach einen POE-Injektor beilegen können statt einem Netzteil. Das macht z.B. Unifi so für Leute die keinen PoE-Switch haben.
klar - und einen 50 EUR Gutschein noch obendrauf ....
vergleichst Du da jetzt nicht vielleicht einen Fiat 500 mit einem Ferrari - vom Anwendungsgebiet mal ganz abgesehen... 8-)
Hast du schon recht. Die Produkte sind im Vergleich zu "KNX-Wetterstationen" oder ähnlichem wirklich ein Schnäppchen. Da vergleiche ich wirklich falsch, wenn man ehrlich ist. :)
Antworten