Ecowitt-App loggt immer wieder aus

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2600
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 393 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#11

Beitrag von Gyvate »

asutor hat geschrieben: 18 Jan 2024, 21:20
lenti hat geschrieben: 18 Jan 2024, 21:08 bei mir genauso - ich muss mich seit heute auch ständig neu einloggen
Das spricht dafür, dass es doch die App ist. Mag sein, dass Ecowitt da etwas "verbaut" hat.
die App hat seit Oktober letzten Jahres den gleichen Versionsstand - und es gibt auch noch keine 1.1.29 sondern immer noch 1.1.28
Wie wahrscheinlich ist es, wenn seit gestern sich etwas für den Benutzer geändert hat, dass die App daran "schuld" ist ?? :roll:
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge, Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2600
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 393 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#12

Beitrag von Gyvate »

es war auch nicht die App ... sondern es gab zeitweise ein Server-Upgrade bei Ecowitt (das ja irgendwann innerhalb von 24 Stunden stattfinden muss), das wohl diesen Nbeneffekt hatte.
Ecowitt:
""Sorry for this problem. we are upgrading our server, and this caused this problem. we have completed the upgrade and all is normal now."
Und das Thema war nicht richtig formuliert - es war eben nicht die Ecowitt App die sich ausloggte, sondern es war die Website, die die Ecowitt App ausloggte. "Die Ecowitt App muss sich immer wieder einloggen" wäre die richtige Formulierung gewesen, die das Phänomen beschrieben hätte, anstatt gleich vordergründig einen vermeintlich Schuldigen zu finden.
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge, Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
JoeV
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jun 2024, 10:10

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#13

Beitrag von JoeV »

Servus Miteinander,

ich bin neu hier und habe derzeit ein Problem das ich nicht lösen kann.

Ein neues Thema wollte ich nicht aufmachen.

Ich habe hier eine Steinberg Wetterstation SBS-WS-600 über Wlan.

Die Daten speise ich bei Wunderground und Ecowitt ein.

Jetzt mein Problem:

Über die WS-view app ( ob es die + ist reiche ich nach) lese ich meine Daten und leite diese an Wunderground und Ecowitt weiter.

Bzw. stell der App die Zugangsdaten bereit damit die Station hier Daten senden kann.


Bei Wunderground funktioniert das astrein.
Die Wunderground App lest durchgängig die Daten und ich kann sie ansehen.

Ecowitt schmeist mich irgendwann raus und die App wie auch die Homepage sagt dann die Station ist offline. Es erfolgt dann keine Aktualisierung der Daten mehr.

Bei der WS-view app kann ich auch die Station nicht richtig anbinden - hier hängt dann die App , wenn ich die Zugangsdaten eingeben und auf "Save" drücke.


Da es bei Wunderground geht und bei Ecowitt nicht bin ich mit meinen Latein am Ende.


Hat jemand noch eine Idee?
Zuletzt geändert von JoeV am 03 Jun 2024, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2600
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 393 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#14

Beitrag von Gyvate »

ich weiss nicht, ob das nur Deine Schreibkurzversion ist:
Du solltest die WS View Plus App benutzen und nicht mehr WS View, die veraltet ist und auch nicht mehr weiterentwickelt wird - aber vielleicht meintest Du ja die WSV+ App.
In WSV+ musst Du normalerweise auf den Knopf (Schaltfläche) Ecowitt Dashboard tippen. Dann kannst Du eine Station auswählen, die unter Deinem Konto auf ecowitt.net registriert ist, sofern diese "gebunden" wurde, also WSV+ die Station auf ecowitt.net kennt. Ob WSV+ die Konsole in lokalen Netzwerk kennt oder nicht ist dafür irrelevant. Dann wird das "Paaren" durchgeführt (ggf. eben wiederholt) und danach ist die Konsole verfügbar und ihre Daten können von WSV+ von ecowitt.net abgerufen werden.
Wenn WSV+ behauptet, die Konsole sei offline, dann gibt es dazu mehrere Möglichkeiten:
1. die Konsole sendet seit einige Zeit nicht mehr an ecowitt.net (Konsoleneinstellung)
2. es gibt ein Problem mit Deinem Router, der keine Internetverbindung (für die Zieladresse) herstellen kann
3. ggf. st 2. auch kein Router sondern ein Internetproblem, z.B. DNS Server - von Dir nicht lösbar
4. möglicherweise ist auch das CDN (Content Delivery Network). das Ecowitt zur Lastverteilung nutzt, gestört - auch von Dir nicht lösbar
Kannst Du denn mit Deinem Webbrowser Deine Konsole auf ecowitt.net abfragen (Dashboard) ?

Aber noch zu Deiner Formulierung - bei der ich nicht weiss, was Du genau sagen willst. Das, was Du schreibst, ist allerdings nicht möglich:
"Über die WS-view app bearbeite ich meine Daten und log mich hierzu bei Wunderground und Ecowitt ein."
Das kann nicht sein und geht auch nicht. Du kannst via WS View Plus Deine lokalen Einstellungen des WH2650 (die schwarze Box) vornehmen, aber keine Daten ver- oder bearbeiten. Und via WU oder ecowitt.net schon gar nicht. Das sind reine Nur-Lese Daten. Maximal kannst Du Daten herunterladen.

Also da scheinst Du einiges, wie der Datenfluss vom Sensor zu einem Wetterservice abläuft und was man wo wie machen kann nicht richtig verstanden zu haben.

Du kannst in der WSV+ App einstellen, wohin Deine Konsole Daten sendet und in welchem Format (beim CUstom Server). Damit ist Deine EInflussnahme an dieser Stelle mit diesem Werkzeug beendet.

Vielleicht hast Du ja "bearbeiten" geschrieben und "lesen" gemeint. Dann passt es wieder. 8-)
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge, Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
JoeV
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jun 2024, 10:10

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#15

Beitrag von JoeV »

Danke erstmal.

ich hab das oben jetzt nochmal verfeinert.

Natürlich lese ich nur die Daten und bearbeite sie nicht.

Leider fing mein Regensensor an immer viel zu viel anzuzeigen und diese Daten hab ich dann bearbeitet - bzw. gelöscht bis ich jetzt ein neues Modul eingebaut habe.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2600
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 393 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#16

Beitrag von Gyvate »

JoeV hat geschrieben: 03 Jun 2024, 11:32 Danke erstmal.

ich hab das oben jetzt nochmal verfeinert.

Natürlich lese ich nur die Daten und bearbeite sie nicht.

Leider fing mein Regensensor an immer viel zu viel anzuzeigen und diese Daten hab ich dann bearbeitet - bzw. gelöscht bis ich jetzt ein neues Modul eingebaut habe.
also die "Rain Totals" - Regenummen korrigiert - ja, das geht natürlich.
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge, Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2600
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 393 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#17

Beitrag von Gyvate »

JoeV hat geschrieben: 03 Jun 2024, 10:18 Über die WS-view app ( ob es die + ist reiche ich nach) lese ich meine Daten und leite diese an Wunderground und Ecowitt weiter.
Bzw. stell der App die Zugangsdaten bereit damit die Station hier Daten senden kann.
Bei Wunderground funktioniert das astrein.
Die Wunderground App lest durchgängig die Daten und ich kann sie ansehen.

(1)Ecowitt schmeist mich irgendwann raus und die App wie auch die Homepage sagt dann die Station ist offline. Es erfolgt dann keine Aktualisierung der Daten mehr.

(2) Bei der WS-view app kann ich auch die Station nicht richtig anbinden - hier hängt dann die App , wenn ich die Zugangsdaten eingeben und auf "Save" drücke.


(3) Da es bei Wunderground geht und bei Ecowitt nicht bin ich mit meinen Latein am Ende.


Hat jemand noch eine Idee?
Zunächst mal - in WS View (Plus) kannst Du Deine Live-Daten sehen nehme ich an.
d.h. Du hast Kontakt zu Deiner Konsole (Gateway - WH2650)
Da (3) ja funktioniert, gibt es wohl auch Daten und die werden von der Konsole auch verschickt.
weiter bei (3) unten

(1) was heisst das genau ?
Was genau machst Du, wo und womit ?
Bei welchem Schritt erfolgt der "Rausschmiss" ?

(2) heisst ... ? In welchem Schritt gibst Du denn welche Zugangsdaten in WS View (Plus) ein ?
Oder meinst Du die Routerdaten (SSID und Routerpaswort) beim Re-connect.
Beim Pairing mit dem Smartphone/Tablett mal das mobile Netzwerk abschalten ! (1. Flugmodus ein, 2. WiFi ein - keine Verbindung zum mobilen Netzwerk während des Pairings.)

(3) Was also nicht klappt, ist der Versand nach ecowitt.net, nach WU geht es ja wie Du schreibst.
Klappte es denn schon mal ?
Hast Du ein Ecowitt Konto ?
Ist Deine Konsole dort mit ihrer MAC Adresse registriert ?
Ist die Übertragung nach ecowitt.net in der Konsole eingeschaltet ? (kann man in WS View (Plus) sehen und machen.)
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge, Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
JoeV
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jun 2024, 10:10

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#18

Beitrag von JoeV »

Mir ist grad eingefallen.....

Wir haben bei uns hier ein komplettes Heimnetzwerk, welches zb. Abends/ Nachts anscheinend nur auf die wichtigsen Accesspoints (in dem Akkurat nicht die Station hängt) reduziert wird.

Vielleicht liegt hier ja der Hund begraben.
Das muss ich nochmals kontrollieren.

--------
im WS view sehe ich die Live Daten. Das funktioniert.
Habe bei Wunderground und bei Ecowitt ein Konto.
Bei Ecowitt habe ich meine Station via Mac Adresse registriert
Die Übertragung sollte eingeschalten sein

Das komisch war aber immerhin, dass, wenn ich die Freigabe für Ecowitt in WS view + in der App angehen wollte, sich diese aufhängte bzw. nichts mehr ging.

An dem Detail hatte ich mich am WE jetzt auch aufgerieben.
Zuletzt geändert von JoeV am 03 Jun 2024, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2600
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 13 mal
Danksagung erhalten: 393 mal
Kontaktdaten:

Re: Ecowitt-App loggt immer wieder aus

#19

Beitrag von Gyvate »

Nachtigall ich hör Dir trappsen .... :roll:
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge, Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Antworten