Die Suche ergab 15 Treffer

von SonneKF
17 Jul 2025, 22:45
Forum: Kaufberatung
Thema: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen
Antworten: 21
Zugriffe: 1204

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Der "überdachte" Balkon ist Schutz genug, ein paar Spritzer machen dem Sensor nichts.
von SonneKF
06 Jul 2025, 20:37
Forum: Kaufberatung
Thema: Wetterstation zusammenstellen!
Antworten: 59
Zugriffe: 7229

Re: Wetterstation zusammenstellen!

Wetterly hat geschrieben: 06 Jul 2025, 19:00 Die fehlende Aussentemperatur in den Drittanbieter Apps ist jetzt vorhanden und sogar die andere fehlende Parameter die scheinbar von der Aussentemperatur abgeleitet werden. Einfach Super! :beer:
Prost und Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau!
von SonneKF
06 Jul 2025, 15:15
Forum: Kaufberatung
Thema: Wetterstation zusammenstellen!
Antworten: 59
Zugriffe: 7229

Re: Wetterstation zusammenstellen!

Dann sollte es der "normale" WH32 outdoor sein den du brauchst, also laut Wiki J7.

Die Feinheiten zu den Sensorbezeichnungen kannst du im Wiki nachlesen.

Viel Erfolg!
von SonneKF
06 Jul 2025, 14:27
Forum: Kaufberatung
Thema: Wetterstation zusammenstellen!
Antworten: 59
Zugriffe: 7229

Re: Wetterstation zusammenstellen!

Project_15_1_1.jpeg
Project_15_1_1.jpeg (209.58 KiB) 731 mal betrachtet
J11 und J1 passen bei dir, haben jeweils den Lötpunkt.

Du brauchst einen Lötpunkt auf J8 oder J7, je nachdem welchen WH32 du benötigst:
Ein Lötpunkt auf J8 ergibt laut Wiki einen WH32 indoor, auf J7 bekommt man einen WH32 outdoor.

Der grüne Pfeil von dir passt nicht.
von SonneKF
05 Jul 2025, 18:11
Forum: Kaufberatung
Thema: Wetterstation zusammenstellen!
Antworten: 59
Zugriffe: 7229

Re: Wetterstation zusammenstellen!

Noch ein Hinweis:
Ein Lötpunkt auf J8 ergibt laut Wiki einen WH32 indoor, auf J7 bekommt man einen WH32 outdoor.
von SonneKF
05 Jul 2025, 15:55
Forum: Kaufberatung
Thema: Wetterstation zusammenstellen!
Antworten: 59
Zugriffe: 7229

Re: Wetterstation zusammenstellen!

Schau dir mal das Foto von @wetterly an. Auf seiner Platine ist der Lötpunkt J8 aktuell frei. Sein Sensor verwendet das neue PCB Layout.

Beim alten PCB-Layout wäre es so, wie du es beschreibst.

Die Anleitung im von dir geposteten Link...
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku.php?id=start ...
von SonneKF
05 Jul 2025, 14:53
Forum: Kaufberatung
Thema: Wetterstation zusammenstellen!
Antworten: 59
Zugriffe: 7229

Re: Wetterstation zusammenstellen!

Vorweg: Ich habe den Umbau noch nie gemacht.

Deine Platine ist doch offensichtlich die neue Version (new PCB). Bei dieser muss nach der verlinkten Anleitung ein Lötpunkt gesetzt werden, nicht entfernt. Schau dir auch nochmal genau an, wo J8 ist. Nach meinem Verständnis ist es unter dem von dir mit ...
von SonneKF
01 Jun 2025, 17:13
Forum: Gewitterortung & Co.
Thema: Quake-Catcher-Network (QCN-BOINC)
Antworten: 7
Zugriffe: 4494

Re: Quake-Catcher-Network (QCN-BOINC)

Hallo Wilfried,

es handelt sich bei dem Teil also um einen 3-Achsen Beschleunigungssensor mit USB-Anschluss, der sich im Standardmodus wie ein Joystick auslesen lässt.

Datenblatt, Bespielsoftware und Beispielcode finden sich hier:
https://www.codemercs.com/de/sensoren/joywarrior-kit

Welche ...
von SonneKF
01 Jun 2025, 15:14
Forum: Gewitterortung & Co.
Thema: Quake-Catcher-Network (QCN-BOINC)
Antworten: 7
Zugriffe: 4494

Re: Quake-Catcher-Network (QCN-BOINC)

Was ist das für ein "Würfel"? Gibt es irgendwo Infos dazu?
von SonneKF
23 Mai 2025, 22:11
Forum: Wetterstationsforum
Thema: Tuya/Zigbee, Regen & Lichtsensor, brauche Hilfe
Antworten: 4
Zugriffe: 1053

Re: Tuya/Zigbee, Regen & Lichtsensor, brauche Hilfe

Die "Sonnenblume" leistet zumindest gute Dienste bei der Erkennung erster Regentropfen und ist damit eine gute Ergänzung zu den mechanischen Regensensoren von Wetterstationen.

Zigbee2MQTT liefert diese Daten:
Screenshot_20250523-220638_1.png
Screenshot_20250523-220638_1.png (44.93 KiB) 970 mal betrachtet