Die Suche ergab 493 Treffer
- 11 Sep 2025, 16:05
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: html Seite, falsche Datumsformat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 141
Re: html Seite, falsche Datumsformat
Ich glaube Anfrage hat sich gerade erledigt, habe die Einstellungen der Sprache in den Settings des Browsers gefunden und so wie es aussieht, war das das Problem, nach Umstellung auf deutsch passt nun auch die Datum- und Zeitanzeige.
- 11 Sep 2025, 16:01
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: html Seite, falsche Datumsformat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 141
Re: html Seite, falsche Datumsformat
liegt nicht am Quelltext, passiert auch wenn ich den Link zum Instrumentenpanel direkt mit dem Browser aufrufe.
Ich vermute es liegt an den Browsereinstellungen (Firefox), denn wenn ich da das Menü auf meinem Wetter-PC aufrufe wird mir alles in Englisch angezeigt, dagegen auf meinem Arbeits-PC ist ...
Ich vermute es liegt an den Browsereinstellungen (Firefox), denn wenn ich da das Menü auf meinem Wetter-PC aufrufe wird mir alles in Englisch angezeigt, dagegen auf meinem Arbeits-PC ist ...
- 11 Sep 2025, 15:47
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: html Seite, falsche Datumsformat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 141
html Seite, falsche Datumsformat
Hallo,
ich habe diese Anzeige:
https://www.awekas.at/premium/insert.php?id=11485&lg=d&eh=c&tz=0&header=1
in eine kleine html-Seite eingebaut.
Rufe ich die Seite auf, wird mir das Datum und die Uhrzeit im deutschen Format angezeigt, doch sobald sich das Instrumentenpanel das erste mal selber ...
ich habe diese Anzeige:
https://www.awekas.at/premium/insert.php?id=11485&lg=d&eh=c&tz=0&header=1
in eine kleine html-Seite eingebaut.
Rufe ich die Seite auf, wird mir das Datum und die Uhrzeit im deutschen Format angezeigt, doch sobald sich das Instrumentenpanel das erste mal selber ...
- 04 Aug 2025, 23:40
- Forum: Fachwissen
- Thema: Aussensensor montieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3110
Re: Aussensensor montieren
Sieht doch ganz gut aus, so hätte ich es, sofern ich eine Kompaktstation hätte, auch aufgestellt.
Von einer Aufstellung in 2m Höhe im Garten, wie im vorherigen Posting angeraten wurde, hätte ich abgeraten, da du dann den Windmesser auch weglassen könntest, denn in 2m Höhe im Garten mitten in einem ...
Von einer Aufstellung in 2m Höhe im Garten, wie im vorherigen Posting angeraten wurde, hätte ich abgeraten, da du dann den Windmesser auch weglassen könntest, denn in 2m Höhe im Garten mitten in einem ...
- 04 Aug 2025, 16:29
- Forum: Fachwissen
- Thema: Aussensensor montieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3110
Re: Aussensensor montieren
Wenn du es aber beim Kombisensor belässt, d.h. keinen seperaten Temperaturfühler noch zusätzlich anschließen tust, dann würde ich als Kompromiss den Kombisensor immer eher auf Höhe der Windmessung anbringen.
Klar, das verfälscht dann etwas die Regen- und Temperaturmessung, aber nicht so extrem wie ...
Klar, das verfälscht dann etwas die Regen- und Temperaturmessung, aber nicht so extrem wie ...
- 02 Aug 2025, 19:21
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: neue Firmware 2.4.3 für GW1100
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6119
Re: neue Firmware 2.4.2 für GW1100
der Richtungswert hat sich ja nicht geändert. Es ist nur das 10 Minutenmittel hinzugekommen. Wenn WU den 10 Min Mittelwert nicht unterstützt, wird er auch nicht verwertet.
Am Besten mal per WU-Protokoll an ear.phantasoft.de posten und sehen, was da verschickt wird ...
Anweisungen auf der Website ...
- 02 Aug 2025, 15:14
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: neue Firmware 2.4.3 für GW1100
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6119
Re: neue Firmware 2.4.2 für GW1100
Wenn man das Update installiert, welche Windrichtung wird dann per WU Protokoll übertragen, ist das dann weiterhin die aktuelle Windrichtung die der Windmesser anzeigt oder auch die "gemittelte"?
ich habe nämlich für die Windrichtung per PHP ein kleines Tool laufen, welches per Vektorrechnung über ...
ich habe nämlich für die Windrichtung per PHP ein kleines Tool laufen, welches per Vektorrechnung über ...
- 17 Jul 2025, 16:12
- Forum: Alternative Wettergeräte
- Thema: Optimale Positionierung der Sensorik
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2770
Re: Optimale Positionierung der Sensorik
Es gibt gewisse Normen was die Montage der einzelnen Sensoren angeht, doch für den Hobbybereich sehe ich diese Normen jetzt nicht als verbindlich sondern eher als Näherungsgrößen, meist kann man diese Normen eh nicht einhalten, das fängt ja schon mit der Freifläche an, d.h. gewisse Messinstrumente ...
- 14 Jul 2025, 23:00
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Miese Datenqualität Ecowitt-Cloud (häufig durch Anwenderfehler)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1075
Re: Miese Datenqualität Ecowitt-Cloud (häufig durch Anwenderfehler)
Bei Niederschlag und Wind wird bei Awekas auch nicht korrigiert/eingegriffen, da diese Werte nicht vergleichbar sind, da sie zu sehr vom Mikroklima abhängig sind.
Aber Temperaturausreiser wie es beim WU- und Ecowitt-Netzwerk an der Tagesordnung sind, gibt es bei Awekas eben nicht und das finde ich ...
Aber Temperaturausreiser wie es beim WU- und Ecowitt-Netzwerk an der Tagesordnung sind, gibt es bei Awekas eben nicht und das finde ich ...
- 14 Jul 2025, 22:54
- Forum: Wetter-Webseiten
- Thema: Awekas.at nun auch mit offiziellen DWD und ZAMG Stationen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1129
Re: Awekas.at nun auch mit offiziellen DWD und ZAMG Stationen
Also Äpfel und Birnen würde ich das jetzt mal nicht unbedingt nennen, denn z.B. zwei meiner Stationen stehen zwischen 2 und 5km von einer offiziellen DWD Station entfernt, da kann ich die Messwerte schon miteinander vergleichen und erkenne, dass meine Hobbystation aus dem Ecowitt-Universum nahezu ...