• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Juchhu endlich Gewitter

Begonnen von sascha_spieka, 27.03.2006, 16:54:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Salamander

ich schwöre auf die bibel und alles was heilig ist, das die bilder von heute sind !  :roll:

ich find die bilder auch toll hätte nicht gedacht das die webcam so schön das einfängt aber es gibt noch besseres ...die webcam hatt mal 14€ gekostet ...leider ist sie am tage meistens überbelichtet das man tag aufnamen vergessen kann :cry:

danke für das kompliment :)

gruß,
Dennis

EDIT: der blitz oben rechts hatte so eine feldspannung das er in mein Mikro draussen ein spike verusacht hatt, deutlicha uf der aufname zu hören :)

sandstorm3

Das Unwetter über dem Süden Hamburgs hat zwei
Todesopfer gefordert.
Nach Hereinbruch des Sturms konnten zwei
Kranführer nicht mehr rechtzeitig aus ihren
Kränen absteigen. Weiterhin wurden einige 380
kV Leitungen beschädigt - Fahrgäste in Richtung
Neugraben mußten ihre Bahnen verlassen. Das AK
Harburg wird von der Feuerwehr mit Notstrom versorgt.

Juhu oder was? :(  :(

Holli

Zitat von: "mc"Hammer Bilder.Aber die können doch nicht von heute sein,oder?
Doch, die sind von dem Gewitter, das hier für den Luftdruckhopser gesorgt hat. Ich erkenne es wieder  :wink:
ZitatWenn ja,dann wirds im Sommer vielleicht noch übler.
Das habe ich angesichts der Tatsache, daß Wintergewitter hier in der Gegend bisher die totale Ausnahme waren, ich in diesem Winter davon aber schon zwei erlebt habe, und ich mich überhaupt nicht an eine derartige Gewitterfront im März zurückerinnern kann, vorhin auch gedacht...

ZitatDann wollen alle wieder Winter
Das schützt ja inzwischen auch nicht mehr...
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

blueenergy

So schön das Gewitter auch war aber bei uns in Hamburg/Harburg ist seit 19:00 Uhr totaler Stromausfall und ich hätte eingendlich Nachtschicht aber ohne Strom bleibt die Halle dunckel und schuld an der ganzen sache ist diese Windhose die ein paar Strommasten geknickt hat

gruß Björn

Holli

Zitat von: "sandstorm3"Das Unwetter über dem Süden Hamburgs hat zwei
Todesopfer gefordert.
Mir ist allerdings nicht ganz klar, warum. Die Sturmwarnung für Essen hatte ich schon Stunden vor dem Ansteigen der Windstärke hier. Der Sturm hat Hamburg nicht überraschend erreicht, sondern sein Weg konnte über Stunden verfolgt werden, sein Eintreffen an allen möglichen Punkten auf seinem Weg auf einige Minuten genau vorhergesagt werden, ebenso seine Stärke.
Weshalb waren zu diesem Zeitpunkt in Hamburg noch Turmdrehkräne bemannt?
ZitatNach Hereinbruch des Sturms konnten zwei
Kranführer nicht mehr rechtzeitig aus ihren
Kränen absteigen.
Sie hätten auch gar nicht erst nach Hereinbruch herabsteigen sollen. Wo leben wir eigentlich? In der informationellen Steinzeit? Wieso gibt der DWD Sturmwarnungen heraus, die hier sogar auf 4km/h genau eingetroffen sind, wenn genau an den Stellen, die mit solchen Warnungen gemeint sind, darauf gepfiffen wird? Wieso wurden die Kranführer (nicht nur die beiden, sondern alle im Gefahrenbereich) nicht rechtzeitig von den Verantwortlichen da runtergeholt?

ZitatWeiterhin wurden einige 380
kV Leitungen beschädigt - Fahrgäste in Richtung
Neugraben mußten ihre Bahnen verlassen. Das AK
Harburg wird von der Feuerwehr mit Notstrom versorgt.
Das war kein Jahrhundertsturm. Aber schon der zweite große witterungsbedingte Stromausfall in den letzten Monaten. Müssen jetzt alle betroffen sein von der Blödheit und Geldgeilheit der Energieversorger?

ZitatJuhu oder was? :(  :(
Das Gewitter war geil. Für die Verantwortungslosigkeit und den Geiz anderer kann hier niemand etwas.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

sascha_spieka

@Holli

Danke, sehe ich genauso.

Ausserdem bezog sich mein "Juchhu" auf die Blitzintensität in dieser Gewitterzelle und sie war zu diesem Zeitpunkt noch 200 km vor HH und es sah nicht so aus, daß sich daraus ein Unwetter mit Windhosen entwickelt.

In der heutigen Zeit haben bereits Bierstände mit Schirmdächern Windmesser die den Schirm ab einer gewissen Windgeschwindigkeit zuklappen. Turmkräne haben so etwas nicht ?!?!

Sascha

wetterneuling

ich denke auch das sascha sich auf das gewitter bezogen hat und nicht auf die beiden todesopfer. auch ich kann mich nur dem komentaren anschliessen von holli und sascha, das diese beiden sicherlich nicht hätten sterben müssen. aber wie ist es im leben erst müssen menschen sterben damit neue gesetze oder verodnungen kommen. es wird auch sicherlich in der zukunft von seiten der bg darüber nachgedacht an diesem mangel etwas zu beseitigen.

auf der anderen seite was ich da für bilder hier im netz gesehen habe da sind ja super bilder bei von blitzen und schönen entladungen am himmel einfach klasse, und ich hoffe das ich in diesem sommer auch wieder meine sammlung an blitzen erweitern kann. die ersten anzeichen sind ja für das jahr 2006 gesetzt.

Holli

Zitat von: "sascha_spieka"In der heutigen Zeit haben bereits Bierstände mit Schirmdächern Windmesser die den Schirm ab einer gewissen Windgeschwindigkeit zuklappen. Turmkräne haben so etwas nicht ?!?!
Schirmzelte sind relativ neu und bekommen nur mit Windmesser überhaupt eine Aufstellgenehmigung. Kräne sind teilweise 30 Jahre alt und haben Bestandsschutz.

Außerdem wäre in diesem Fall ein Windmesser am Kran selbst keine Hilfe gewesen. Der Wind kam so schnell, daß eine lokale Warnung viel zu spät gekommen wäre. Genau für solche Fälle gibt der DWD seine Warnungen aus, und ich bin mir fast sicher, daß für Hamburg eine rote Warnung anstand (ich sehe hier nur die Essener Warnungen automatisch). Und ich halte es für eine Selbstverständlichkeit, daß die entsprechenden Verantwortlichen (und das sind nicht die Kranführer selbst oder die Arbeiter in einer überflutungsgefährdeten Grube oder...) solche Warnungen zur Kenntnis nehmen und entsprechend handeln. auch wenn der Arbeitsausfall ein paar Euros kostet. Die dafür nötige Infrastruktur existert inzwischen überall.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

mc

Hallo nochmal.
Ich finde auch das Sascha nichts dafür kann das in Hamburg 2 Leute ums Leben gekommen sind weil der Arbeitgeber unvorsichtig war.Ist genau so als würde ich mich beim stärksten Gewitter aufs Dach setzten.
Ich hab mich auch gefreut das es mal wieder Gewitter gab.Das die Leute die den Schaden haben es nicht so toll finden ist die andere Sache.
mfG
Markus

Wetterwarte

Hi,

ich sehe das ebenfalls genau so, dass das Unglück in Hamburg abgewendet hätte werden können. Selbst wenn der Arbeitgeber darauf bestanden hätte, dass weitergearbeitet wird, ist es für den Arbeitnehmer sein gutes Recht, sich und andere Kollegen zu schützen. Niemand hätte etwas dagegen gehabt. Auch die Gewittervorhersage ist nicht schwierig gewesen.

Ich konnte schon zwei Stunden vorher deuten, dass ein Gewitter heranzieht. Zwei Stunden reichen für eine Evakuierung der Baustelle vollkommen aus. Aus Zeitdruck ist hier sicherlich die Antwort gekommen: "Ach, das zieht schon an uns vorbei. Arbeite ruhig weiter." Und genau da lag vermutlich der Leichtsinn an dem Unfall.

Gewitter können über das Nowcasting fast fehlerfrei vorhergesagt werden, die Zugrichtung der Zellen ist jedoch noch immer ein Schwachpunkt.

Gruß
Thomas
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de