• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

privates Blitzradar-Netzwerk -> Website

Begonnen von ua, 23.06.2005, 10:06:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ua

Hallo Zusammen,

es gibt zur Zeit einen Public Beta Test des Strikestar Networks von Astrongenics.

Astrongenics ist der Hersteller der Software Nexstorm (Blitz-Erfassung mit dem Boltek Stromtracker).

Dieses System ist ähnlich aufgebaut wie das Blids Netzt von Siemens: Einzelne Empfänger senden ihre Daten an eine Zentral zur Auswertung. Nur hier werden die einzelnen Stationen privat betrieben.

So sieht es aus:
 http://www.mouse-music.com/boltek/index.php
 (Der Punkt DUE bin ich :-) )

Die Rohdaten gibt es hier:
 http://wewewe.pink-t.de/light  (Java erforderlich)
 http://wewewe.pink-t.de/wetter

Ein kurzes Feedback hier im Forum wäre schön.

Viele Grüße

Udo

Jürgen S

Wie kann ich an diesen Projekt teilnehmen?

Gruss aus Asbach

awema

Hi,

wer ist denn und wo liegt denn der Punkt "SIL" - ist das noch D oder bereits NL, wo ist´s genau?
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

Gandalf

Hi,

>Wie kann ich an diesen Projekt teilnehmen?
Schreibe Herman H.F. Harperink [herman@farpoint.nl] von Astrogenics an, er benötigt die geografischen Daten, Ortsnamen und Antennenabweichung. Du bekommst dann eine SW.  

Gruss
Thomas

ua

Hi,

wenn Ihr Astrogenics Software einsetzt und Zugang zu dem dortigen Forum habt, dort ist das Prozedere beschrieben.

Benötigt werden die Koordinaten (in dezimaler Form: x,yyyy E und x,yyyy N -Keine Angaben mit Minuten und Sekunden).

Viele Grüße

Udo


@Gandalf: Bist Du ADE?

Herman Harperink

Hallo,

Ich betreibe das ganze :-) in zusammenhang mit Astrogenic.

SIL = Silvolde in NL

Wenn einer mitmachen will dann brauche ich folgendes:
- Webseite mit Boltek daten (zur überprüfung)
- Geografische Koordinaten
- Stadt (Dorf) Nahme
- Antenne abweichung in Grad

Herman Harperink

Jürgen S

Wie stelle ich meine Antennenabweichung fest? Ich hoffe das sie genau nach Norden ausgerichtet ist (meint mein Kompass jedenfalls, aber man weiss ja nie).

Gruss aus Asbach
Jürgen

sascha_spieka

@Herman

Meine Daten sind schon unterwegs.
Das wird ja dann in den nächsten 2 Tagen ein richtiges "Testwetter".

Sascha

Gandalf

Hallo Udo,

>@Gandalf: Bist Du ADE?
Yep  :lol:

Allerdings prüfe ich noch meine Antennenabweichung bevor ich 'live' gehe.

Derzeit habe ich -2° und das sieht jetzt gut aus.

Gruss
Thomas

billalein

Hallo!

Aehm..mal so ganz dumm gefragt...was für eine "Antenne" benötige ich für dieses Blitzradar?

Gruss
Stefan