• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

privates Blitzradar-Netzwerk -> Website

Begonnen von ua, 23.06.2005, 10:06:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gandalf

Hallo Stefan,

schau mal unter www.boltek.com -> StormTracker oder LD250


Gruss
Thomas

Akio

Hallo,

um an dem Netzwerk teilnehmen zu können, solltest du eben eine möglichst dauerhafte Internetverbindung mit dem dauerhaft angeschaltetem Rechner haben. Weiterhin benötigst du dann noch einen Boltek LD-250 oder einen Stormtracker und die Software NextStorm von Astrogenics.

Viele Grüße
Akio

Jürgen S

Hallo Akio,
Boltek LD-250 oder Stormtracker?
Oder muss es eine LD-250 sein?
Der Rest ist bei mir gegeben und meine Daten sind schon auf dem Weg zu Herman.

Gruss aus Asbach
Jürgen

Akio

Hallo,

tschuldigung, also soweit ich weiß ist es egal ob, es ein LD-250 oder eben der Stormtracker ist. Soweit ich weiß, sind die auch gleich, nur das eben der Stormtracker direkt per PCI-Karte mit dem PC verbunden wird. Daher sollten denke ich auch beide genauso gut funktionieren.

Viele Grüße

Akio

Jürgen S

Hallo,
die LD-250 ist eine seriell angeschlossene Box während der Stormtracker eine Einbaukarte ist. Beide Geräte werden von BolTek hergestellt. Mit beiden läuft NextStorm von Astrogenic.
Also sollte es klappen :lol:

Gruss aus Asbach
Jürgen

sascha_spieka

Moin,

wattwetter.de ist jetzt auch dabei (SPI) :D
Jetzt müssen nur noch die versprochenen Gewitter kommen.

:regen: Gewittriges Wochenende
:regen:

Sascha

Herman Harperink

Hallo,

Wir haben am liebsten ein Stormtracker im Einsatzt da wir von dies bessere Daten bekommen. Einsatz eines LD-250 ist damit aber nicht ausgeschlossen.

Herman

billalein

Hallo!

Hat denn jemand eine günstige "Quelle" für den "Stormtracker" aufgetan? 499$ is ja nicht gerade "geschenkt".  :lol:

Gruss
Stefan

Herman Harperink

Für 699 Euro kann ich dir eins zukommen lassen.

Herman

Wetterwarte

Hallo,

für die Ostküste der USA gibt es scheinbar auch eine Blitzkarte, entstanden aus der Idee des Strikestar Network. Das wäre wirklich spitze, wenn es auch für Europa eine Karte in diesem Maßstab mit genügend Ortungsstationen gäbe.

Was nicht ist, kann noch werden. :D

Gruß
Thomas
http://www.lorickweather.net/strikestar60.png">
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de