• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Kábelverlängerung PC-port und Basis

Begonnen von awema, 05.10.2004, 06:36:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

awema

Hallo TFA und Wetterfreunde,

nachdem meine Kabelverlängerung zwischen Temp/Hyg und Basis der WS2300 nun tadellos geklappt hat, möchte ich auch ein Kabel ziwschen Basis und PC verlegen, denn der steht leider "weit entfernt" im Keller.

Ist es möglich das vieradrige Kabel mit Westernstecker mittels einer Steckerkupplung und entsprechendem vieradrigen "Telefonkabel" einfach zu verlängern (so wie zwischen Sensor und Basis) oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Wieviele Meter kann ich "anhängen"?

Wird es Datenverlust bei der Übertragung geben, wenn es evtl. 20 m werden könnten?

Grüße vom Niederrhein

Achim  :roll:
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

wneudeck

Hallo Achim,
nutze die Suche und gib "Kabel verlängern" ein, dann wirst du Beiträge wie diesen finden:
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=3576&highlight=kabel+verl%E4ngern

awema

Hallo,

danke für den Tipp Werner.

Habe unten stehendes Zitat aus den damaligen postings.

Was ist bitte ein CAT5 und funktioniert das wirklich?

Was sagt TFA zu der Thematik - speziell meiner Ausgangsfrage?

"Ich habe das Kabel auch mit einer Kupplung (allerdings CAT5) verlängert. Das funktioniert wunderbar.
Eventuell ist deine RJ45-Verlängerung nicht voll belegt.
Das Kabel zwischen Thermo-/Hygrometer und Windmesser habe ich ebenso mit CAT5-Kabel um ca. 15m verlängert. Funktioniert ebenfalls wunderbar und die Messwerte sind identisch."

Achim  :roll:
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

Gast

Hallo,

also ob das ne CAT 5 oder sonst ne Verlängerung ist, spielt eigentlich keine Rolle, wichtig ist nur, dass bei der Verlängerung alle Pins gleich geschaltet sind, also nicht gedreht angeschlossen sind. Dann funktionieren alle RJ 45 Stecker gleich, denn unsere Station nutzt die inneren 4 Pins. Es ist egal ob dann noch mehr belegt ist. Ihr müsst nur darauf achten, dass die Kabel gut geschirmt sind.

awema

Hallo Andreas und Co,

ich habe nun den Überblick verloren. Gestern habe ich (versucht) das "richtige" Kabel/Stecker/Anschluss zu finden, um das mitgelieferte Portkabel zu verlängern.

Was brauche ich nun wirklich? CAT5 oder RJ45? Was ist was? Warum abgeschirmt? Welchen Stecker brauche ich für den Anschluss an die Basis? Welche Kupplung zum Anschluss ans vorhandene Kabel? Ich habe das Gefühl, es passen nur RJ11 er Stecker in die Basis - der 45er scheint mir viel breiter?

Warum muss das Kabel abgeschirmt sein? Da ich es unter Putz legen will benötige ich den kleinsten Durchmesser bzw. sehr flach. So ein "dünnes" Kabel wie das mitgelieferte COM-Anschluss-Kabel konnte ich gar nicht finden.

Ich habe doch zum Sender nur RJ11, sechsfach belegt, ISDN Kabel benutzt. Warum reicht es nicht für Port-Basis?

Wer kann mir einen link geben, wo ich ganz konkret solch ein Kabel (20 m) finde - auch bei TFA fand ich es nicht im Zubehör ...

Danke

Achim  :roll:
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

MathiasRR

Hi Achim,

ich kenne zwar die Ws2300 nicht, aber wenn der Anschluß an der Station eine ISDN-Buchse (4-Polig) ist, passt ein normales CAT5 Patchkabel natürlich nicht, da der Stecker 6-Polig ist und dadurch auch breiter.
Auch wirst du an ein CAT5-Kabel nicht vernünftig einen 4-Poligen ISDN-Stecker angekrimpt bekommen, da das Kabel ansich schon zu dick ist und nicht in die Zugentlastung des Steckers passen wird.

Wenn man gaaaanz sicher gehen möchte, nimmt man abgeschirmte Kabel, weil du mit einer hohen Kabellänge natürlich auch eine Antenne für Störeinstrahlungen hast. Die Störeinflüsse könnten den Datentransfer der Station auch stören.

Ich habe an meiner WS2500 jedoch auch ein nicht abgeschirmtes Kabel mit 10 Metern länge dran (normales Telefonkabel).
Das gibt es auch in flach, allerdings weiss ich nicht ob das für die Montage Unterputz geeignet ist. Ich würde eher die Verlegung in einem Kabelkanal bzw. unter den Fußleisten bevorzugen.

Viele Grüße
Mathias  :wink:
<a href="http://www.ruhrpottwetter.de" target="_blank"><img border="0" src="http://www.ruhrpottwetter.de/grafik/ruhrpottwetter_468x60.gif" alt="Ruhrpottwetter Essen-Karnap" width="468" height="60"></a>

wneudeck

Hallo Achim,
muss vorausschicken, dass ich selbst die WS 2300 nicht benutze, aber vielleicht helfen dir folgende Informationen (zusammen mit den anderen) doch etwas weiter:
- Die Verbindung Station - PC sollte definitiv mit einem normalen seriellen Kabel funktionieren
- Cat5 könnte einfach wegen Verhinderung möglicher Störeinstrahlungen besser sein. Zur Beschaffenheit des Kabels:
ZitatCAT 5:
Kupferkabel mit 4 Paaren, Innenleiter Cu-Draht,blank (AWG24), Polyolefin-isoliert, verdrillt. Außenmantel: FR-PVC/FR-LSOH
Ist geeignet für die Übertragung von digitalen und analogen Sprach-u. Datensignalen instrukturierten Verkabelungen für Klasse E Applikationen sowie Videosignale (RGB),spezifiziert bis 200 MHz

Gast

Hi,

also ich habe mich geirrt, es sind natürlich normale Telefonstecker und nicht Rj45 Stecker, sorry.

Aber das CAT 5 Kabel ist ideal gegen Störeinflüsse.

Ihr könnt aber auch ein Verlängerungskabel z.B. bei Wettershop.de per E-Mail bestellen.

awema

Hallo Andreas,

da liegt ja der Haken - ich würde gern ein "fertiges" Kabel mit Anschlüssen irgendwo bestellen, aber auch im Wettershop wird so etwas nicht angeboten ... Vielleicht bin ich blind? Ich find´s nicht ...
Diva Base, WS300, WS2300 abgelöst durch WS2800, EOS Max

Gast

Hallo,

du musst das Kabel seperat per E-Mail bestellen. Die Adresse ist info@wettershop.de (es ist aber kein CAT 5 kabel) Im Shop haben die es nicht direkt drin.