• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

HP 1003 Daten auf dem PC

Begonnen von Kampfei, 14.06.2020, 10:07:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kampfei

Huhu alle zusammen,

ich habe die foggit HP 1003, ich würde mir gerne die Daten auf dem PC anschauen, als nicht als zahlen sondern so wie es die Wetterstation anzeigt als Diagramm. Hab die Daten auf die SD Kate gespeichert, dann bekomme ich eine csv Datei, aber wie kann ich mir diese dann Anzeigen lassen auf dem PC ?

Mit welcher Software kann ich das denn machen ? Bei EasyWeather kann ich ja keine Dateien einfügen.
Könnt Ihr mir helfen ?

Hab es mit der Pc-Wetterstation versucht aber da zeigt er mir nichts an, auch wenn ich die x-csv erstelle.

Schon mal Danke für die Hilfe

LE-Wetter

Hallo Kampfei und willkommen im Forum  :),

es geht nicht mit WsWin, weil du vielleicht die kostenlose Version von PC-Wetterstation nutzt? Wenn du eine WiFi Station nutzt, damit du nichts auf dem PC hast, kannst du dich anschließend nicht beklagen, dass es nicht geht auf dem PC.
Überlege dir, ob du die paar Euro für eine gute Statistik- und Auswertungssoftware inkl. Homepage-Dateien haben möchtest (also PC-Wetterstation z.Bsp.), dann funktioniert es. Alternativ kannst du was mit Raspi etc machen, da kenne ich mich aber nicht aus.
Die Froggits sind vom Ursprung nicht gedacht für eine eigene Auswertung, das Ziel des Herstelllers ist ein anderes. ;)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Kampfei

Danke für die Schnelle Antwort :)
Ja ich hab die Kostenlose Version benutz um zu testen ob das überhaupt klappt ^^"
Was gibt es denn noch für Software die das kann ? Wenn es da nichts gibt werde ich mir die ein Kaufen, nur hoffentlich Funktioniert das dann. Fall die Wetterstation mal das Zeitliche segnet, was sollte man sich da so Kaufen ?

LE-Wetter

Es gibt sonst keine Software, die so etwas kann, außer man baut sich selbst etwas zusammen aus der CSV. Wie gesagt, generell sind Froggit Stationen für so etwas nicht konzipiert, da der Zweck ein anderer ist.
Schau hier im Forum unter dem Unterforum Froggit nach und du wirst noch einige Hinweise erhalten
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo LE-Wetter,
bist Du Dir sicher, dass die HP1003 auch mit WSWIN funktioniert, denn ich finde bei den x-csv-Dateien keine für HP1003
Selbst erstellen ist natürlich immer möglich, aber ob der User das kann und will?

LE-Wetter

Richtig eine fertige X-CSV gibt es für die 1003 nicht aber eine Basteln sollte möglich sein, denn sie unterscheidet sich nicht unwesentlich von der 1000.
Wenn er sich noch mal meldet, kann er ja mal die ersten vier Zeilen seiner CSV hier einblenden, dann sieht man vielleicht was
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Kampfei

#6
also trotz Vollversion sehe ich keine Daten  :(
ich mache bestimmt irgend etwas falsch nur was ?
eine Xcsv hab ich mir erstellt, aber wie gesagt ich sehen nichts

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 14.06.2020, 17:31:20

so sieht meine xcsv aus: https://tommy-auf-reisen.de/wswin_x-csv_import.cfg
und so sieht meine csv Datei aus: https://tommy-auf-reisen.de/2020.csv

LE-Wetter

#7
Bei allen Temperaturen habe ich Datumsformate drin, kann aber an meiner Excel Einstellung liegen

Sieh dir genau dein Format an Datum und Zeit sind in einer Spalte in deiner XCSV schreibst du aber Datum in eine Spalte und Zeit in die nächste darunter, das geht natürlich nicht, du musst dich genau an die Vorgaben halten also Datum+Zeit in eine Spalte
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

#8
Hallo,
das kann so nicht gehen.
In Deiner Importdatei steht das Datum so: 13/6/2020
Und in der x-csv steht beim Datum: XCSVDate="dd.mm.yyyy"
In der x-csv muss es haargenau so angegeben sein wie in der Importdatei, also
XCSVDate="dd/mm/yyyy"
Den Rest habe ich nicht kontrolliert.
Ich würde Dir dringend raten, hier mal mein Video anzusehen.
https://www.pc-wetterstation.de/filme/x-csv-wetterstation_erstellen/x-csv-wetterstation_erstellen.mp4
Du brauchst es ja nicht komplett selbst zu erstellen, aber die Vorgehensweise beachten.
Dazu natürlich zusätzlich der Hinweis von LE-Wetter

LE-Wetter

Ich sehe in der Importdatei folgenden Salat

Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de