• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Welcher Rechner für Dauerbetrieb?

Begonnen von meteofrog, 04.10.2018, 12:28:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

meteofrog

Hallo zusammen,

Modernisierung steht langsam an - daher meine Frage an euch:

Welchen Rechner könnt ihr aus eurer Erfahrung für den 24/7 Betrieb empfehlen bzw habt ihr selbst im Einsatz?

folgende Merkmale soll der Rechner aufweisen:

- energiesparend
- wartungsarm
- zuverlässig
- langlebig

Danke für eure Informationen und Meinungen.

LG

Gruß

Meteofrog
_______________
www.meteonex.at

jürgen B

Hallo, ich habe seit 2 Monaten
den Shuttle DX 30 im Einsatz
läuft Prima und braucht nur
20 w bei volllast.
Ps. läuft 24 Std.
Gruß Jürgen
Mein Awekas

SuestedtWetter

Moin Jürgen,

hast du mal geschaut, wie viel Leistung der PC im Durchschnitt zieht?
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

jürgen B

#3
Hallo, nein habe ich noch
nicht werde ich in kürze
machen und werde mich
dann melden.
Gruß Jürgen
Mein Awekas

Oldman

Ich habe hier den Orbsmart-AW-08.
Er hat Win10), geht ohne Probleme UND startet nach einem Spannungsausfall
selbsttätig  :D
Gruß Udo

jürgen B

Hallo, meiner hat auch Win 10 Und startet nach einem Stromausfall
auch ohne mein zutun wieder neu.
Gruß Jürgen
Mein Awekas

Marc S

hi
Die Lüfterlosen PCs von Shuttle kann ich nur empfehlen. Habe selber 2 Stück davon im Eigengebrauch, und auf der Arbeit haben wir auch einige davon. Wenn er nicht viel CPU Leistung braucht, dann sind die i3 Versionen ausreichend. Zwischen 8-20Watt, je nach Auslastung.
mfg
Marc




Vantage Pro 2 , Vantage Pro 2 aktive Plus,WS 2500 + 2 x WS 2500 PC mit 2 x Wind, 2 x Regen

Jürgen

Hallo,
ich habe mir genau aus diesem Grund auch ein lüfterloses System geholt. Set ca.6 Jahren habe ich eine Shuttle DS437 am Laufen. Leistungsmäßig für die Wetterstationen und ein bißschen normalen Arbeiten völlig ausreichend (CPU Celeron 1037U@1.8GHz - Performance etwa 50% des i7 2600 pro Kern, gemessen mit meinem Mandelbrotbenchmark). Leistungsaufnahme etwa 10W, gemessen mit einem günstigem Wattmeter.
So etwas in der Art würde ich mir heute wieder holen.
Jürgen

jürgen B

Hallo Morgan,
ich habe ein Strommessgerät daran gemacht
das pendelt zwischen 7 und 15 Watt und
macht 2 Ampere.
Gruß Jürgen
Mein Awekas

SuestedtWetter

Danke, Jürgen, für die Rückmeldung!
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4