• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

EaseyWeather Plus 2.2 --> upload

Begonnen von hpt, 14.04.2015, 09:03:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hpt

Werte Experten!
Wer kennt in der Software ,,software Easeyweather Plus 2.2 " den Bereich ,,upload" ?
Hier ist in der Version 2.2 von Easyweather, ein Menü-Auswahl-Fenster Upload mit einigen Einstellungen vorgesehen. Leider bringe ich keine Verbindung zu meinen Windows - Lan- Server mit Xamp 1.7.4 , PHP5.3.5. oder ftp zu Stande.
Frage: Was ist zu beachten und welche Einstellungen sind notwendig, damit ich die Wetterdaten auf den Server bringe (z.B. PHP), und wie kann man diese dann auswerten ?
Ich muss gestehen, dass ich im Bereich Netzwerk- und Servertechnik nicht erfahren bin, trotzdem würde es mich reizen, die Daten von der WS3080, grafisch in einem Webbrowser darzustellen.   
Würde mich über jede Art von Info und Hilfestellung sehr freuen.
mfG HPT

herbiy

Ich hoffe ich beleidige dich nicht, aber ist dein Server im gleichen Netz? Sollte er das sein kannst du nicht mittels FTP drauf zugreifen, das geht nur von außen.

lg

Herbiy

leknilk0815

...wieso sollte das nicht gehen? Wenn auf der Kiste ein FTP- Server installiert ist, kein Problem. Gleiches gilt auch für einen Webzugriff, dazu muss eben ein Webserver installiert sein. Für beides brauchts nicht mal einen Windows- Server (das Wort "Server" gilt ohnehin nur für das installierte OS!), das darf auch gerne ein XP Prof. sein...
(Stichwort "IIS")
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

herbiy

Hallo Toni!

Das ist mir schon klar, betreibe selbst 3 Stück davon, ein Teil meine Webseite ist auf einen dieser Server. Man kann nicht mittels FTP darauf zugreifen (zumindest kann ich es nicht) sondern ganz normal über den Explorer, ebenso kannst du nicht die Webseite  übers Netz aufrufen wenn sie auf der der gleiche IP-Adresse hängt, Wie gesagt von außen geht's nicht bzw ich hab's nicht geschafft, ist auch nicht notwendig wenn ich direkt zugreifen kann.

lg

Herbert

leknilk0815

#4
wenn im internen Netz ein Webserver installiert ist, greift man mit dem Browser mittels IP- Adresse drauf zu. Bei einen internen FTP-Server muss, wie extern auch, die IP- Adresse (oder der Name) verwendet werden, aber statt mit http:// nutzt man ftp://
Standardport ist bei FTP 21, beim Webserver 80.
Um auf den FTP- Server "normal" zugreifen zu können, nimmt man am besten einen FTP- Client wie z.B. den (uralten) Windows- Commander oder WinSCP...
Der Zugriff erfolgt genauso, wie man auch auf seinen Webspace beim Provider zugreift.
Natürlich kann man intern auch mit dem Explorer auf die FTP- Files zugreifen, weil die ja ganz normal auf der Festplatte liegen.
Zitat von: herbiy am 14.04.2015, 10:50:38
ebenso kannst du nicht die Webseite  übers Netz aufrufen wenn sie auf der der gleiche IP-Adresse hängt
dazu muss der Router richtig konfiguriert sein und den Port 80 auf den Webserver durchrouten.
Betreibt man mehrere Webserver, muss man von aussen unterschiedliche Ports verwenden, die dann wiederum vom Router richtig weitergeleitet werden müssen. Trivial, aber tricky, wenn man es nicht weiß.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Holli

Toni, tu mir bitte den Gefallen und gib hier keine Tipps, die für unbedarfte Nutzer gefährlich werden können. Natürlich hast du völlig recht, es ist überhaupt kein Problem, einen lokalen Web- oder FTP-Server von außen zugänglich zu machen, aber genau mit Xampp sollte man das auf gar keinen Fall machen. Xampp ist ausdrücklich als lokaler Server im vertrauenswürdigen Netz konzipiert und hat in der Grundeinstellung so gut wie keine Sicherheitsfunktionen. Man kann es natürlich wie jeden Webserver absichern, aber dazu muss man sich intensiv mit dem Thema befassen, und danach sieht mir das OP nicht aus.

Innerhalb des lokalen Netzes ist es kein Problem, die Dienste mit der richtigen Adresse und dem richtigen Port zu erreichen, auch auf dem Rechner selbst, auf dem die Dienste laufen. Xampp nutzt als FTP-Server den Filezilla-Server. Wenn darüber ein Webserver bearbeitet werden soll, muß erst ein Benutzer mit entsprechenden Zugriffsrechten auf das Verzeichnis angelegt werden.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

leknilk0815

Servus,
Du hast natürlich vollkommen recht, ich hätte auch auf Risiken hinweisen sollen, die gerade bei FTP- Servern ziemlich hoch sind, wenn das Ding nicht sauber abgeschottet ist (was für einen Normaluser m.E. fast unmöglich ist). Gleiches gilt ja auch für Portweiterleitungen, über die auch jede Menge Unfug angestellt werden kann, wenn man nicht weiß, was man tut.
Ich wollte eigentlich aber eher darauf hinweisen, daß ein FTP- Zugriff intern machbar ist (was oben als "nicht möglich" beschrieben wurde). Inwieweit ein interner FTP- Server Sinn macht, lasse ich mal offen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Holli

Zitat von: leknilk0815 am 14.04.2015, 12:35:08
Inwieweit ein interner FTP- Server Sinn macht, lasse ich mal offen...
Hängt von der Software ab, die was auf einem anderen Rechner speichern soll. Wenn die nur für entfernte Server konzipiert ist und keine direkten Dateizugriffe vorsieht, spricht wenig dagegen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

wneudeck

Hallo,
nach diesem Exkurs sollten wir wieder zur Frage des Hilfesuchenden zurückkehren, wobei ich allerdings sagen muss, dass ich mit der Fragestellung nicht recht klarkomme
(Verbindung zu meinen Windows - Lan- Server mit Xamp 1.7.4 , PHP5.3.5.)

Hans Huckebein

moin,
nach meinem Verständnis kann ich nur soviel sagen, dass die Einbindung von "easyweather" nicht schwer sein kann um sie auf einer Hompage sichtbar zu machen. Das upload-Fenster beinhaltet  gemäß angehängtem Foto die Einträge für entsprechende Adressen. Das Eingabefenster ist nicht viel anders, als bei der Software Cumulus, wo es bei mir funktioniert hat, diese Wetterergebnisse der Software Cumulus  an Wunderground abzuliefern.

[gelöscht durch Administrator]
Gruß Huckebein