• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus Neues Modul Wetter-Radar

Begonnen von klaus289, 17.05.2013, 15:43:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus289

#20
Hallo Micha,

gib mir mal bitte den Pfad zu dem Modul. Ich will mal etwas probieren.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 05.06.2013, 22:27:35

Hallo Micha,

jetzt funktioniert es. :) :) :)

Habe einen Cronjob für deine Seite bei mir angelegt.

wneudeck

#21
Hallo,
ich antworte mal zwischendurch:
Du musst den Pfad zur Datei cronjob.php aufrufen :
http://www.domain.tld/dwdgrund/weather/modules/weatherradar/cronjob.php
Aber bitte nicht einfach kopieren, sondern an DFeinen Pfad anpassen.
ZitatMuss ich noch etwas in der cronjob.php im Modul weatherradar
Nein.

Holli

OT: Benutzt für Beispiel-URLs bitte keine real existierenden, fremden Domains, sondern entweder komplett ungültige wie domain.tld oder für Beispiele ausdrücklich vorgesehene wie example.org.

Die Betreiber werden es euch danken, wenn ihr Log nicht sinnlos mit "Seite nicht gefunden"-Einträgen gefüllt wird, für die sie gar nicht verantwortlich sind, und ihre Domains in den Suchmaschinen nicht ständig im Zusammenhang mit irgendwelchen Problemen auftauchen. Ich denke, ihr würdest es auch nicht mögen, wenn das jemand mit euren Domains machen würde.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

wneudeck

Hallo Dietmar,
danke für den Hinweis und die Änderung.

klaus289

Hallo,

und wieder gibt es ein neues und innovatives Modul zum Script DWD-Grundversorgung.
Das Modul Wetterradar wurde von unserem Kollegen Rüdiger so bearbeitet, dass nun auch die Satelliten-Bilder des DWD heruntergeladen und als Film dargestellt werden können.
Das ging bisher aufgrund eines anderen Datumformats des DWD nicht.
Die Installation erfolgt analog dem Modul Wetterradar.
Extreme Wettersituationen können nun in ihrer Entstehung, Auswirkung und Auflösung beobachtet werden.
Der DWD bietet in der Grundversorgung nur Einzelbilder an. Wir User sind da schon fortschrittlicher. ;) ;) ;)

Die lizenzierten User/innen können das neue Modul Weathersat.zip hier gratis bestellen:
http://www.bühlot-blick.de/aaa/downl_key/bestellen/

mk2007

grüsse
michael

Davis Vantage Pro 2 Aktiv wireless + Bodentemperatur + Solar + UV, meteobridge nano SD, Vivotek IP7152 Webcam.

http://www.wetter77966.de

klaus289

Hallo,

meine entfernter Nachbar Michael hat das Weathersat-Modul auch für das Satelliten-Wetter eingesetzt. Zusätzlich hat er sein "Gehirnschmalz" walten lassen und darunter eine Legende eingebaut.

Mensch, wer jetzt von den stillen Lesern im Hintergrund nicht kauft, ist selber Schuld! :D :D :D
So viele tolle Möglichkeiten und das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht.

Leute holt euch doch das Script der DWD Grundversorgung, dann könnt ihr auch an den vielen Innovationen teilnehmen! :D :D :D

Das Geld kann doch kein Hinderungsgrund sein. Seht doch, was ihr für einen Gegenwert bekommt!

LE-Wetter

Hallo,

so nachdem ich jetzt eine Weile abwesend war, hat sich ja fast alles von allein gelöst  :)

Klaus hat mir einen "Fern-Cronjob" angelegt - danke  :P - da erledigen andere meine Arbeit?

Zitat von: wneudeck am 05.06.2013, 22:38:08
Du musst den Pfad zur Datei cronjob.php aufrufen :
http://www.domain.tld/dwdgrund/weather/modules/weatherradar/cronjob.php
Aber bitte nicht einfach kopieren, sondern an DFeinen Pfad anpassen.
ZitatMuss ich noch etwas in der cronjob.php im Modul weatherradar
Nein.

Nichts gegen Klaus ( bin sehr dankbar  :top:) aber kann jeder x-Beliebige für andere Pages Cronjobs einrichten? Da war ich dann doch platt...
Da ich nun ein Modul  (Sachsenradar) einbauen will werde ich das nocheinmal jetzt selbst angehen.  ;)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo,
Zitataber kann jeder x-Beliebige für andere Pages Cronjobs einrichten?
Ja, im Prinzip schon. Aber er kann ja letztlich nur den auf Deinem Webspace gespeicherten Cronjob aufrufen so wie Du es auch machst.  Er kann ja nicht einen anderen cronjob als Deinen aufrufen, denn dann müsste er die Datei ja auf Deinem Webspace speichern können und auf Deinen Webspace hat er ja keinen Zugriff (zumindest dann n icht, wenn er nicht gehackt wurde)
Bei manchen Systemen wird dies allerdings anders gehandhabt, so z.B. bei Blitzortung.
Hier wird im Aufruf des cronjobs sozusagen ein nur dem User bekanntes "Passwort" verwendet.
Das sieht dann so aus:
http://www.domain.tld/blitzortung.php?update&secret=XXXXXXXXXX
Anstatt der "X" wird dann das n ur dem User bekannte Passwort verwendet.

LE-Wetter

Ja also mit solchen Anleitungen und Hilfestellungen kann ich schon was anfangen  :top:  :D

danke Klaus und Werner - ich habe es jetzt nämlich geschnallt- "Ich bin ein durchaus fähiger Mitarbeiter - ich muss nur richtig angeleitet werden"  :P

Nun habe ich Sachsenradar angelegt (etwa 5 Minuten Arbeit) und Cronjob auch angelegt.

@Klaus, du könntest nun deinen Cronjob-Auftag für mich löschen, ich lege mir selbst einen an - ich weiß ja jetzt wie es geht  ;) (gib mir ne Info, wenn du gelöscht hast)

Das fängt ja langsam an richtig Laune zu machen  :) - und nun geht es an die nächste Sache, "das Filmchen"
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de