• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Vantage Pro2 mit meteohub funktioniert nicht

Begonnen von Manuel.M, 30.04.2013, 23:03:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

peba

Manuel,

Identifikation des WL Interface:
-falls 9-poliger D-Sub Stecker (2 reihiger Stecker mit 1x5 und 1x4 Pins) ist es ein RS232 Interface
-falls USB Steckanschluss ist es ein USB (seriell) Interface

Weatherlink (WL) ist eine Software, mit welcher du via WL Interface auf die Vantage Konsole zugreifen kannst. Meteohub ist quasi eine "Alternative" zur Weatherlink Software, d.h Meteohub kann via das obenerwähnte Interface mit der Vantage Konsole kommunizieren.
Meteohub benötigt also nur das (Hardware) Interface nicht aber die Weatherrlink Software, um mit der Vantage zu kommunizieren.

Peter


docbee

Manuel, ggf nochmal das Update 4.9u installieren. Ich hatte am Code für die
Vantage nochmal etwas geändert, da bei Stationen, die keine Versionsnummer
zurückliefern (manche Envoys und Vantages mit älterem SW-Stand oder Pro 1 Modelle)
es manchmal zu Hängern kam. Ist in der aktuellsten 4.9u aber seit gestern gefixt.
Die Versionsnummer wird in Meteohub (wenn verfügbar) genutzt, um Herauszufinden,
ob die Vantage das LOOP2-Protokoll unterstützt mit dem man den echten Stationsdruck auslesen kann, den die Vantage sonst nicht preisgibt (LOOP zeigt nur "sea level pressure").
Stationsdruck ist für die richtige Berechnung des Altimeter-Drucks für CWOP erforderlich...
ja, ist leider sehr komplizierter Kram ;-)

Falls das nicht hilft bitte mal das "meteohub log" senden, "info(at)meteohub.de".
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

wneudeck

Hallo,
auch wenn das nicht mein Bier ist:
Davis macht es in der Tat dem Entwickler von Software nicht einfach. Das musste einfach mal gesagt werden. Bitte aber jetzt über mein posting nicht weiterdiskutieren, sonst kommen wir vom Thema ab.

Manuel.M

@docbee: kann das alles erst am mittwoch machen, da ich kein internet außer am handy habe. Meine DSL Leitung wurde am Samstag leider bei Baggerarbeiten im Garten durchtrennt.

Gruß manuel

Manuel.M

Auch das Update hat leider nichts gebracht. Die Sensoren werden einfach nicht gefunden.

Gruß Manuel

peba

Manuel,

hast du mal meinen Vorschlag vom 3.5. ausprobiert ?


Wetterstation 1 (also die Vantage) löschen und danach die Wetterbox neu starten (Netzteil ausziehen). Dann die Vanatge anschliessen (hast du ein RS232 oder ein USB Weatherlink Interface ?) und die Wetterstation 1 neu eröffnen. Entsprechend deines Interface Typs (RS232 oder USB (seriell)) musst du die Anschlussart wählen. Bitte die Weatherlink Software nicht starten.




Manuel.M

@ peba: Ja das habe ich bereits mehrfach gemacht leider ohne Erfolg.

opa38

Haste Boris schon die meteohub log gemailt?
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

Manuel.M

@ opa: ja habe ich bereits gemacht.

Gruß Manuel

docbee

Nach langer Suche stellt sich nun raus, dass ein grundsätzliches Problem mit Logger/Station vorliegt, das Nichts mit Meteohub zu tun hat.

Die Station meldet auf jede Anfrage schlicht "NO" zurück. Es muss sich um inkompatible/defekte HW handeln.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge