• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wswin in Homepage einbinden

Begonnen von Gewittersturm, 07.04.2013, 21:15:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

#40
Meine Frage zielte in 2 Richtungen:
1. ist der Pfad, den HS-Upload angibt, nicht zugreifbar (c:\users....), daher kann hier auch nichts gelöscht werden. (daß man über "benutzer\..." drankommt, ist klar, aber ist das auch dem TO bekannt?)
2. brauchts das auch nicht, weil in der Ini alle nötigen Infos enthalten sind.
Ich hab mit allen Mitteln versucht, die Installation zu vergeigen, über die .ini kann man alles sehen und reparieren/ändern.

Edit:
selbst wenn man die .ini von einem XP auf Win7 kopiert und dann ein noch unter XP angelegtes Projekt startet, legt der sofort los. Mit FTP- Serverpfad und Logins/Passwörtern. Löschen ist definitiv unnötig.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

LE-Wetter

Soll er erst mal probieren  ;)
Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich mal auf meinem Laptop HSupload installiert habe und auch etwas verwundert war, dass ich den ersten Eintrag nicht wegbekommen habe, warten wir mal ab, waser noch meldet.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

leknilk0815

ich habs ausführlich getestet - das, was in der .ini steht, zählt. Sonst nix.
Wenn ich Dir meine .ini schicken würde, würde er sofort Deine Daten auf meinen Webspace hochladen. Ohne wenn und aber.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Gewittersturm

Hallo,
ja, das war die Lösung  :)

Zitat- das, was in der .ini steht, zählt. Sonst nix.

Mit Hilfe von Werner und Werner`s .ini hat es endlich geklappt. Warum mein PC die richtige .ini nicht schreiben wollte, bleibt ein Rätsel. Hauptsache es läuft und ich kann Wswin endlich voll nutzen.
Allen Helfern meinen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung. Es kamen immer Antworten, was ich so nicht erwartet habe. Ein tolles Forum!

@ Werner: Die Einladung steht noch, auf ein Weißbier (oder mehr), wenn Du mal in der Nähe von HD bist!

Gruß
Gewittersturm   :blitz: :regenwolke:
Viele Grüße
Gewittersturm

https://odenwald-wetter.de
Davis Vantage Pro Aktiv + Solar

wneudeck

Hallo,
noch ein kleiner Nachtrag, weil's so seltsam war.
Es war auf dem PC definitiv nicht möglich, eine richtige, funktionierende ini-Datei zu erzeugen. Auch nicht, wie schon einmal gesagt, nach einer wirklich kompletten Neuinstallation.
Und genau deswegen
Zitatdas, was in der .ini steht, zählt. Sonst nix.
kam ich auf den Einfall, einfach mal meine ini-Datei hochzuladen, die sich dann im hs-uploader einwandfrei bearbeiten (ändern) ließ. Es war also auch kein Schreib(schutz)- oder Rechteproblem.
Ich hake das für mich unter Aktenzeichehn XY ungelöst ab.
Zuletzt:
Danke für das bis jetzt virtuelle Bier.  :)

leknilk0815

#45
Zitat von: wneudeck am 14.04.2013, 23:28:24
Ich hake das für mich unter Aktenzeichehn XY ungelöst ab.
Servus,
in dem Fall: Hauptsache, es tut...
Es ist natürlich möglich, daß in der Registry noch Einträge vorhanden sind, die da reingepfuscht haben. Einträge gibt es einige, sowohl unter "HSUPLoad" als auch unter "www.oberbergern.at", eigentlich unauffällig (nach flüchtiger Prüfung), aber bei einer missglückten Installation kann da immer was passieren.
Egal, es tut.

Nachtrag:
Ich hab mal alle Registry- Keys gelöscht, der HSUpload funkt trotzdem einwandfrei.
Selbst die Deinstallationsroutine lief noch einwandfrei durch.
Man kann machen, was man will, den bekommt man "eigentlich" nicht kaputt...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Wettergott

Hallo zusammen,

nach über 10 Jahren Wetterstation und Benutzung von WSWin habe ich mich dazu durchgerungen, eine einfache, auf WSWin basierte Wetterwebsite zu gestalten. Ich habe leider massive Probleme, die ich gerne schildern möchte.
Ich habe hier im Forum alle (?) relevanten Threads zu dem Thema gelesen und bin dann folgendermaßen vorgegegangen (habe keine HTML-Kenntnisse):

1) Bei meinem Webspace-Provider 1&1 eine Domain bestellt (ja ich weiß, bei 1&1 gibt es öfters Probleme, aber ich habe dort auch andere Domains)
2) einen kleinen Wetterrechner mit Win10 Pro gekauft, der 24/7 laufen kann und die Station dort erfolgreich zum Laufen gebracht sowie die Daten umgezogen
3) FTP-Uploader Beginners Edition gekauft (nachdem ich mit dem Miniuploader keine Verbindung bekommen hatte und dieser kein SFTP unterstützt. Die FTP Uploader Freeware hatte ich zwischendurch instaliert und wieder deinstalliert, weil ich auch hiermit nicht weiter kam)
4) Nach Werner's hilfreicher Anleitung (für Dummies wie mich ohne HTML-Kenntnisse) WsWin konfiguriert
5) Dann die Zugangsdaten im FTP-Uploader eingegeben und die von WsWin erzeugten Daten im Order WsWin/HTML ins Hauptverzeichnis (/) hochgeladen, allerdings zunächst noch ohne die von Werner empfohlene Erzeugung von Jahresordnern (habe ich später nachgeholt, s.u.).
Das Hochladen hat zunächst auch mit dem FTP Uploader nicht funktioniert, als ich vom 1&1-Support allerdings die Zugangsdaten für den unverschlüsselten FTP Zugang bekommen hatte, flutschte es gleich und ich habe ca. 600 MB Daten  übertragen.
Allerdings: ich kann die Wetterseite nicht aufrufen, statt dessen erscheint die 1&1 default Seite. Der Support konnte mir auch nicht weiter helfen, sondern hatte selbst Schwierigkeiten, sich die Inhalte im Root-Verzeichnis des Servers anzusehen. Der Rat, den ich bekam, war, eine vernünftige Ordnerstruktur zu schaffen und damit die extremen Ladezeiten zu verkürzen. Im übrigen seien sie nicht für die Inhalte im Webspace verantwortlich und ich müsse mich selber kümmern (was ich nachvollziehen kann). Ich habe daraufhin einen weiteren Ordner /Wetter auf dem Server mit dem FTP Client des Uploaders angelegt und diesen Ordner als Zielordner im uploader angegeben. Aus dem rootverzeichnis habe ich die Daten gelöscht und bei WsWin die Erstellung von Jahresordnern angeklickt, die jetzt auch auf dem Server zu sehen sind. Leider ohne Erfolg in Bezug auf das Grundproblem. Nach wie vor kann man die Seite Hechenberg-Wetter.de nicht aufrufen. Darüber hinaus kommt auch eine Meldung bei jedem Datenabgleich und upload: Datei nicht gefunden. Ca. 28000 Dateien inklusive der Start Datei und ca. 600 MB sind aber auf dem Server vorhanden.
Ich habe mein Problem mal in diesen Thread reingestellt, da es hier vielleicht um einen weitern Aktenzeichen XY-Fall geht.
Vielleicht wisst ihr ja einen Rat.

Viele Grüße
Tom
Conrad WS 888 mit 3 Zusatz-Außensensoren und Umbau-Helligkeitsensor;
WS Logger/WsWin; Hellmann Regenmesser 100 qcm

http://hechenberg-wetter.de

gargamel

Hallo Tom
http://www.hechenberg-wetter.de da kommt bei mir nichts an.
Unter
http://www.hechenberg-wetter.de/Wetter/start.html
kommt die WsWin Startseite, allerdings ohne "Frames". (Meldung beim IE)
Was da los ist, kann ich aber nicht sagen.
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung

Bernd aus Köln

WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

herbiy

Hallochen!

Es fehlen einige Icons. Holl dir von der WSWIN Seite die Datei
http://www.pc-wetterstation.de/user/prg/graphics/all_html_graphics.zip
und entpacke sie in den HTML-Ordner von WSWIN.
Die Statistikgrafiken würde ich etwas kleiner machen damit man eine bessre Übersicht hat.

lg

Herbert