• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

dashboard in HP einbinden

Begonnen von Gewittersturm, 22.02.2013, 19:17:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

franzmann

Hallo Gewittersturm,

vielen Dank für Ihr Vertrauen in meine Fähigkeiten, aber leider hört hier mein Horizont auf.

Alle Hilfestellungen habe ich nur durch das aufmerksame Lesen der Bedienungsanleitung von Meteohub geben können. Im Moment besitze ich selbst noch kein solches Gerät und begnüge mich noch mit WeatherLink.

Bitte kontrollieren Sie nochmals peinlichst genau alle notwendigen Einstellungen zum Netzwerk, FTP Upload und den Sensoren. Irgendwo fehlt da was oder ist gar zu viel....

Schönen Sonntag noch!

Grüße

Franzmann

leknilk0815

Zitat von: Gewittersturm am 24.02.2013, 13:11:27
Testdatei "meteohub-upload.test" konnte nicht hochgeladen werden
Servus,
solange im Pfad noch Leerzeichen enthalten sind, wirds nie funktionieren.
Zitat/usr/bin/ncftpput -S .tmp -V -u "u65281065" -p 'XXXXXX' -P 21 stürmers-marktplatz.de?/meteohub/?/home/meteohub/meteohub-upload.test 2>&1
Die Leerzeichen hab ich mal mit einem "?" markiert.
Ob es danach funkt, kann ich nicht sagen, ich hab die HW (und die "Ahnung") auch nicht...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

franzmann


Zitat/usr/bin/ncftpput -S .tmp -V -u "u65281065" -p 'XXXXXX' -P 21 stürmers-marktplatz.de?/meteohub/ /home/meteohub/meteohub-upload.test 2>&1

Hallo Gewittersturm,

das mit den Leerzeichen kann das Problem sein! Ich denke, dass das von leknilk0815 markierte erste Leerzeichen (Fragezeichen) das Problem darstellt. Das zweite Leerzeichen muss da wohl stehen bzw. wird vom System so gesetzt, da es zwischen zwei verschiedenen Adressen steht (Zieladresse Meteohubadresse).

Grüße

Franzmann

leknilk0815

Mit der Portangabe "-P 21" stimmt vermutlich auch etwas nicht (falsche Syntax?), weil die Fehlerausgabe am Ende "2>&1" darauf hindeutet.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

franzmann

#14
Hallo leknilk0815,

ich denke mit dem Port hat es nichts zu tun, denn wenn man die Zahlenkombination am Ende der Fehlermeldung gemeinsam mit dem Begriff "LINUX" in eine Suchmaschine eingibt, dann erhält man folgendes Ergebnis:



Fehler- und Ausgabeumlenkung in eine Datei
Manchmal möchte oder muss man die sowohl die Fehler- als auch die Standardausgabe in einer Datei protokollieren. Auch hierfür bietet die Bash-Shell eine elegante Möglichkeit: Die Möglichkeit einen Kanal an einen anderen anzuhängen.
allgemein:

<Deskriptor-Nummer1>>&<Deskriptor-Nummer2>

Beispiel: Fehlerkanal auf Standardausgabe umlenken und Standardausgabe in Datei ausgeben:
ls /etc >  Inhalt_etc.txt 2>&1

Gefunden unter: http://www.problem-hilfe.de/linux/h/Shells/Umlenkung.html



Das Ganze löst leider das Problem nicht. Gewittersturm sollte zunächst das Leerzeichen in der Zieladresse entfernen und dann nochmals einen Probelauf starten. Vermutlich läuft es dann schon ohne weitere Aktionen rund.

Grüße

Franzmann 

Gewittersturm

Ich habe das Ganze nochmals überprüft. Es steht definitiv kein Leerzeichen vor "/meteohub/".
Was mir jetzt aufgefallen ist, inder Fehlermeldung ist:

/usr/bin/ncftpput -S .tmp -V -u "u65281065" -p 'XXXXXX' -P 21 stürmers-marktplatz.de?/meteohub/ /home/meteohub/meteohub-upload.test 2>&1

Ich habe doch meine Arbeitsgruppe von HOME in WORKGROUP abgeändert.
Das habe ich auch nochmal in meteohub geprüft. Da scheint mir der Fehler zu liegen!

VG

Gewittersturm
Viele Grüße
Gewittersturm

https://odenwald-wetter.de
Davis Vantage Pro Aktiv + Solar

leknilk0815

Zitat von: Gewittersturm am 24.02.2013, 17:18:52
Ich habe doch meine Arbeitsgruppe von HOME in WORKGROUP abgeändert.
Servus,
die "Arbeitsgruppe" hat absolut nichts mit dem Pfad zu tun. Sie muss nur bei jedem Gerät, das sich im Netzwerk befindet, gleich lauten.
Der Pfad ist das, wo sich die zu bearbeitende Datei befindet, der muss halt auch so vorhanden sein.

Die Portangabe würde ich rauslassen, da der Port 21 Standard ist, also nicht extra angegeben werden muss
Zitat
-u XX
Use username XX instead of anonymous.
-p XX
Use password XX with the username.
-P XX
Use port number XX instead of the default FTP service port (21).
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Bernd aus Köln

@Gewittersturm:
Wie ist denn der genaue Pfad zum Dashboard, wie er in deinem FTP-Programm zu sehen ist?
  /meteohub/ /home/meteohub/ scheint ja irgendwie nicht der richtige zu sein!

Und kann es sein, dass du auf dem Server ein Verzeichnis /meteohub/ angelegt hast?
Auf dem Server darf es nur meteohub heißen, ohne Slashes!
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

Gewittersturm

Hallo Bernd,

der Pfad in meinem Webserver lautet:
http://stürmers-marktplatz.de/meteohub/dashboard.html

Hier ist das Dashboard zu sehen, allerdings ohne Wetterdaten.

Der Ordner/das Verzeichnis ist ohne slashes angelegt.
In Meteohub habe ich im Inhaltsverzeichnis /meteohub stehen. Ich habe auch diverse Varianten mit slash vorne, hinten und vorne und hinten probiert.

Im Verzeichnis meteohub liegen die Dateien all-sensors, all-sensors-text, dashboard.html und dashboard.swf
Nochmals zum Verständnis: diese Dateien sollte meteohub ständig aktualisieren, wenn die FTP-Verbindung funktioniert.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Usern herzlich bedanken, die auf meine Fragen geantwortet haben. Das scheint ein hoffnungsloser Fall zu sein. Aber ich glaube daran, dass ich nicht der 1.Anwender bin, bei dem METEOHUB nicht läuft.

Gruß

Gewittersturm
Viele Grüße
Gewittersturm

https://odenwald-wetter.de
Davis Vantage Pro Aktiv + Solar

Rosi

#19
Zitat von: Gewittersturm am 25.02.2013, 13:35:22
Hallo Bernd,
der Pfad in meinem Webserver lautet:
http://stürmers-marktplatz.de/meteohub/dashboard.html
Hier ist das Dashboard zu sehen, allerdings ohne Wetterdaten.

Das geht so auch nicht.

Nimm: "http://<meteohub-ip>/dashboard.html"  meteohub-ip = deine Meteohub ID (z.Bsp. 192.168.1.345/dashboard.html)
Dann kannst du es sehen.

Willst du es auf deiner Homepage haben, mach folgendes:

Richte eine neue Seite ein, z. Bsp. wetter.html

dann fügst du auf dieser Seite den Code ein

<object
classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000"
codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=9,0,0,0"
width="600" height="400" id="dashboard" align="middle">
<param name="allowScriptAccess" value="sameDomain" />
<param name="allowFullScreen" value="false" />
<param name="movie"
value="/meteohub/dashboard.swf?myURL=/meteograph.cgi" />
<param name="quality" value="high" /><param name="bgcolor" value="#ffffff" />
<embed
src="/meteohub/dashboard.swf?myURL=/meteohub/meteograph.cgi"
quality="high" bgcolor="#ffffff" width="600" height="400" name="dashboard" align="middle"
allowScriptAccess="sameDomain" allowFullScreen="false" type="application/x-shockwave-flash"
pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" />
</object>

Siehe Handbuch Seite 75

Wenn frischer Wind weht, schließen einige die Fenster – andere setzen die Segel.
Markus Wind