• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Kommt nächste Woche der Winter ?

Begonnen von Wetter-Mann, 21.11.2012, 11:51:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

yellow

Zitat von: wneudeck am 27.11.2012, 19:29:24
Hallo,
wir hatten diesen November noch keinen einzigen Tag mit Frost. Da muss ich bis 1994 zurückgehen, um sowas zu finden.
Daher sehe ich aktuell für eine lange "Schneeliegensdauer" keinen Grund, der Boden ist einfach zu warm.

Der November war schon sehr warm, aber wir hatten ja im Oktober schon einen Wintereinbruch hier, mit fast einer Woche 15 cm Schnee, und 2 Tagen Dauerfrost. Wenns Frost gibt bleibt der Schnee auch liegen.

yellow

Gunga

Hallo,

bei uns immerhin schon 9 Frosttage in diesem November. Das ist aber Normalität hier.

Liegt einfach an der Höhe und der östlichen Lage.

Gruß

Reiner :) :kaffee:

[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

TheWeather

Da Vorhersagen über einen längeren Zeitraum sehr unsicher sind, hab' ich mal wieder kurz was von der "Igelfront" zu berichten:

Deren Verhalten stellt für mich stets ein recht sicheres Indiz dafür da, ob es bei uns bald winterlich wird. Die Jungs und Mädels stellen sich mittlerweile auf den Winterschlaf ein. Ab Oktober fangen wir an, für "die Kleinen" beizufüttern: Katzenfutter (nass) und eine Trockenmischung. Wir haben ca. geschätzte zehn Igel im Garten und davon ca. vier "Kleine". Die Futterstellen werden kaum noch genutzt, ausgenommen anscheinend von den Kleinen, die ja noch was draufpacken müssen, bevor der Winter kommt - das aber dann mit großem Appetit.

Generell gab es immer eine Vorlaufzeit von ca. drei Wochen, bis nach dem Verschwinden der Igel (keine Futtteraufnahme mehr) der erste Frost eintrat. Insofern rechne ich mal, völlig unmeteoroliogisch veranlasst, mit Frost oder anderen widrigen Bedingungen (Schnee, Dauerkälte) erst ab dem ersten Dezemberdrittel - so um St. Nikolaus rum.

Ob der Winter tatsächlich mit diesem Moment (bei uns) kommt, gilt halt nur für meine Region. Ich vermute aber nach langjährigen Beobachtungen, die Jungs und Mädels (Igel) wissen ziemlich genau, ab wann sie ihr Winterquartier nicht mehr zum "Futtern" verlassen. Wer gut vorgelegt hat, kann jetzt schlafen gehen. Wer noch Nachholbedarf hat, streunt natürlich immer noch draußen rum, um den Protein-Bedarf für den Winterschlaf noch rechtzeitig auf Vordermann zu bringen.   

Ja, mal eine ganz andere Betrachtungsweise. Ich konnte mich aber auf +/- eine Woche "Vorhersagequalität" bislang ganz gut verlassen. Ich mag die sensiblen Jungs und Mädels, wie unsere heimischen Igel, einfach!

Bin mal gespannt, ob sie auch dieses Jahr wieder mit ihrer Vorhersage "richtig" liegen ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Jensemann69

Guten Abend,

Also Hans, ich habe auch festgestellt,das die Igel in diesem Jahr lange aktiv sind. Wir haben mehrere Schlafhäuschen und Futterstellen im Garten. Seit einer Woche geht die Nahrungsaufnahme drastisch zurück. Es sind jetzt offensichtlich nur noch junge  Tiere unterwegs, das teilweise auch am Nachmittag. Gestern hab ich einen kleinen Päppeligel ausgesetzt. Hatte ihn zu Pflege  aufnehmen müssen. Nun ist er wohlgenährt und kann er schlafen gehen. Ich habe mir  mal eine Notiz in mein Wetterjahrbuch gemacht. Mal in den kommenden Jahren beobachten,ob es einen Zusammenhang gibt und die  Stachelchen ein Gespür dafür haben,wann es kalt wird. Sicher ist,daß sie im letzten Jahr schon in ihren Häuschen geschlafen haben...

Gruß ... Jensa
51,23 Nord
10,48 Ost
244   mNN

Holli

Wenn die kleinen Stachler sich vor einem (trockenen) Kälteeinbruch um den 10.-12.12. herum verkrümeln, können sie durchaus recht haben. Um diese Zeit rechne ich hier mit den ersten Eistagen, aber ohne Schnee.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

icke

Ich habe vor ein paar Tagen mit meinen Alten Herren gesprochen (Skype). Der meinte das die Maulwürfe diesmal besonders große Haufen werfen. Was nach seiner Ansicht auf einen Kalten, aber (erst mal) Schneearmen Winter hindeuten soll, da sie sich tiefer eingraben.

Ich muss sagen das ich viel auf Tiere und Pflanzen setze. Irgendwie haben die das im Urin (die Tiere...man...), wie so gesagt wird.

Vor Monaten schon, da haben die Termiten wie blöde gebaut, obwohl kein Regen in Sicht war... oder es z.Z. noch ziemlich Mager aussieht. Die ,,Königin der Nacht" (ein Rankenkaktus) Blüht enorm... die Ameisen Schwärmen schon... Hundertfüßler rennen umher...  alles ,,Zeichen" das der Regen kommt. Bisher, so meine Erfahrung, hatte das Viehzeug im großen und ganzen ziemlich oft recht.
MfGaNAM

Thomas

001blacky

Bei mir ist der Winter angekommen
Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.

Grüße aus Aftersteg bei Todtnau
Roland

www.wetter-aftersteg.de

Davis VantagePro 2 aktiv
Auswertung mit Meteohub
PCE-FWS 20
Auswertung mit Cumulus

Gunga

#57
Hallo,

bei uns kommt der Winter heute nacht.

Unwetterwarnung ist schon angekommen.

Dabei fallen bis Donnerstagmittag 1 bis 10 cm, oberhalb 400 m 5 bis 15, in Nordstaulagen der Fränkischen Alb, des Frankenwaldes und des Fichtelgebirges sowie im Allgäu stellenweise über 20 cm Neuschnee.

Gruß

Reiner :) :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

Hierhin kommt der Winter nicht, jedenfalls nicht diese Woche.

Es wird zwar kälter, nachts auch mal Richtung Gefrierpunkt, aber keine Mittelwerte unter 0°C und wohl auch keine Niederschläge bei Frost. Für uns trifft die Vorhersage von wetter.com absolut nicht zu.

Der Winter kommt bestimmt, aber irgendwann später...
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

yellow

#59
Und hier kommt er gerade jetzt an, es mischen sich die ersten Flocken unter den Regen, bei einer Takt von nur noch 0,8°C

yellow :)

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 29.11.2012, 06:38:49

Heute morgen liegt bereits eine geschlossene dünne allerdings noch nasse Schneedecke.

Takt: -0,1°C

Schneehöhe: 5cm

yellow