• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Kommt nächste Woche der Winter ?

Begonnen von Wetter-Mann, 21.11.2012, 11:51:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Reinhard 123

Hallo Wetter-Mann,
bei uns war der schon da, im Oktober (wie immer sehr überraschend, für viele) nach der Kaffeesatztheorie kommt er nun nicht mehr, mal sehen.:D
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

Holli

Definiere doch mal "Winter". 2-4 Std. Naßschnee, dann Regen und Tauwetter?

Für so eine Prognose brauche ich keinen Wetterdienst. Die Singularität kommt jedes Jahr zwischen dem 25.11. und 5.12., mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Nur eins bringt sie hier so gut wie nie: Winter. Zu ihrer Eigenart gehört nämlich das unmittelbar folgende Tauwetter, das in der Regel nicht weniger als eine Woche anhält.

Mit dem ersten echten Wintereinbruch rechne ich nicht vor Mitte Dezember. Der kann dann auch mal bis zur Weihnachts-Singularität (grüne Weihnachten) anhalten.

Über etliche Jahre habe ich übrigens eine nicht leicht erklärbare Eigenart der Frühwinter-Singularität beobachtet: Sie tritt fast ausschließlich freitags auf, typischerweise dann, wenn alle bereits mit dem Auto zur Arbeit gefahren sind, also nach 9:00 Uhr. Und weil am Freitag viele Leute früher Feierabend haben, verursacht sie hier im Ruhrgebiet ziemlich pünktlich ab 13:00 Uhr das perfekte Verkehrschaos. Das löst sich erst ganz langsam wieder auf, wenn auch die letzten um 18:00-19:00 Uhr Feierabend haben und der größte Teil des Matschs schon wieder weggeschmolzen ist.

Diese Beobachtung habe ich in mindestens 15 der letzten 30 Jahre gemacht. Woher das Wetter weiß, daß Freitag ist, habe ich noch nicht rausfinden können.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Wetter-Mann

Wird echt schwierig hier langsamm :?
Da die letzten Tage teilweise 14°C brachten und die Nächte durchweg frostfrei waren ist für mich der Winter gekommen wenn der erste Schnee fällt und die Temperaturen in den Frostbereich gehen.

So, und nu lass gut sein und uns auf den ersten Schnee freuen :)
Wintereinbruch hin oder her

Wetter-Mann
Velbert - Wetter
http://www.velbert-wetter.de

Nexus+HFS302 - Weather Display - Axis 211

pumafreddy

Egal was Wetter.com schreibt, ausschlaggebend sind immer die GFS-Modelle, wonach sich auch der DWD richtet. Und diese Modelle zeigen kein Winterintermezzo von ein paar Std. an, sondern eine Umstellung der Großwetterlage auf NO-Strömung. Danach sieht es so aus, das es Mittwoch/Donnerstag Schneeregen gibt. Zum darauffolgenden Wochenende aber durchaus Dauerfrost.
Gruß
Egbert

TFA Nexus

Holli

Schneeregen und auch kurzer Schneefall würden zur Singularität passen, danach folgender Dauerfrost aber kein bißchen. Das gleich auf den Schneefall folgende Tauwetter ist ein Charakteriskum dieser Singularität.

Daß Kälte aus NO kommt, paßt ebenfalls. Wenn sie sich allerdings festsetzen könnte, wäre das absolut ungewöhnlich.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

pumafreddy

Zitat von: Holli am 22.11.2012, 22:18:47

Daß Kälte aus NO kommt, paßt ebenfalls. Wenn sie sich allerdings festsetzen könnte, wäre das absolut ungewöhnlich.
So ungewöhnlich ist das garnicht. 2010 begann die Frostperiode bereits am 27.11. und endete, von ein paar leichten Plusgraden tagsüber (2 - 4 Tage) mal abgesehen, erst am 06.01.11
Gruß
Egbert

TFA Nexus

Holli

Gerade den Winter 2010 würde ich als absolut außergewöhnlich bezeichnen. In den 40 Jahren davor hat es so ein anhaltendes Winterwetter um diese Zeit nie gegeben, jedenfalls nicht hier.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Holli,

mit 2010 hast du recht, bezogen auf euren Standort.

In höheren und weiter östlich gelegenen Lagen wie bei uns ist das ein stinknormaler Winter gewesen.

Wie überhaupt sich das Wetter bezogen auf die Jahreszeiten speziell im Westen aber auch im Norden erheblich geändert hat.

Ich kann mich noch genau erinnern, auf einem Lehrgang in Hamburg im Dezember in den achziger Jahren, fielen ein paar Zentimeter Schnee und der Verkehr brach total zusammen, weil kein Mensch Winterreifen aufgezogen hatte, waren sie einfach nicht gewohnt. Jetzt scheint Schnee in Hamburg schon fast normal zu sein.

In diesem Jahr sieht es jedenfalls bei uns noch nicht so aus als ob der Winter schon vor der Tür steht.

Man wird sehen wann und wie er kommt. Ändern kann man sowieso daran nichts.

Gruß

Reiner  :) :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

Zitat von: Gunga am 23.11.2012, 08:03:27
Wie überhaupt sich das Wetter bezogen auf die Jahreszeiten speziell im Westen aber auch im Norden erheblich geändert hat.
Nicht wirklich. Zur Zeit stecken wir in einer Mini-Mini-Eiszeit, die die Erwärmung knapp überkompensiert. In ein paar Jahren ist es für lange Zeit vorbei mit Wintern wie 2009 und 2010.

ZitatIch kann mich noch genau erinnern, auf einem Lehrgang in Hamburg im Dezember in den achziger Jahren, fielen ein paar Zentimeter Schnee und der Verkehr brach total zusammen, weil kein Mensch Winterreifen aufgezogen hatte, waren sie einfach nicht gewohnt. Jetzt scheint Schnee in Hamburg schon fast normal zu sein.
Das ist sofort wieder vorbei, wenn zwei Jahre hintereinander mal kein Schnee fällt bzw. nur der übliche 2-Tage-Winter durchrauscht.

ZitatIn diesem Jahr sieht es jedenfalls bei uns noch nicht so aus als ob der Winter schon vor der Tür steht.
Aber wenn die Singularität bei euch zuschlägt, bleibt der Schnee wenigstens ein paar Tage liegen. Hier ist es schon eine Sensation, wenn er die folgende Nacht überlebt.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

MCROB1083

Zitat von: Holli am 23.11.2012, 09:17:05
Zitat von: Gunga am 23.11.2012, 08:03:27
Wie überhaupt sich das Wetter bezogen auf die Jahreszeiten speziell im Westen aber auch im Norden erheblich geändert hat.
Nicht wirklich. Zur Zeit stecken wir in einer Mini-Mini-Eiszeit, die die Erwärmung knapp überkompensiert. In ein paar Jahren ist es für lange Zeit vorbei mit Wintern wie 2009 und 2010.

ZitatIch kann mich noch genau erinnern, auf einem Lehrgang in Hamburg im Dezember in den achziger Jahren, fielen ein paar Zentimeter Schnee und der Verkehr brach total zusammen, weil kein Mensch Winterreifen aufgezogen hatte, waren sie einfach nicht gewohnt. Jetzt scheint Schnee in Hamburg schon fast normal zu sein.
Das ist sofort wieder vorbei, wenn zwei Jahre hintereinander mal kein Schnee fällt bzw. nur der übliche 2-Tage-Winter durchrauscht.

ZitatIn diesem Jahr sieht es jedenfalls bei uns noch nicht so aus als ob der Winter schon vor der Tür steht.
Aber wenn die Singularität bei euch zuschlägt, bleibt der Schnee wenigstens ein paar Tage liegen. Hier ist es schon eine Sensation, wenn er die folgende Nacht überlebt.

Die großen Langzeitmodelle rechnen eher eine Zunahme von kontinentalen Lagen, sodass es tendenziell kälter als wärmer werden sollte die nächsten Winter. Dass wir uns in einer "Mini Mini Eiszeit" befinden, halte ich für ein Gerücht. Offizielle Daten belegen das keineswegs. Die Globalmitteltemperatur stagniert zur Zeit sogar.
Wetter Hausruckviertel
http://www.wetter-hausruckviertel.at