• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

GENIO 300 - Sendeleistung wird vermutlich herabgesetzt

Begonnen von zeiss, 27.09.2012, 08:43:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zeiss

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen große Probleme mit dem Empfang der Wetterdaten meiner GENIO 300. Das Gerät hat ca. 3 Jahre lang jeden Tag einwandfrei die Wetterdaten angezeigt.
Ich habe nun über einen längeren Zeitraum die Empangsleistung der GENIO 300 beobachtet und dabei festgestellt, dass die Sendeleistung in regelmäßigen Abständen drastisch herabgesetzt wird. Wenn das der Fall ist verschwinden die 3 Wellensymbole der Empangsanzeige und nach 3 Tagen werden keine Wetterdaten mehr angezeigt.
Nach der Empfangsanzeige der GENIO zu urteilen ist lediglich einen Tag lang die volle Sendeleistung gewährleistet und an den darauf folgenden Tagen wiederum nicht.

Buxi

Hallo Zeiss,

deine Beobachtungen sind ja schön und gut, jedoch bringst du hierbei etwas durcheinender:
Du schreibst:
Zitat von: "a) zeiss"ich habe seit einigen Wochen große Probleme mit dem Empfang der Wetterdaten meiner GENIO 300. Das Gerät hat ca. 3 Jahre lang jeden Tag einwandfrei die Wetterdaten angezeigt.
Zitat von: "b) zeiss"Ich habe nun über einen längeren Zeitraum die Empangsleistung der GENIO 300 beobachtet und dabei festgestellt, dass die Sendeleistung in regelmäßigen Abständen drastisch herabgesetzt wird. Wenn das der Fall ist verschwinden die 3 Wellensymbole der Empangsanzeige und nach 3 Tagen werden keine Wetterdaten mehr angezeigt.
Letzteres [b)] hat aber nichts mit ersterem [a)] zu tun, denn diese 3 Wellen (Kreisbögen = Empfangsstärke) sind grundsätzlich immer die meiste Zeit nicht vorhanden, denn die Station schaltet den Empfänger nur zu bestimmten (ihr) bekannten Zeit kurz ein, die übrige Zeit ist der Empfänger aus und demnach sind auch die 3 Wellen nicht vorhanden. Würde der Empfänger ständig eingeschaltet sein, würden schon nach wenigen Tagen die Batterien leer sein!

Entscheidend ist in deinem Fall jedoch, sind diese 3 Wellen grundsätzlich nicht vorhanden, oder doch, das dann aber wie gesagt nur kurze Zeit!? Dazu müsstest du stundenlang vor der Station sitzen um das festzustellen. Wenn du jedoch nur sporadisch aufs Display schaust, wird das mit größter Wahrscheinlichkeit nicht zum Zeitpunkt des Empfangs sein (der nur wenige Minuten dauert).

Wenn du keine Vorhersage mehr erhältst, dann hat das andere Gründe, jedenfalls nicht wegen herabgesetzter Sendeleistung (wie du vermutest)! Vermutlich hat sich etwas in der Zwischenzeit bei dir (deinem Umfeld) verändert, was die Empfangsleistung mindert/unterbindet. Versuche es daher mal mit Drehen der Station um die eigene Achse, oder stelle sie mal ganz woanders hin. In jedem Fall sollte sie nicht neben einem PC, Fernseher, Leuchtstoff-/Energiesparlampe, etc. stehen, diese stören von sich aus den Empfang.

Bei mir ist es ebenso, normal sind die 3 Wellen nicht da, nur der einzelne Punkt in der Ecke. Trotzdem erhalte ich die Vorhersagen, eben weil der Empfänger hierzu in größeren Abständen eingeschaltet wird – wann das jeweils war, das kann man ja unter ,,SET" erfahren.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

zeiss

Zitat von: "Buxi"
Bei mir ist es ebenso, normal sind die 3 Wellen nicht da, nur der einzelne Punkt in der Ecke. Trotzdem erhalte ich die Vorhersagen, eben weil der Empfänger hierzu in größeren Abständen eingeschaltet wird – wann das jeweils war, das kann man ja unter ,,SET" erfahren.

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung  :top:
Ich habe die funktionsweise jetzt erst so richtig verstanden.

Also, ich habe die Station, nachdem Sie nach etwa 3 Jahren nicht mehr funktionierte, im ganzen Haus herum getragen und jedes mal 1 bis 2 Tage an einer anderen Stelle stehenlassen. Ein einziges mal wurden Werte angezeigt die aber dann auch wieder nach Tagen verschwanden. Vor lauter Verzweiflung war ich bereits auf der Suche nach einer Alternative (Tablet PC). Weiß der Geier weshalb ich letzte Woche die Station dann 2m vom ursprünglichen Standort ans Küchenfenster gestellt habe denn auch dort waren nie Wetterdaten empfangen worden. Was soll ich sagen - eines morgens tauchten die Vorhersagen auf und es waren 3 Wellen zu sehen. Am nächsten Tag waren die Wellen wieder verschwunden aber die Station funktionierte einwandfrei.
Diesen Mittwoch waren die 3 Wellen wieder den ganzen Tag über vorhanden - ich bin zuhause und habe jedes mal wenn ich an der Station vorbeiging die 3 Wellen gesehen.
Am darauf folgenden Tag, morgens um 7:00Uhr bis heute, waren jedenfalls die Wellen wieder verschwunden (am Fenster). Ich schaue mehrmals am Tag auf die Station und bis jetzt ist wieder nur der Punkt zu sehen.

Jetzt kannst Du Dir vielleicht vorstellen, weshalb ich dachte, dass die Sendeleistung variiert.
Wie erklärst Du mir, dass die 3 Wellen den ganzen Mittwoch  lang zu sehen waren und am nächsten Morgen nicht mehr? Das hat mit sporadisch draufschauen m.M. nach nichts zu tun.

SET an der Station zeigt mir gerade eben (27.09.12 um 18:00Uhr), dass der letzte Empfang am 26.09.12 um 00:58Uhr war. Das stimmt nicht mit der Aussage von Wetterdirekt überein, die sagen, dass Wetterdaten viermal am Tag ausgesendet werden!

Das jetzt an diesem Ort jetzt auch eine bauliche Veränderung plötzlich stört ist doch sehr unwahrscheinlich - oder?

zeiss

Zitat von: "Buxi"
Bei mir ist es ebenso, normal sind die 3 Wellen nicht da, nur der einzelne Punkt in der Ecke. Trotzdem erhalte ich die Vorhersagen, eben weil der Empfänger hierzu in größeren Abständen eingeschaltet wird – wann das jeweils war, das kann man ja unter ,,SET" erfahren.

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung  :top:
Ich habe die funktionsweise jetzt erst so richtig verstanden.

Also, ich habe die Station, nachdem Sie nach etwa 3 Jahren nicht mehr funktionierte, im ganzen Haus herum getragen und jedes mal 1 bis 2 Tage an einer anderen Stelle stehenlassen. Ein einziges mal wurden Werte angezeigt die aber dann auch wieder nach Tagen verschwanden. Vor lauter Verzweiflung war ich bereits auf der Suche nach einer Alternative (Tablet PC). Weiß der Geier weshalb ich letzte Woche die Station dann 2m vom ursprünglichen Standort ans Küchenfenster gestellt habe denn auch dort waren nie Wetterdaten empfangen worden. Was soll ich sagen - eines morgens tauchten die Vorhersagen auf und es waren 3 Wellen zu sehen. Am nächsten Tag waren die Wellen wieder verschwunden aber die Station funktionierte einwandfrei.
Diesen Mittwoch waren die 3 Wellen wieder den ganzen Tag über vorhanden - ich bin zuhause und habe jedes mal wenn ich an der Station vorbeiging die 3 Wellen gesehen.
Am darauf folgenden Tag, morgens um 7:00Uhr bis heute, waren jedenfalls die Wellen wieder verschwunden (am Fenster). Ich schaue mehrmals am Tag auf die Station und bis jetzt ist wieder nur der Punkt zu sehen.

Jetzt kannst Du Dir vielleicht vorstellen, weshalb ich dachte, dass die Sendeleistung variiert.
Wie erklärst Du mir, dass die 3 Wellen den ganzen Mittwoch  lang zu sehen waren und am nächsten Morgen nicht mehr? Das hat mit sporadisch draufschauen m.M. nach nichts zu tun.

SET an der Station zeigt mir gerade eben (27.09.12 um 18:00Uhr), dass der letzte Empfang am 26.09.12 um 00:58Uhr war. Das stimmt nicht mit der Aussage von Wetterdirekt überein, die sagen, dass Wetterdaten viermal am Tag ausgesendet werden!

Das jetzt an diesem Ort auch eine bauliche Veränderung plötzlich stört ist doch sehr unwahrscheinlich - oder?

Buxi

Zitat von: "zeiss"Diesen Mittwoch waren die 3 Wellen wieder den ganzen Tag über vorhanden - ich bin zuhause und habe jedes mal wenn ich an der Station vorbeiging die 3 Wellen gesehen.
Am darauf folgenden Tag, morgens um 7:00Uhr bis heute, waren jedenfalls die Wellen wieder verschwunden (am Fenster). Ich schaue mehrmals am Tag auf die Station und bis jetzt ist wieder nur der Punkt zu sehen.

Wie erklärst Du mir, dass die 3 Wellen den ganzen Mittwoch  lang zu sehen waren und am nächsten Morgen nicht mehr? Das hat mit sporadisch draufschauen m. M. nach nichts zu tun.
Ein kleines Geheimnis bleibt da immer noch übrig, das ist doch bei allem so!
Vielleicht liegt es auch daran, das die Daten nicht korrekt empfangen werden und deshalb der Empfänger längere Zeit eingeschaltet bleibt – ansonsten weiß ich es auch nicht.

Zitat von: "zeiss"Das jetzt an diesem Ort auch eine bauliche Veränderung plötzlich stört ist doch sehr unwahrscheinlich?
Ja, eine bauliche Veränderung als solche (Gebäude, etc.) mindert den Empfang bestimmt nicht, aber anderes, was den Funk selber unmittelbar stören kann (Trafohäuschen, Hochspannungsleitung ...).

Wie ich schon sagte, drehen der Station um die eigene Achse kann helfen, denn die Antenne befindet sich als Leiterbahn (= flache Schleife) auf der Platine, nur wenn die Vorder-/Rückseite in Richtung Sender zeigt, ist der Empfang am besten! Dazu sollte man wissen, wo der Sender überhaupt steht. :lol:
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

zeiss

Hallo,

ein halbes Jahr später das gleiche Spiel von vorne.
Letztes Jahr war auf einmal die Wettervorhersage wieder da und täglich wurden die Daten neu empfangen! Selbst am alten Standort war der Empfang wieder OK.
Die Anlage hat am 2. April 2013 die letzten Wetterdaten empfangen.
Batterieanzeige ist OK aber trotzdem neue Batterien  raus und wieder rein und alles neu einstellen hat wie vermutet wieder mal nicht geholfen.

MIR BLEIBT DAS EIN GROSSES RÄTSEL !

Mal sehen wann das Teil wieder anfängt Wetterdaten zu empfangen und an zu zeigen.

Ich bleibe bei meiner Vermutung. Aus irgendwelchen Gründen werden keine Daten mehr gesendet. Vielleicht wird die Sendeanlage gewartet etc...

Herzliche Grüße
Markus

TheWeather

Hallo Markus,
Zitat... ich schlage vor, das Kontaktformular bei www.wetterdirekt.com zu nutzen und dort Deine Fehlermeldung (wie weiter unten beschrieben) mit genauer Standortangabe (Empfangsregion) nochmal schriftlich (per mail) zu fixieren. Ich denke, dass danach in absehbarer Zeit mit Abhilfe zu rechnen ist, wenn z.B. das Pagernetz als Grund für den Ausfall ermittelt werden sollte.
In diesem Thread ( http://www.wetterstationen.info/forum/wetterstationsforum/wetterdirekt-storung-hilfe!/ ) ging's auch erfolgreich aus ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

zeiss

Hallo Hans,

das habe ich bereits mehrmals gemacht. Da habe ich auch mitgeteilt bekommen, dass der nächste Sendemast in Pfungstadt ist, das sind noch nicht einmal 10 Km Luftlinie von meinem Zuhause! Trotzdem haben die immer gesagt, dass vermutlich eine bauliche Veränderung zu dem Problem führt!

Mir bleibt nichts anderes als abzuwarten bis es urplötzlich wieder funktioniert - wie eben all die anderen mal... :frown:

Herzliche Grüße
Markus

TheWeather

Hallo Markus,

ich hatte "gehofft", dass es ebenso eine behebbare Störung wäre, wie im anderen Fall. Da's aber mal geht, dann zeitweise nicht mehr geht, irgendwann doch wieder geht, scheint mir eine "bauliche" Störung auch nicht gerade als Erklärung einleuchtend.

Keiner baut was auf, das er Monate später wieder abbaut, um es dann einige Wochen später wieder erneut aufzubauen.  :? Selbst die von (einigen unserer) Landesregierungen unterstützten Bauprojekte sind da konsistenter.

Ich wünsche viel Geduld - nicht locker lassen - und eine irgendwann erfreuliche Lösung.

Gruß Hans
 
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

zeiss

Das ist ja fast schon unheimlich :confused:
Das Problem gerade noch hier im Forum diskutiert und schon werde ich lügen gestraft.
Komme gerade in die Küche und was sehe ich, volle "Anzeigetafel" - alle Wetterdaten werden wieder angezeigt :D

Mal im Ernst:
Mir scheint als ob da jemand regelmäßig alle Standorte durchgeht und die Sendeleistung herunter dreht oder sogar abschaltet und wartet ob sich jemand meldet. Wenn sich keiner beschwert wird es dabei belassen. Wenn sich jemand in dem betroffenen Empfangsbereich meldet wird kurzerhand wieder hoch gedreht. So kann man auch mit Einsparungen anfangen  :frown:

Das ist für mich die einzigste logische Erklärung des Phänomens.

Gruß Markus