• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Sensor 30.3177 defekt?

Begonnen von ductor, 02.07.2012, 16:46:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ductor

Moin,

ich habe mir für den Pool den Sensor 30.3177 zugelegt.
Ohne Fühlerkabel funktioniert der Sensor problemlos.
Stecke ich jedoch das Kabel ein, habe ich nach ca. 10 sek nur noch Striche auf dem Display.
Hat jemand eine Idee was das Problem ist?

Baerawi

Hi ductor

Ich hab das gleiche Problem. Ich hab mir 2 der Sensoren schicken lassen, einer ist in Ordnung der andere spinnt wie Deiner. Da hilft nur meckern und das Ding zurückschicken oder das Kabel dauerhaft weglassen, weil messen tut der Sensor ja auch ohne Kabel - aber keine gute Idee für den Pool.

Nachtrag: Der Fehler liegt definitiv nicht am Kabel, denn ich habe das Kabel vom defekten Fühler an den anderen Fühler angeschlossen und es funktioniert. Andere Lösung wäre vielleicht(!) den Sensor öffnen und das Kabel anstelle der Temp.-Perle anlöten. Nachteil: Garantieverlust!
Grüße vom Schönbuchrand
Rainer

seit 12.01.2010 Nexus Funkwetterstation
ab 01.06.2011 mit Sonnenscheindauer-Sensor

wieder aktiv

ductor

Moin Baerawi,

danke für deine Info!
Dann werde ich das "gute Stück" mal wieder zurücksenden.
Öffnen möchte ich den Sensor nicht, da ich noch Garantie habe, sollen die sich mit dem Plunder rumärgern :lol:

Gruss

leknilk0815

Servus,
der Fehler kann nur daran liegen, daß in der Steckbuchse ein Kontakt ist, der den innen verbauten Sensor elektrisch abtrennt, wenn der externe Sensor angesteckt wird. Für einen einigermassen geschickten Bastler wäre das kein Problem, da es sich um ein rein mechanisches Problem handelt. Vermutlich schließt der Kontakt nicht (Lösung: zurechtbiegen). Aber - bei Garantie sollte man dann doch tauschen!
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Buxi

Treten die Striche auf dem Sensordisplay auch auf, wenn du im eingesteckten Zustand zusätzlich von außen auf den Stecker drückst? :confused:
Wenn nicht, dann nehme einen sehr kräftigen Gummiring und führe ihn so über das Gehäuse, dass er außen auch auf dem Stecker aufliegt – ihn also fest hineindrückt.
Dieses Teil habe ich auch, wobei ich festgestellt habe, dass die vorhandene Silikonummantelung (Öffnung soll angeblich dadurch ,,wasserdicht" sein) den Stecker gerne wieder leicht nach außen drückt und es deshalb keinen richtigen Kontakt gibt.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

leknilk0815

Zitat von: "Buxi"...dann nehme einen sehr kräftigen Gummiring und führe ihn so über das Gehäuse, dass er außen auch auf dem Stecker aufliegt – ihn also fest hineindrückt.
:lol: das ist zwar die Holzhammermethode, kann aber durchaus funktionieren, und das, ohne das Ding zu öffnen. Für Grobmotoriker also empfehlenswert.
Bei Garantie würde ich trotzdem tauschen, da ein Wackelkontakt auch mit Gummi praktisch vorprogrammiert ist.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

ductor

Moin!

@leknilk0815
Danke für deinen Tip.
Ich habe schon eine vernünftige, handwerklich-technische, Ausbildung genossen.
Bin zwar kein Feinmechanikermeister aber ganz so "behindert" nun auch wieder nicht. :lol:
Ich habe mich ja nun schon für die Rücksendung entschlossen, warte nur noch auf die Infos vom Verkäufer.

@Buxi
Danke auch für deine Hilfe!
Ich habe den Stecker auch schon reingedrückt und gedreht, aber die Striche bleiben bis ich ihn wieder rausziehe.
Die "russische Reparatur" bringts diesmal auch nicht.
;-)
Gruss

Buxi

Hallo Toni,

wenn bei meiner Methode der Wackelkontakt behoben ist, dann hilft auch kein Umtausch wirklich, denn diese Silikondichtung ist dann das Problem, sie und der Stecker passen irgendwie nicht ganz richtig zusammen.

Wie in dem unteren Bild zu sehen, muss das Steckergehäuse etwas in die Silikonwulst hineingedrückt werden und sich diese leicht weitet. Da die Vertiefung nur gering ist und die Wulst abgerundet, drückt diese den Stecker mit der Zeit wieder um die unten angegebene Strecke heraus.
Ein Gummiring über Stecker und das Gehäuse kann das verhindern, zur Not auch ein Klebeband.

Wenn es bei ductor nicht hilft, dann liegt da ein Defekt vor!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

leknilk0815

Zitat von: "ductor"...aber ganz so "behindert" nun auch wieder nicht.
...das war auch nicht auf Dich gemünzt, sondern allgemein gemeint. Sorry, wenn Du es so verstanden hast!

@Buxi:
Druck ist nicht gleich Druck. Eigentlich sollte ein Kontaktverlust durch die Kerbe am vorderen Ende des Steckers (Innenleiter) ein herausrutschen verhindert sein. In diese Kerbe rastet an der Buchse ein Federbügel ein, der auch den Kontakt betätigt. Um das genau zu eruieren, müsste man das Ding offen auf dem Tisch haben.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

ductor

Zitat von: "leknilk0815"
...das war auch nicht auf Dich gemünzt, sondern allgemein gemeint. Sorry, wenn Du es so verstanden hast!

Hallo Toni,
ich habe das schon richtig verstanden, mach dir mal keinen Kopf. :-)
Wenn ich keine Garantie mehr hätte, wäre der Sensor schon offen.
Gruss