• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub vs. WsWin

Begonnen von Nixus, 18.02.2012, 15:14:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nixus

Hallo zusammen,
ich glaube ich muss bei euch mal um ein wenig Hilfe bitten.
Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich mir die Wetterstation TFA-Nexus gekauft und habe mich, nach der Installation an den Wetterbeobachtungen erfreut. Nach einigen Recherchen im Netz kam ich dann zu dem Wunsch, dass ich auch gerne meine Wetterdaten auf meiner Homepage für unser Dorf bereitstellen möchte.
Da in fast allen Foren, immer wieder die Rede von WsWin war, kaufte ich mir diese erstklassige  Wettersoftware. Es ist eindrucksvoll, was man mit diesem Programm alles errechnen und darstellen kann und auf meiner Homepage konnte nun jeder nachlesen, wie das Wetter aktuell in Schermbeck gerade aussieht.
Da ich aber den Computer nicht permanent laufen lassen wollte, die Wetterdaten aber immer auf dem neusten Stand aufrufbereit im Netz stehen sollten, brauchte ich eine automatische Upload-Einrichtung. Um diese Arbeit zu verrichten bot sich der IConnect-Server mit der Software Meteohub an, die ich mir vor einigen Tagen besorgte.
Meine Vorstellung war es, dass ich die Nexus an den Server anschließe, dieser die aktuellen Daten ausliest und anschließend, so wie ich es von meinem PC her kannte, die Daten in die WsWin-Maske auf meiner Homepage lädt.
Nun muss ich aber feststellen, dass diese Automatisierung, so wie ich es mir vorgestellt hatte, gar nicht so einfach, oder gar überhaupt nicht, umzusetzen ist.
Dabei war ich mit der Wetterdarstellung von WsWin sehr zufrieden, würde sie auch gerne weiterhin benutzen, aber ich weiß im Moment wirklich keinen Rat mehr, wie ich die beiden Programme (Meteohub und WsWin) zu einem automatisch funktionierenden System verbinden könnte. Allein schon die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten in den beiden Programmen sorgt momentan bei mir für kurzzeitige Gleichgewichtsstörungen.  
Falls solch eine Koppelung doch möglich ist und es schon jemand fertig gebracht hat, so bitte ich um eine kurze Rückmeldung, denn ich habe von den vielen Bildschirmseiten, die ich in den unterschiedlichsten Foren und in den Anleitungen der Programme und der Hardware-Dokumentationen gelesen habe, schon richtig dicke Froschaugen.  :wirr:
Vielleicht kann man, sofern es überhaupt möglich ist, eine Grundeinstellungen in den Programmen vornehmen.
Ich würde mich über einen freiwilligen Mentor, der mir aus dem tiefen Tal der Ungewissheit heraushilft, jedenfalls sehr freuen.

Ich wünsche allen ein angenehmes Wochenende.
Gruß Nixus

rabit

Die Export Funktion für WSWIN in Meteohub hast du gefunden?
Funktioniert aber nicht bei jedem.

Abgesehen davon wissen wir nicht was du dir so vorstellst, nur das es so wie du gerne möchtest nicht funktioniert...
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

Nixus

Hallo Rabit,
danke für die Antwort.
Ich dachte, dass ich es verständlich beschrieben hätte, aber das scheint wohl doch nicht der Fall zu sein, sorry.
Mein Wunsch ist einfach der, dass ich weiterhin die mit WsWin erzeugte Homepageseite siehe hier automatisch mit Daten befülle. Es soll alles so bleiben wie es ist, nur der Datenupload für diese Seite soll mit dem IConnect Wetterserver funktionieren, ohne das ich meinen Desktop-PC dazu einschalten muss.
Die Exportfunktion habe ich wohl gefunden, aber die Daten kann ich ja nur zu WsWin auf meinem Desktop-PC exportieren und dann von dort zu meiner HP.
Es müsste direkt vom IConnect-Server zu meiner Webseite exportiert werden, ohne den Umweg über meinen PC, und dann automatisch in die Seite übernommen werden.

Nixus

rabit

Ah jetzt verstehe ich. Du willst die WSWIN Auswertungen aber ohne WSWIN.
Viel Erfolg dabei.. In Meteohub gibt es auch templates für html Seiten und die Möglichkeit Grafiken zu erzeugen. Aber eine Ausgabe wie unter WSWIN wird dir nicht gelingen.
Für mich ist Meteohub eine sehr gute Ergänzung zu WSWIN (extrem zuverlässig, beliebige Grafikzeiträume..) aber kein Ersatz!
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

Nixus

Okay, Rabit,
aber wie macht es denn dann der Profiwetterfrosch?
So wie ich das bis jetzt verstanden habe muss ich über den WsWin-Datenexport manuell eine Datei mit der Bezeichnung import.csv erzeugen. Diese wird in WsWin über die Dateiüberwachung in Empfang genommen (läuft bei mir leider noch nicht automatisch).
Dadurch wird die Darstellung auf dem Monitor erstellt, aber nicht die Einträge auf meiner Homepage. Wie kriege ich nun die Daten aus WsWin ins Netz, ohne immer wieder selbst Hand anlegen zu müssen? Das habe ich noch nicht heraus gefunden.
Ich hoffe ich nerve niemanden mit meinen Fragen, es hat doch bestimmt jeder mal den ersten Schritt gemacht, um danach auf eigenen Beinen stehen zu können, oder?  ;-)

Gruß Nixus Minimax

wneudeck

Hallo,
klinke mich hier mal kurz ein, aber nur bezüglich WSWIN.
Konkret gefragt: wie kriegst Du denn bis jetzt die Daten von WSWIN auf die Homepage? Hoffentlich nicht immer nur manuell.
Grundsätzlich geht es so:
Per Dateiüberwachung wir die import.csv automatisch von WSWIN übernommen --> WSWIN erstellt automatisch die Internetdateien - --> das von dir eingesetzte ftp-Programm wiederum wird automatisch aus WSWIN gestartet.
Ich hoffe, Du merkst, wie oft das Wort automatisch vorkommt.
Wenn Dir die Dateiüberwachung Probleme macht, schau Dir dazu mein Video an:
http://www.pc-wetterstation.de/filme/wswin/WSWIN.html
Du musst es halt auf deine Situation anpassen.
Natürlich: ohne laufendes WSWIN geht es nicht. Wenn Du also den PC nicht laufen lassen willst, musst Du Dich rein auf das Meteohub-System beschränken.
Übrigens: solltets Du weiterhin WSWIN-Fragen haben, dann stelle sie im WSWIN-Forenbereich, denn ich möchte hier nicht den Bereich Meteohub missbrauchen.

Nixus

Hallo Werner,
so trifft man sich wieder. Ich habe die Einstellungen mit der import.cvs und der Dateiüberwachung schon ausprobiert. Meine Vermutung ging schon die diese Richtung.
Was ich mir halt gewünscht hätte wäre, dass ich den PC ausgeschaltet lasse und die Daten per Server zum Upload gehen. Nun habe ich mitbekommen, dass es so nicht geht und werde versuchen, dass Beste daraus zu machen   ;-)

ZitatÜbrigens: solltets Du weiterhin WSWIN-Fragen haben, dann stelle sie im WSWIN-Forenbereich, denn ich möchte hier nicht den Bereich Meteohub missbrauchen.

Mir ging es ja in erster Linie um die Frage, ob ich mit Meteohub die Uploadsequenzen von WsWin übernehmen kann. Hätte ich diese Frage im WsWin-Bereich gestellt, hätte ich wahrscheinlich zu hören bekommen, dass ich mich damit auf den Meteohub-Bereich beschränken soll.
Wie man´s macht, macht man´s verkehrt. :nein:
Trotzdem vielen Dank für die ausführliche Erklärungen.

Nixus

Bernd aus Köln

Mit Meteohub ist auch einiges möglich, wenn auch nicht so komfortabel wie mit WSWin.
Vorab eine Frage: Wie gut kennst du dich mit HTML und/oder php aus?
Könntest du damit ggf. Webseiten erstellen?
Ohne entsprechende Kenntnisse schafft man es kaum, mit Meteohub etwas ins Web stellen.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

wneudeck

Hallo Nixus,
ZitatMir ging es ja in erster Linie um die Frage, ob ich mit Meteohub die Uploadsequenzen von WsWin übernehmen kann.
Das ist mir schon klar, aber ich wusste ja nicht, ob die Fragestellung noch weitergeht (was aber offenbar nicht der Fall ist)und die wäre dann hier fehl am Platz gewesen.

opa38

Hi Nixus

Meines Wissens nach, gibt es wohl keine Möglichkeit, WsWin ohne laufenden PC auf seine HP zu bekommen.

Wenn Du wirklich ohne laufenden PC auskommen möchtest und trotzdem die Daten der HP immer aktuell sein sollen, dann empfehle ich Dir als Meteohub Nutzer zusätzlich Meteoplug.
Bei mir läuft auch kein PC und trotzdem werden die Daten je nach Grafik von nur 10sec bis 10min aktualisiert.
WsWin nutze ich natürlich zusätzlich. Aber halt nur lokal.
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de