• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub vs. WsWin

Begonnen von Nixus, 18.02.2012, 15:14:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nixus

Guten Morgen zusammen,
euch allen, die ihr hier auf meine Fragen geantwortet habt, ein herzliches Danke schön.
Eure Antworten und Beschreibungen haben mir sehr gut weitergeholfen und mir den Entschluss leicht gemacht, dass ich in Zukunft erst einmal bei meiner vorhandenen Darstellung mit WsWin bleiben werde.
Die ausschlaggebende Frage stellte mir Bernd aus Köln, denn ich habe zwar ein umfangreiches Netzportal, aber mit php-und html-Programmierung noch nicht viele Kenntnisse sammeln können. Meine "Homepage-Basteleien" habe ich mit Frontpage und MS-Expression Web 4 erstellt und weiter wollte ich mich eigentlich auch nicht in dieses Thema vertiefen. Bei meiner Frau und mir liegt das hauptsächliche Augenmerk auf Wohnmobilreisen und Excoursionen mit dem Geländemotorrad, die ich anschließend im Netz als Foto-und Reiseberichte veröffentliche, da bleibt mir für umfangreiche Webseitengestaltung nicht die Zeit, die dieses interessante Hobby für sich beansprucht.
Ich werde mich also auf die einfachen Darstellung  begnügen, die ich in den letzten Tagen aufgebaut habe und die aktuellen Wetterdaten immer dann ins Netz uploaden, wenn mein Rechner eingeschaltet ist. Dieses ist, wenn wir nicht gerade auf Reisen sind, mindestens 1x am Tag.
Aber vielleicht werde ich mir in nächster Zeit ein kleines Netbook zulegen und mit diesem die WsWin-Daten automatisiert ins Netz stellen lassen, wenn wir wieder einmal unterwegs sind. So ein Netbook läuft mit Windows, man kann WsWin installieren, es braucht nicht viel Strom, denn es hat keine mechanischen Laufwerke und kann somit die Upload-Dienste bestens verrichten.

Also nochmals vielen Dank für die freundlichen Antworten und die nette Unterstützung.

Alles Gute und weiterhin viel Spaß bei der Wetterbeobachtung, wünscht euch
Nixus Minimax

takitani

Zitat von: "Nixus"Aber vielleicht werde ich mir in nächster Zeit ein kleines Netbook zulegen und mit diesem die WsWin-Daten automatisiert ins Netzstellen lassen, wenn wir wieder einmal unterwegs sind. So ein Netbook läuft mit Windows, man kann WsWin installieren, es braucht nicht viel Strom, denn es hat keine mechanischen Laufwerke und kann somit die Upload-Dienste bestens verrichten.

hi ... suche derzeit aus ähnlichen gründen auch nach alternativen, siehe meine signatur (*), lol ... und tendiere aktuell zu nem thin client wie der hier z.b. ... könnte evtl. auch für dich interessant sein bzgl. preis + verbrauch etc., dacht' ich mir ... es sei denn, du spielst mit dem gedanken, das netbook evtl. auch zum reisen für die navigation zu verwenden o.ä. ... dann sieht's freilich anders aus ... nur als tipp gemeint, nachdem ich über den thread hier gestolpert bin  ;-)

Nixus

Ja danke takitani,
irgend so etwas ähnliches in diese Richtung hatte ich mir vorgestellt. Es könnte aber auch ein kleines Netbook mit einer kleinen SSD-Festplatte sein. Bei den Dingern hat man sofort den Monitor und die Tastatur onboard.
Danke für die Anregung, ich werde mir die Angebote diesbezüglich mal anschauen.

Gruß Nixus.

takitani

Zitat von: "Nixus"Bei den Dingern hat man sofort den Monitor und die Tastatur onboard.

jepp, genau den vorteil seh ich auch, plus eben die option, n netbook noch evtl. auf reisen für die navigation zu benutzen ... schwank auch noch n bissl hin + her zwischen den beiden möglichkeiten, aber rein vom preis her wär' so n thin client optimal ... zumal ich bei meinen erfahrungen bzgl. netbooks bzw. laptops im 24h-betrieb von so ner lösung eigentlich abraten würde ... v.a. bei billigen netbooks würde ich da eher abraten, die sind einfach nicht dafür gemacht, m.e. sind die eher unter 'wegwerf-artikel' einzustufen ... mir wär's nach 1 - 2 jahren oder so (von viel mehr würd' ich da echt nicht ausgehen) einfach um die zeit, das system inkl. wswin etc. wieder einzurichten ... muß aber natürlich jeder selbst entscheiden ... kannst mich ja mal auf dem lfd. halten via PN, würde mich interessieren, wofür du dich schließlich entschieden hast + wie zufrieden du mit der gewählten lösung bist.

grüße, nico.

takitani

hi, nixus, ich nochmal ... schau dir mal das hier an, ist ein neuer thread, der genau unsere thematik von heute nachmittag aufnimmt ... kannst dich ja bei evtl. bedarf mal mit heinz austauschen bzgl. seiner erfahrungen + weiteren empfehlungen, nur so als hinweis.

grüße, nico.

Nixus

Vielen Dank Nico,
ich werde mit dem Heinz mal Kontakt aufnehmen, vielleicht kann er ja mal ein paar Bilder von dem Teil einstellen.
Ich wünsche Dir noch einen heiteren Rosenmontag,
Nixus.

rabit

Kann mir nicht vorstellen das WSWIN mit einem Thin-Client funktioniert. (Ohne zusätzlichen Windows Server, das will er ja nicht)

@takitani, schreibst`d imm so?
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

takitani

@nixus:
... gerne doch!, bin ja selbst gerade an der sache dran ...  ;-)


@ rabit: danke für den hinweis, werd' dem mal nachgehen ... wie gesagt, bin auch 'erst dran' + checke noch in alle richtungen aus, daher auch keinesfalls bereits ausreichend bzgl. details + feinheiten bewandert, und insoweit für jeden weiteren erläuternden hinweis sehr dankbar !

bzgl. 'schreibst immer so?':
... jepp, sorry, kann schon seit jahrzehnten (seit meiner ausbildung, mein chef hatte auch den klein-schreib-tick + auch im büro darauf bestanden) nimmer anders, lol ... soll kein 'alleinstellungsmerkmal eines dezidierten a......chs' darstellen, sondern hat mit dem beruf zu tun: bin architekt, und die schreiben oftmals entweder nur groß oder nur klein, um nen blocksatz als ergebnis zu haben, damit die plan-texte nicht ausfransen bzw. möglichst kompakt bleiben ... hab mich aber schon etwas gebessert: mitm rechner zwar immer klein, aber mit der hand nur noch groß, lol ... sorry for the unconvenience !  :oops:

takitani

Zitat von: "rabit"Kann mir nicht vorstellen das WSWIN mit einem Thin-Client funktioniert. (Ohne zusätzlichen Windows Server, das will er ja nicht)

rabit, ich nochmal ... hab den anbieter jetzt mal angerufen, nachdem er keine 60km von mir weg ist, ich eh regelmäßig nach nürnberg komme + bei nächster gelegenheit mal bei ihm vorbeischauen wollte ... auskünfte waren folgende:

- windows server wird angeblich nicht benötigt, betrieb als stand-alone mit XPe (=embedded), ggf. auch unter XPpro möglich in verbindung mit CF-card ... könnte dann 'nur etwas langsamer sein' ... naja, hört sich nicht soo gut an, würd ich nur bei rückgaberecht riskieren dann, offen gesagt ... falls ich schwach werden sollte, dann sag ich bescheid ... gibt ja auch noch zig andere lösungen + miniPC-varianten, mal sehen .


PS: ... frage wär dann halt, ob das wswin unter XPe laufen würde ... ?!

PPS: ... kam ja ned umsonst auf den futro, mit dem haben hier wohl schon n paar andere wswin laufen, musst' mal in den threads stöbern bei interesse.

PPPS: ... deine website ist  :top: , find ich wirklich sehr gelungen, respekt ! ... sowas würde mir auch gefallen ... seh schon, da komm ich nicht drum rum, lol.

rabit

ZitatPS: ... frage wär dann halt, ob das wswin unter XPe laufen würde ... ?!

XPe = Microsoft Windows XP Embedded, das ist nun wirklich das falsche Forum, aber frag doch den Author. Ich glaube es nicht.

Es gibt genügend Mini-PC´s zur Auswahl.
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo