• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Mein 10m Mast für Anemometer und Globalstrahlungssensor

Begonnen von SuestedtWetter, 27.11.2011, 15:24:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo Morgan,

großes Lob und  :top: meine Anerkennung, dass Du das damalige Thema nochmal aufgegriffen hast, um auch über den mittlerweile beschiedenen Lebenslauf des Masten zu berichten.

Frei von jeder persönlichen Wertung ist dieser abschließende Beitrag zum Designer-Masten sicherlich für jeden hilfreich, der ein ähnliches Vorhaben nochmals umsetzen möchte.

Dass es ausgerechnet der Frost war, der Schweißnähte hat aufreissen lassen, lag schon damals für einige Beitragsschreiber im Bereich des Vermutbaren - dass es tatsächlich nur Frost und nicht Windböen waren, wundert mich dagegen. Ich hätte eine Zusammenwirken beider oder noch anderer zufällig auftretender Kräfte gleichzeitig (letztendlich war's trotz Behelfs-Abspannung der Rasenmäher) für möglich gehalten.

:top: Danke auf jeden Fall für die aufklärende Berichterstattung.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Buxi

#41
Damals löste dieser Traversen-Mast (siehe untern) ein sehr kontroverses Thema aus, hält das Teil ohne Abspannung oder nicht – ich tendierte zu Letzterem.
Das es nun der Frost war, der dem Material zusetzte, lag wohl eher daran, dass der Mast vermutlich noch keinen starken Sturm abbekommen hat, sonst würde er schon längst von diesem umgeweht worden sein! :dumdidum:


[gelöscht durch Administrator]
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

SuestedtWetter

Moin!

Und hier die Stelle, an der die Verbindungsplatten gerissen sind:

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 28.07.2014, 18:29:47

Zitat von: Buxi am 28.07.2014, 00:18:47
[...]
Das es nun der Frost war, der dem Material zusetzte, lag wohl eher daran, dass der Mast vermutlich noch keinen starken Sturm abbekommen hat, sonst würde er schon längst von diesem umgeweht worden sein! :dumdidum:

Höchste gemessene Böe war 24,1 m/s und höchste Windgeschwindigkeit 10,8 m/s.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 28.07.2014, 18:30:40

(Was für eine sinnfreie Zusammenführung von Beiträgen.....)

[gelöscht durch Administrator]
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

Holli

Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

SuestedtWetter

Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4