• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Mein 10m Mast für Anemometer und Globalstrahlungssensor

Begonnen von SuestedtWetter, 27.11.2011, 15:24:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Logikalle

Hallo,

ich möchte hier mal meinen Mast vorstellen,

der Mast ist aus Edelstahlrohr V2A und besteht aus 2 Teile das untere Teil hat einen Durchmesser von 42mm mit einer Wandstärke von 3mm, Länge 2500mm + Befestigungslänge 1600mm, der obere Teil besteht aus einem 36mm Edelstahlrohr V2A und hat eine Wandstärke von 2,5mm, Länge 2500mm.
Der Mast ist am First der Garage befestigt, die Firsthöhe der Garage ist 5100mm, die Gesamthöhe ist 10,1 Meter.
Der Mast bewegt sich bei starken Wind etwas, max. Auslenkung bei ca. 100km/h Wind etwa 300mm, max. gemessene Windstärke 106 km/h.

Tanner

Ein Bild wäre nicht schlecht gewesen.
Die oberen 5m sind also nicht abgespannt.
Der mittlere Teil ist nur am First befestigt.
Der untere Teil ist nicht befestigt?

@Der Mast ist Suestedt steht noch, siehe Homepage, Windwerte werden gemeldet. Es gab da oben aber noch keinen richtigen Sturm.
Davis Vantage Pro Aktiv (6153EU) + Bodenstation, Transmitter, Longe Range Repeater, Davis-Heizung, Datenslogger seriell, Davis Tripod, WSWIN, Win7
www.wetterstation-biere.de
www.regionalwetter-sa.de

Logikalle

Hallo,

Es handelt sich um eine Garage mit Satteldach, die Firsthöhe vom Dach beträgt 5100mm, der Mast hat eine Gesamtlänge von 6600mm, davon sind 5000mm oberhalb vom First.
Ich habe ein 50mm Loch in die Firstpfette gefräst, dort ist der Mast durchgesteckt, die untere Befestigung ist auf den Balkenlage, also Decke der Garage, dass entspricht einer Befestigungslänge von 1600mm.

leknilk0815

Zitat von: "Logikalle"ich kann leider kein Bild versenden, ist 1,8 MB zu groß?
kleiner Tipp:
Start - alle Programme - Microsoft Office - Microsoft Office Tools - Microsoft Office Picture Manager.
Unter "Datei - Exportieren" kann man dann geöffnete Bilder mit neuem Namen und geänderter Größe speichern.

Wenn man dann unter dem Punkt "Mit dieser Größe exportieren" die Auswahl "Web - Groß (640x480px)" einstellt, werden aus den 1,6MB sofort 200kB.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Logikalle


Tanner

Danke fürs Bild. Wie du schon schreibst hält es ganz gut und schwingt nur 30cm (das ist grad so im Rahmen)
Im ersten Moment sieht mir das nicht nach 5m Firsthöhe aus, wenn ich mir die Tür im Verhältnis ansehen, aber das kann täuschen.
Davis Vantage Pro Aktiv (6153EU) + Bodenstation, Transmitter, Longe Range Repeater, Davis-Heizung, Datenslogger seriell, Davis Tripod, WSWIN, Win7
www.wetterstation-biere.de
www.regionalwetter-sa.de

leknilk0815

Aarrrgh... - ich kanns mir nicht verkneifen:
Wie siehts denn da mit BILTZSCHUTZ aus? :wirr:  :wirr:  :hehe:  :hehe:  :lol:  :lol:
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

HD-Wetter

Hallo Logikalle
Ich war gerade mit einem Blitzschutzsachverständigen, in unserm Betrieb  unterwegs, den hatte ich mal ein wenig über solche Konstruktionen ausgefragt  und der hat mir 100% davon abgeraten wenn nicht ein, von einem guten Blitzschutzbauer eingebauter Blitzableiter installiert wurde.
Versicherungsseitig wirst du große Probleme bekommen, (im Schadensfall) und du kannst froh sein wenn keiner zu Schaden kommt.

Ich hatte das auch vor, aber dieser Aufwand ist mir zu teuer und zu groß.

Gruß Klaus
Davis Vantage Pro 2, 24h-Belüftet
Weather Link 5.7.1
WSWIN 32
<a href="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de"><img src="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de/Banner%20mit%20WappenHDKIWE.jpg">

HD-Wetter

Davis Vantage Pro 2, 24h-Belüftet
Weather Link 5.7.1
WSWIN 32
<a href="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de"><img src="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de/Banner%20mit%20WappenHDKIWE.jpg">

Logikalle

Hallo,

ich habe den Mast entsprechend mit 16mm² Kupferkabel und Kreuzerda geerdet nach der DIN VDE 0855 T1 (03-94), Abschnitt 10.
http://www.blitzschutz.de/infos/download/BlitzschutzBeiSatAnlagen.pdf