• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Noch 5 Jahre...der Countdown läuft

Begonnen von freiburg, 27.11.2011, 15:10:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Cato

Moin moin,

mal wieder ein Link, den ich ebenfalls wertfrei einstelle:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,816964,00.html



Zum eigentlichen Thema folgendes:

Zitat
Deutsche Klimaforscher halten Zwei-Grad-Ziel noch für erreichbar
   - Nach neuen Berechnungen aber «drastische» Gegenmaßnahmen nötig

HAMBURG,  23. Februar (AFP) - Deutsche Klimaforscher sehen
nach neuesten Modellrechnungen noch Chancen, die Erderwärmung durch
den Treibhauseffekt in den nächsten Jahrzehnten global auf unter
zwei Grad Celsius zu begrenzen. «Die Voraussetzung dafür wäre
allerdings eine umgehende und drastische Minderung der
Kohlendioxidemissionen», erklärten das Deutsche Klimarechenzentrum
(DKRZ) und das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) am
Donnerstag in Hamburg mit.
   
   Die beiden Institutionen gehören zu dem weltweiten
Forschungsnetzwerk, das Modelle und Prognosen für das internationale
Weltklima-Forschungsprogramm WCPR anfertigt. Ihre Berechnungen
werden 2013 in den nächsten Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC
einfließen. Dessen weithin akzeptierte Expertise bildet die Basis
für globale Klimaschutzverhandlungen wie zuletzt in Durban in
Südafrika.
   
   Die Hamburger Ergebnisse sollen nach Angaben der beteiligten
Forscher auch dazu dienen, «die Grundlage für
gesellschaftspolitische Diskussionen über mögliche Klimafolgen und
den daraus resultierenden Handlungsbedarf» zu bilden. Eine
Begrenzung der allgemein als unvermeidlich angesehenen Erderwärmung
auf unter zwei Grad Celsius gilt unter Regierungen, Forschern,
Umweltschützern und anderen Experten als entscheidend, um die
Auswirkungen des Klimawandels in einem halbwegs kontrollierbaren
Rahmen zu halten. Das Zwei-Grad-Ziel dient explizit auch als
Bezugspunkt für die internationalen Klimaverhandlungen.
   
   Zuletzt hatten sich Zweifel daran verstärkt, dass das Ziel noch
erreichbar ist. Nach UN-Angaben hat sich die Erdatomosphäre in den
vergangenen 15 Jahren so stark erwärmt wie nie zuvor. Die
CO2-Emissionen nahmen derweil weiter zu. Nach einer im vergangenen
Jahr von der Internationalen Energieagentur (IEA) vorgestellten
Berechnung stiegen der weltweite CO2-Ausstoß im Jahr 2010 auf ein
historisches Rekordhoch. Nach der Einigung der Staaten in Durban auf
einen Fahrplan für ein neues Klimaschutzabkommen hatten
Umweltschützer kritisiert, dass die Beschlüsse wohl nicht
ausreichten, das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen.
   
   Falls der CO2-Ausstoß weiterhin ungebremst ansteigt, erwarten
die Hamburger Wissenschaftler bis zum Jahr 2100 eine durschnittliche
globale Erwärmung um bis zu vier Grad Celsius - mit «vielfältigen
Folgen» für Mensch und Natur, wie sie erklärten. «Wir würden
weltweit mehr länger anhaltende und auch drastischere Hitzewellen
haben», betonte Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für
Meteorologie und Vize-Vorsitzender des Weltklima-Forschungsprogramms.
   
   Nach eigenen Angaben integrierten die Forscher in ihre
Klimaprojektionen auch den komplizierten natürlichen
Kohlenstoffkreislauf und die Dynamik der Vegetation. Zudem sei es
ihnen erstmals gelungen, die für das Klima wichtige Strömung im
Nordatlantik genau zu berechnen und einzubeziehen. Die Berechnungen
wurden am Hochleistungsrechner des Hamburger Klimarechenzentrums
gemacht, einem der weltweit leistungsfähigsten Anlagen für diesen
Zweck.

vG
Cato
Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


TheWeather

... unsere Berechnungen und Ziele sind für den weiteren Fortgang völlig belanglos, solange die Politik die Konsequenzen verschweigt. Es geht aber weltweit eh immer nur  :roll: um den nächsten Wahlerfolg ...

Wir versuchen momentan, am Rande irgendwelcher "selbst definierter" Grenzen ein Verhalten der Natur vorherbestimmen zu können - können wir mit Sicherheit NICHT!

Wenn Experten die Grenze des erträglichen CO²-Ausstoßes und den Gradient der Temperaturerhöhung auf einen bestimmten Wert eingrenzen, basiert dies lediglich auf Modellrechnungen - Erfahrungen: eher nein.

Wenn bis ca. 2050 keine neuen Erdölvorkommen mehr gefunden werden, ist mit Derivaten aus Erdöl ab dahin Feierabend. Die Natur hilft sich SO einfach selbst - eigentlich ganz verständlich ...

Falls wir Nahrungsmittel über Gebühr zu Brennstoff machen, werden nicht nur die bislang Betroffenen mit Nahrungsmittelknappheit zu kämpfen haben, sondern auch wir (in unseren recht geschützten Lebensbereichen) davon betroffen sein.

Es gibt nur einen Weg: Die Größe der Weltbevölkerung muss zunächst stagnieren und später abnehmen. Bis 2050 sind noch knapp zwei Generationen. Bis dahin wird's lange nicht geschafft sein, aber knapp 2 Mrd würde die Erde wohl auf längere Dauer noch verkraften, 8 Mrd und mehr - auf Dauer eher weniger ...

Folgen: Das Wirtschaftswachstum muss an neuen Zielen ausgerichtet werden, Einschränkungen für jeden Einzelnen sind auf Dauer nicht mehr vermeidbar. Der Begriff "Wachstum" muss zur anhaltend greifbaren Verbesserung durch die Begriffe "Erhalt", "Einschränkung" oder "kalkulierbaren Rückgang" ersetzt werden. Bei einem Wirtschaftsrückgang um knapp 3% im Jahr wären wir in knapp 50 Jahren dort, wo wir 1960 (auch keine schlechte Zeit) mal waren, allerdings mit der Erfahrung und Technologie von heute.

Möglichst viele Kinder in die Welt setzen ist noch immer für ganz, ganz viele ein Garant für eine "ungetrübte Zukunft". Genau das Gegenteil aber ist der Fall!

Warten wir's ab: 2050 bin ich 95 - hoffe aber, das ich das nie erleben muss ...

Bei alledem wird sich aber an dem über Jahrmillionen bestehenden Zyklus von Eiszeit, Zwischenzeit, Wärmeperiode absolut nichts ändern. Es geht nur darum vielleicht einige tausend Jahre mehr für Nachkommen ein "einigermaßen" lebenswertes Umfeld zu erhalten.

Alternative: Die Erde überlebt uns locker noch zig Mrd Jahre, aber wir haben's bereits nach den ersten knapp 5 Mrd ihrer Entstehung schon "verkackt" ... darf die nächste Spezies ran zum Probieren ... soll sie ...

Einziger Trost: Weiter als wir mit unserer Raffgier und Ausbeutung wird wohl auch die nächste Spezies nicht kommen ... sofern sie ähnliche Interessen verfolgt.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Reinhard 123

Hallo Hans,

ZitatWarten wir's ab: 2050 bin ich 95 - hoffe aber, das ich das nie erleben muss ..
Ich kann es mir nicht verkneifen, so ernst das Thema ist:
Am 21. Dezember 2012 endet der Mayakalender. Manch einer fürchtet den Weltuntergang am 21.12.2012.

und du willst 95 Jahre werden. :-D
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

TheWeather

...  :-D ... neh! Lass mal! Mayer-Kalender ist kein Maßstab. Die haben nur mal irgendwann "Schluss" gemacht mit ihrem Kalender, weil sie selbst noch nicht an ein Weiterleben nach dem 21. Dezember 2012 geglaubt haben ...

:-D Vielleicht ist Ihnen auch nur einfach der Stein der Weisen zum Einmeißeln der weiteren Erkenntnisse ausgegangen - oder es gab den Befehl zur Rückkehr in die Basis ( ;-) damit sie Weihnachten rechtzeitig zu Hause sind und weil die Erde als Planet zum Überleben eh uninteressant war).

Bei alledem: 95 von mir als Ziel? Ne - lass mal! Nach allem was ich allein in der Familie in dem Zusammenhang kenne: Erstrebenswert wäre das nicht!

Um Spekulationen vorzubeugen: NEIN - auch Heuschrecken wären nicht überlebensfähig! Die fahren zwar keine Autos, haben keine Industrie und leben von Luft und Liebe, soll heißen, sie vermehren sich mehr als unkontrollierbar: Genau das wird ihnen einen netten Monat auf der Erde bescheren - na ja, vielleicht auch ein Jahr - danach ist alles leergefressen und es werden nur noch einige zig tausend übrig bleiben, statt zuvor vieler Abermilliarden - der Rest ist von der Bühne verschwunden.

Oder noch anders: Nach jedem Auftritt auf der Weltbühne heißt es für jede Lebensart "... Staub bist Du und zum Staub kehrst Du zurück ..." - ersetze "Staub" mit "Nichts" und schon weiß man, worum man sich überhaupt noch Gedanken machen sollte: um "Nichts".

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Donnerknall

Gut das keiner weiß, wann genau das " Ende " naht.
Aber das kann irgendwann mal ganz schnell gehen ...  ;-)

TheWeather

:-D ... um's positiv auszudrücken: Es kann auch ganz schnell gerade noch mal gut gehen ...

;-) Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Donnerknall

Zitat von: "TheWeather":-D ... um's positiv auszudrücken: Es kann auch ganz schnell gerade noch mal gut gehen ...

Dein Wort in Gottes Ehren ...  :-)

Aber mein Friseur hat gesagt, sein Vater hat gesagt :
Jede Generation bekommt seinen Krieg oder Katastrophe.

Schaun mer mal ob es stimmt ...  :dumdidum:
Bis jetzt ging es mir gut, aber ich bezweifle ob das so bleibt.

Holli

Zitat von: "Donnerknall"Aber mein Friseur hat gesagt, sein Vater hat gesagt :
Jede Generation bekommt seinen Krieg oder Katastrophe.
Vielleicht sind die ausbleibenden Kriege ja gerade die Katastrophe. Noch bis vor gut 100 Jahren waren die maßgeblich an der weitgehend stagnierenden Population Mitteleuropas beteiligt. Ok, die inzwischen fast vollständig ausgerotteten Seuchen haben auch ihr Teil beigetragen...

Vermutlich bekommt das Wort "Katastrophe" in den nächsten Jahrzehnten eine völlig andere Bedeutung: "Beim Unglück XY/der Massenflucht/im Krieg sind nur x Millionen Menschen gestorben. Um das Bevölkerungswachstum auszugleichen, hätten es x*3 Millionen sein müssen. Der Katastrophenschutz hilft, so gut er kann."
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Buxi

Zitat von: "Reinhard 123"
Am 21. Dezember 2012 endet der Mayakalender. Manch einer fürchtet den Weltuntergang am 21.12.2012.
Der Kalender wurde einfach nicht weitergeführt, vielleicht weil das Volk unterging oder sie andere Probleme hatten?

In der DDR endete deren eigener Kalender auch, und zwar am 2.10.1990, den 3. Oktober hat es schon nicht mehr gegeben!
Soll das nun ebenso heißen, dass zu diesem Zeitpunkt die Welt unter geht/ging?
Bei weitem nicht, es ging von da an erst richtig los! :lol:
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

SuestedtWetter

Naja, die "Atomkatastrophe" und deren Spätfolgen sind doch schon mal ein Anfang zur Reduzierung der Weltbevölkerung. Über kurz oder lang, fliegt dann in Europa auch noch mal so ein Teil durch die Luft und wieder sind es ein paar Menschen weniger.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Welt sich selbst ganz gut regelt.
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4