• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 200 Empfang verbessert !

Begonnen von Burny4600, 04.02.2011, 19:28:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

illu

Hallo,

öööhh, ich nochmal  :-?

Wie ist denn die Anschlußbelegung der Pins auf der OREGON-Originalplatine?!?

Leider sind die Bilder von chris (burny4600) nicht sehr hochauflösend und wenn ich das richtig erkenne,
dann müsste Pin1 +3V sein, Pin2 Masse und Pin3 Data?!?

Kann das jemand bestätigen oder berichtigen..... please!?

 :dumdidum:

Danke im Voraus

Buxi

Hallo illu,

So wie ich das mit den Anschlüssen erkenne (Bild P1060982 / letztes), könnte es so sein:
a) Pin1 (oberer Lötpunkt) = + 3V;
b) Pin2 (mittlerer Lötpunkt) = Masse;
c) Pin3 (unterer Lötpunkt) = Data(ausgang)

Jedoch könnte auch Punkt a) + c) bei meiner Vermutung vertauscht sein! Deshalb solltest du an beiden Pins nachmessen, wo konstant 3V für den kurzen Empfangszeitpunkt anliegen, das wäre dann die Plusversorgung.
Oder schaue doch besser nach, ob eines der Elkos an Lötpunkt a) oder c) geht, dann ist dieses bestimmt die Plusversorungsstelle.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

leknilk0815

Zitat von: "Buxi"
a) Pin1 (oberer Lötpunkt) = + 3V;
b) Pin2 (mittlerer Lötpunkt) = Masse;
c) Pin3 (unterer Lötpunkt) = Data(ausgang)

Servus,

so ist es aus meiner Sicht richtig.
Messen sollte man vorher, wenn möglich, es passiert aber auch nichts, wenn Data und +3V vertauscht werden. Es geht halt nicht...
Pin2 = Masse - dürfte unstrittig sein
PIN1 = 3V - der Anschluss geht an den Collektor eines Transistors, welcher mit ziemlicher Sicherheit den Empfänger einschaltet. Am Emitter des Transistors müsste demnach Dauerplus anliegen. Messen!
Dann bleibt für Data nur noch Pin3, der müsste direkt an einen Prozessor gehen.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

illu

#23
Hallo,

es ist wirklich unglaublich was dieser Empfänger (bzw. dem etwas abgespeckteren Modell RX-4MM3/F) rausholt!
Ich habe mal einen neuen Thread für den WMR-180 erstellt mit einer kleinen Bildergalerie über den Umbau: http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=22470

Vielen Dank an Burny4600 für die Anregung aus seinem Thread, anBuxi für die Anleitung, auch an leknilk0815 für die technische Hilfe, sowie an rex, der noch ein paar Empfänger hatte und mir einen davon verkauft hat!  :-D  :top:

Edit:
Schriftfarbe und Unmengen von multiplen Ausrufezeichen entfernt.

Burny4600

Aufgrund der vielen Anfragen für den Umbau der WMR200 und ähnlicher Wetterstationen stelle ich Euch nochmals ein Foto ein.

[gelöscht durch Administrator]

MeineNase

Hallo zusammen,

also erstmal vielen Dank für die tollen Infos / Anleitung zur WMR 200.
Habe mir ebenfalls so eine Station zugelegt und war über die Empfangsprobleme mehr als enttäuscht.
Dank dieser Anleitung habe ich mir auch das Aurel RX-4MM3++/F Modul schon besorgt.
Würde gern die Variante mit Außenantenne anwenden. Dazu bräuchte ich noch ein wenig Hilfe.
Für die Außenantenne würde ich gern eine 433 MHz Yagi Antenne nutzen. Anschluss ist FME, oder reicht eine Stabantenne ?

Welches Pigtail wurde denn lt. Bild in die Station eingebaut, SMA oder FME ?
Kenne leider nicht die Größenunterschiede.

Wie ist das mit der Spule am Antenneneingang wegen ESD gemeint ? Was wäre das denn für eine Spule ?

Bedanke mich schon mal für Tips und Hinweise auf meine Fragen.

MeineNase

toibs

#26
Entschuldigung für meine deutschen ....

Ich möchte auf meinem WMR200 Durchführung dieser Änderung. Bin ich richtig zu sagen, dass alles, was ich brauchen, ist ein RX-4MM3 / F in meinem WMR wie die Bilder oben zu installieren?

Dank Burny4600 für die Bilder - Gibt es noch mehr? Ich kann nicht sehen, wo die grauen "Antenne" Kabel geht aus dem Modul ...
Auch, was sind die beiden Anschlüsse auf der linken Seite des Bildes eingekreist, und was ich brauche, um mit ihnen machen?

Dank
Paul (UK)

EDIT: Es sind keine Bilder arbeiten auf der ersten Seite - daher meine Bitte :) Danke

canton

Zitat von: Burny4600 am 25.04.2011, 17:47:37
Für den Anfang habe ich einige Fotos für die Umrüstung bereit gestellt.
Guten Morgen,
ich finde keine Fotos. Ist der Beitrag schon zu alt? Wie bei Burny4600 ist bei mir auch der Rahmen ein klein wenig eingerissen, man sollte diesen vorher vorsichtig mit einem Föhn erwärmen.
VG Franz

Buxi

Hallo Franz,

Zitat von: canton am 17.05.2015, 08:04:39
Zitat von: Burny4600 am 25.04.2011, 17:47:37
Für den Anfang habe ich einige Fotos für die Umrüstung bereit gestellt.
ich finde keine Fotos. Ist der Beitrag schon zu alt?
Im Herbst 2012 ist das Forum auf diese Seite umgezogen. Dabei wurde Dateianhänge jeder Art (Grafiken, Bilder, Fotos und Tabellen) nicht mit übernommen, sie fielen schlicht ,,unter den Tisch". Auch wenn sie in den alten Texten irgendwo erwähnt werden, es gibt sie einfach nicht mehr!
Nach dem Umzug sind die neuen Dateianhänge natürlich vorhanden.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Holli

Zitat von: Buxi am 17.05.2015, 13:14:27
Dabei wurde Dateianhänge jeder Art (Grafiken, Bilder, Fotos und Tabellen) nicht mit übernommen, sie fielen schlicht ,,unter den Tisch". Auch wenn sie in den alten Texten irgendwo erwähnt werden, es gibt sie einfach nicht mehr!
Stimmt. Ganze zwei Jahre standen die Dateien zur Verfügung und hätten mit den früheren Beiträgen verknüpft werden können. Nicht einer hat auch nur eine Datei gemeldet. Sie fehlen also nicht wirklich, auch dir nicht.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.