• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 200 Empfang verbessert !

Begonnen von Burny4600, 04.02.2011, 19:28:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

Zitat von: "Burny4600"Der Aurel Empfänger konnte über Sonderbestellung bei Conrad geordert werden.
Das heißt, die haben deinen Wunschempfänger "RX-4MM3++/F" dann extra für dich eingekauft?
Online konnte ich ihn dort nämlich nicht finden.
Wenn der im preisgünstigen Bereich liegt (unter 20 €), und er auch weiterhin von C..... dort bezogen werden kann, dann wäre das ja für alle eine brauchbare Bezugsquelle für den guten Empfänger! :-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Burny4600

Bei Conrad gibt es einen Beschaffungsservice.
Den nutzte ich auch für andere Bauteile , wie Lichtfühler usw.

Ich denke diesen Beschaffungsservice gibt es auch bei Conrad Electronic in anderen Ländern und nicht nur in Österreich.

Die Artikel Nr. für meine Lieferung war 777524 für den Aurel RX-4MM3++/F.
Lieferung dauerte ca. 3 Wochen.
Preis ohne Versandkosten 25,-- das Stück bei einer Abnahme von 2 Stück.

Wo anders konnte ich diesen Typ nicht besorgen.

Einen habe ich noch auf Lager.

Buxi

Hallo Chris,

25 € als Kaufpreis wären gerade so mal OK. Doch muss man da 2 Stück nehmen, ist bei nur einem der Preis dann noch höher?
Wenn man dann noch das Porto hinzuzieht, dann wird das doch schon ein stolzer Preis!
Nicht dass du jetzt auf falsche Gedanken kommst, das war nur ein Kommentar, kein Kaufinteresse! :nein:

Da waren wir bei ,,Rex" um einiges besser dran, da kostete ein Empfänger samt Porto 17 €, da sieht man das es auch wesentlich günstigere Einkaufsquellen gibt – da meine ich jetzt seinen Lieferanten, Rex selbst hat daran nur ein paar Cent für das ganze Risiko verdient.
C..... war schon immer eine ,,Halsabschneider" mit teils gepfefferten Preisen!

Du selbst bist ja jetzt versorgt, doch es gibt schon wieder einige, die ebenfalls Interesse an diesem Empfänger zeigen. Vielleicht sollte man sich nochmals mit Rex in Verbindung setzen, vielleicht kann er diesmal die nur bestellen/kaufen und ein Anderer muss sich dazu bereit erklären den Versand an die Interessenten vorzunehmen. :dumdidum:
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Burny4600

Habe das Ganze nun über längere Zeit mit folgenden Erkenntnissen getestet:

WMR200 orignal: :-(
Ständig Ausfall der Sensoren Wind, Regen, Temperatur und UV.

Umbau mit Aurel RX-4MM3++/F und original Antenne: :-)
Gelegentlich Ausfälle bemerkbar beim Windsensor und weiter entfernten Senoren.
Dürfte für die meisten Benutzer aber ausreichend sein.

Umbau mit Aurel RX-4MM3++/F und externer Antenne am gleichen Standort:  :top:
Auch bei grösseren Entfernungen zu den Sensoren keine Probleme beim Empfang der Daten feststellbar.
Habe diese Variante bevorzugt, weil der Standort der WMR200 nach Abschluß des Tests so gewählt werden konnte ohne Rücksicht auf den Empfang am Standort der WMR200.
Die WMR200 konnte so mit einem 5m langem Antennenkabel entfernt vom Standort der Antenne aufgestellt werden.

fuxe13

Hallo Zusammen!

Ich hatte auch probleme mit dem Empfang...Was bei den kurzen distanzen nicht sein sollte :(

Habe diesen Bericht gefunden :)

Hab mir hier von Rex das Modul RX-4MM3/F besorgt, soeben eingebaut (was dank des Berichtes kein problem war) und hab nun super Empfang
:-D

Danke für dieses Forum und die Hilfe hier!

Gruß Walter
Gruß Walter

WMR 200+RX-4MM3/F, 4xTHGR810, THWR800, UVN800, WeatherDisplay, WSWIN, Meteohub auf Alix 3D3, Windows XP

Buxi

Hallo fuxe13,

der RX-4mm3/F ist wirklich eine Wucht, mit ihm verbessert sich der Empfang merklich!

Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass der Antenneneingang dieses Moduls überhaupt nicht gegen statische Aufladung geschützt ist – so steht es in einem Merkblatt des Herstellers!

Wer also eine externe Antenne außerhalb des Gehäuses einsetzt, sollte zumindest in diesem Fall unbedingt eine Antistatikspule parallel am Antenneneingang gegen Masse anbringen, so wie vom Hersteller vorgeschlagen!

Ende letzten Jahres ist mir eine Station in die Hände gekommen, dessen Empfänger plötzlich kaum noch etwas empfing. Dieser hatte vermutlich einen kräftigen Schlag durch händische Berührung abbekommen, da die Antenne außerhalb war.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

fuxe13

aha...gut zu wissen, aber ich hab die "originale" drangelassen. ist für mich so auch top  :top:
Gruß Walter

WMR 200+RX-4MM3/F, 4xTHGR810, THWR800, UVN800, WeatherDisplay, WSWIN, Meteohub auf Alix 3D3, Windows XP

illu

Hallo,

ich habe hier ein WMR180-Set...

Empfang ist dort auch mehr als übel....

Nun lese ich hier über diesen sagenhaften Empfänger und da stellt sich mir die Frage ob die WMR180 zumindest im Empfangsbereich dem WMR200 baugleich ist ?!?

Kann das jemand bestätigen oder sind die nicht kompatibel zum RX-4MM3++/F!?!

Vielen Dank im Voraus

Gruss illu

Wetter-Mann

Moin,
sollte gleich sein.
Notfalls einfach mal rein schauen.

Gruß
Wetter-Mann
Velbert - Wetter
http://www.velbert-wetter.de

Nexus+HFS302 - Weather Display - Axis 211

illu

Hallo,

so habe jetztmal mein WMR180 auseinandergeschraubt  :-D

und siehe da, es sieht doch gänzlich anders aus, als die WMR200 Kiste.

Naja, zumindest sind die Zusatzplatine direkt auf der Hauptplatine geklebt, bzw. gelötet.

Hatte mich erst gewundert wieso da zwei Antennenpaare vorhanden sind, also links die Gedrehten und rechts die Drähte, aber die rechts scheinen für die USB-Übertragung zu sein, richtig?!?!

Links das Modul kommt dem vom WMR-200 sehr nahe, bzw. dürfte baugleich sein, drauf steht WMR-100....

Muss mir jetzt nochmal die Beschaltung anschauen, sind ja bloss drei Drähte, die benötigt werden (und auch nur auf der Hauptplatine vorhanden sind)