• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterdaten zu "Twitter" senden

Begonnen von BerlinerSterne, 12.01.2011, 19:36:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

holgerwag

Hallo !
komme nicht weiter, habe das Problem weiter versucht einzugrenzen.
Es scheint ein Problem in der aus Meteohub direkt generierten eMail zu sein. Wenn ich das Mail über Outlook an Twittermail weiterleite funzt es. Wenn ich das Mail direkt an Twittermail sende geht es nicht und es geht auch nicht wenn ich eine Zwischenmailadresse mit Weiterleitung in Strato  nutze. Das selbe Spiel mit einem Kabel-BW Account.
Somit schließe ich den eMail Provider als Fehlerquelle mal aus.
Ich glaube Meteohub nutzt irgendein Code im Mail den Twittermail nicht versteht und verwirft daher die Mail. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Hoffe auf Hilfe !
Danke

Ok

Hallo,
ist deine html Dokument im Plaintext geschrirben?
Also rein ohne Code?
Gruß Ok
www.brackenheim-wetter.de
-- Awekas

holgerwag

ja, hab in TXT Format geschrieben und dann in HTML umbenannt.
Hab das ganze auch in tweetymail getestet (eine Alternative zu twittermail.com) und dort kommt diese Meldung:

"Your tweet failed because...
Twitter returned the following error: Invalid Unicode value in one or more parameters"

Also irgendwas scheint in der Mail von Meteohub faul zu sein.

holgerwag

hab es jetzt rausbekommen, mann mus das "°" vor dem C bei der temp-Anzeige weglassen dann funktioniert es. Leider nicht gerade toll, das ist ja mitunter das wichtigste Zeichen !
Anscheinden wandelt Meteohub das ° Zeichen in html in den Begriff "°" um das schein Twitter nicht zu bekommen. Hast du einen Lösungsansatz?
Wie läuft das bei dir?

Lazarus Long

ZitatAnscheinden wandelt Meteohub das ° Zeichen in html in den Begriff "°" um das schein Twitter nicht zu bekommen.

Und du glaubst wirklich, Twitter, als amerikanische Firma, würde mit dem metrischen System zurechkommen ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Grad_Fahrenheit#Geschichte
ZitatDie Fahrenheit-Skala war lange Zeit in Europa in Gebrauch, bis sie durch die Celsius-Skala abgelöst wurde. Heutzutage wird sie nur noch in den USA und in wenigen anderen englischsprachigen Ländern verwendet.;[1]

;-)

[1]
diese Länder sind wohl:
Belize, Jamaika und zwei kleine in Afrika, also wirklich wichtige Staaten ,-)
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

holgerwag

das hat doch nicht mit metrisch zu tun... schließlich hat das Fahrenheit Zeichen, welches in USA gebräuchlich ist, auch ein Grad-Zeichen, also ein °, davor... :-)

meteoware

Hast du die Vorlage als UTF-8 gespeichert? Welche Kodierung hat die Email, die an Twitter gesendet wird?

mfg
Christian

holgerwag

Danke für den Tipp. Hab es jetzt als UTF-8 gespeichert und es funktioniert.
Da muss man auch mal drauf kommen :-)

Meine Wetterstation twittert jetzt fleissig: http://twitter.com/wetterstammheim/

Ok

Hallo,

Das mit dem Gradzeichen ist mir garnicht aufgefallen, im Iphone App wurde es angezeigt, bei twitter nicht. :( habs einfacher gelößt und durch das Wort Grad ersetzt. ;)

Mein Twitter -> http://twitter.com/ws_brackenheim
Gruß Ok
www.brackenheim-wetter.de
-- Awekas

Cue

Also ich möchte das auch gerne Wetterdaten zu Twitter senden.
Habe nun auch einen Account eingerichtet.

Verstehe ich das richtig, dass man eine Email an seinen Account schicken kann und dann erscheint die Nachricht im Tweet?

Nun arbeitet ihr ja mit der current_.txt
Die habe ich schon eingerichtet für den Email Versand, an meine Wetterletter Abonnenten. Die Nachricht wäre auch viel zu groß, da es ein längerer Tagesbericht ist. Twitter lässt ja nur 140? Zeichen zu.

Welche Optionen habe ich nun?
Danke Cue
Gruss Cue
****************************
Station: Cresta-WXR-815LM, Software: WsWin neuste Version, / Netbook Acer Revo 3610 / Windows 7 64Bit / 2GB Ram / 1600Mhz Dual Core CPU / Wlan / DSL 16000 /