• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Virtuelle Sensoren mit Update 4.6n

Begonnen von docbee, 15.08.2010, 18:48:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Teichbauer

Hallo Andreas,..

auf deiner acknet.de ist doch schon alles super  :wolke: , auch was die Sonnenstunden und hell/dunkel Anzeige angeht,..

ich muss weiterhin "primitiv" mit grad-Anzeige auskommen welches eigentlich % sind:

sieht so aus:

Teichbauer

die Grafik: (nachdem ich über den Sonnensensor ein getöntes Brillenglas geklebt habe  :wolke: )

Acki-W

Hallo Teichbauer,

Danke für die Blumen.
Ich kann leider nicht sehen, was Du meinst, schick´doch ´mal einen Link mit ;-).

Schöne Grüße
Andreas

P.S. Was ist das für eine Webcam ? Welche Auflösung ?
Schönes Gehäuse :-))
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

Teichbauer

Zitat von: "Acki-W"Ich kann leider nicht sehen, was Du meinst, schick´doch ´mal einen Link mit ;-).

P.S. Was ist das für eine Webcam ? Welche Auflösung ?
Schönes Gehäuse :-))

Auf deiner Startseite wird im orangen Streifen doch schon die Sonne in Minuten angezeigt,..  :-)

desweiteren ist die Statistik Sonnenschein unter "Wetterdaten Übersicht" (siehe Link) prima  :saukalt:
http://acknet.vs120010.hl-users.com/phpkit/include.php?path=contentwrapper&contentid=3

PS: meine (billige) Webcam wird unter Technik beschrieben (nix dolles,.. 60Euro)

mfG.

Acki-W

Zitat von: "wslittau"Der eigentliche Sesnor ist ein THGR 810 von Oregon. RFCXOM der empfänger.

Im Meteohub habe ich den Sesnor auf th10 gelegt. Mit der awk umrechnung bekomme ich so einen einen Datawert (data10) "0" bzw "1" wenn es regnet.

Hallo Martin,

was für eine Formel hast Du denn eingesetzt ?
Wäre dankbar, habe nämlich die gleiche Konfiguration...
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

Teichbauer

Ich habe Meteohub 4.6p drauf,..

die automatische Updatefunktion zeigt nun nach der Updatesuche an:

"Ready to install update 4.6p"

---> danach kann ich mehrfach wiederholt "updaten"..
ich meine, früher stand da,..  "bereits aktuell" oder so...

kleiner bug ?

Acki-W

Hallo Micha,

ja, ist bei mir auch so.

Scheint in der Tat ein Bug zu sein.

Schöne Grüße
Andreas
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

Acki-W

Zitat von: "Acki-W"
Bei mir sieht das so aus:
1.
Regendauersensor:
Typ THWR 288 -> t 11 -> kein Niederschlag: -41,6°, bei NS: +39,9
2.
Solarsensor:
Typ THGR 228N -> th9 -> dunkel: -23,8°, Max-Wert: 33,5°
bis 88 % - > sonnig
ab  80 % - > leicht bewoelkt
66%-79 % - > bewoelkt
15%-65 % - > stark bewoelkt
5 - 14 % - > diesig
1 -  5 % - > Daemmerung
0      % - > dunkel

Ich denke, daß sehr Viele hier eine ähnliche Konstellation haben, sich aber nicht herantrauen.
Wäre schön, wenn Ihr mitteilen könntet, was man da konkret für die awk-Umrechnung eingeben muss.

Da Niemand hier auf meine Anfrage geantwortet hat, war Boris so nett, zu helfen.

zu 1 (neuen Sensor als Data eintragen):
gawk '{ printf ''%d'', $3 < 0.0 ? 0 : 100}'

zu 2 (sol)
gawk '{lb=-238; ub=335; delta=ub-lb} { printf ''%d'', ($3 - lb) / delta * 100}'
Schöne Grüße
Andreas
Davis Vantage pro 2 mit UV + Solar mit Regendauersensor; VUE, WsWin sowie RFXCOM mit Meteohub (=24 Sensoren !), UpCam WebCams, ToA-Blitzortung System BLUE

Teichbauer

Hallo Andreas,.

danke für die Rückinfos,..
ich wäre auf die "Strings" so nie gekommen :saukalt:

Hast du die Lösung nun auch irgendwo auf deiner Homepage umgesetzt ?!  

mfG. Micha

wslittau

An Acki-W
Zitatwas für eine Formel hast Du denn eingesetzt ?
Wäre dankbar, habe nämlich die gleiche Konfiguration..

Ich hatte für die umsetztung der Formel auch Hilfe von Boris. Merci

awk '{ if ($3 < 0) printf ''0''; else printf ''100'' }'

An Boris
Zitatja, das muesste gehen.

Als welcher Sensortyp kommt denn Dein Regendetektor rein? data?

Die Daten kommen als positive bzw. negative Temperaturwerte an. Ein virtueller Sensor "data10" gibt danach "0" bzw. "1" bei Regen aus. ich möchte nun "data10" mit dem Heartbeat von Meteohub kombinieren um sicher zu stellen dass jede Minute eine Wert aufgezeichnet wird.

1 * 0 = 0 (kein Regen) bzw. 1 * 1 = 1 (Regen) (Heartbeat multipliziert mit data10)

Merci für die Hilfe.