• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WRF-EMS: Eigenes Wettermodell nutzen

Begonnen von Wetterwarte, 19.05.2010, 16:44:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Habt ihr Interesse an einem eigenen Wettervorhersagemodell?

Ja
14 (70%)
Nein
2 (10%)
Wenn ich mehr darüber erfahre, dann gerne!
4 (20%)

Stimmen insgesamt: 19

Umfrage geschlossen: 19.05.2010, 16:44:50

Wetterwarte

Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

Wetterwarte

Das Tutorial habe ich jetzt um die Hinweise zum Erstellen eines Benchmarks und die Struktur zur Vorbereitung, dem Lauf und der Weiterverarbeitung eines Modellaufs erweitert.

Struktur von WRF EMS


WRF EMS Benchmark
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

Wetterwarte

Die Karten habe ich schon vor einiger Zeit erstellt. Dennoch zeigen sie gut die Möglichkeiten, die in WRF EMS stecken. Außerdem sehen diese Karte besser aus als die vorherige Grafik in schwarz.  ;-)
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de

Wetterwarte

Das Tutorial wurde wieder um einen weiteren Punkt erweitert. Es geht um die Visualisierung mit Grads. Kurz gesagt: Wie erstelle ich mit meinen gerechneten Ergebnissen eine Vorhersagekarte?

Alles dazu unter http://www.lison.info/wrfems/grads.html
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de