• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Regenmesser der WMR200 verfeinern

Begonnen von Zimmske, 02.02.2010, 21:18:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

opa38

Kurze Zwischenfrage....
Sind denn die Regenmesser der WMR928 und WMR200 identisch?  :roll:
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

Zimmske


mimimam

Ich habe zum Verfeinern der WMR 928NX einen ca. 30cm Trichter in Betrieb und damit eine Verfeinerung auf fast 0,1mm erreicht. Schau mal in der Bucht unter Artikel 200433104064.
... auch bei wolkenbruchartigen Regenfällen kein Problem.

Gruß, Klaus
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

Zimmske

Das hört sich gut an! Ich werde wohl mal nächste Woche anfangen um zubauen, zu erweitern.... ;-)

Zimmske

Also ich habe jetzt einen Trichter mit dem Durchmesser von 200mm gekauft. Der Regenmesser hatte ja selbst einen Durchmesser von 100mm.
Ich hätte dann ja damit eine Auflösung von genau 0,25 das ist dann korrekt?

Was muss ich wenn die das Ding an meine Station anschließe in Weather Display einstellen?
Ich will da auf keinen Fall einen Fehler machen, da die Regenmessung mir eigentlich am wichtigsten ist.

Ich baue auch gleichzeitig eine Regenmesserheizung ein. Ich werde das ganze dokumentieren und hier als Download anbieten, da ich eine ganz eigene Lösung habe, da ich mit der Birnchenheizung schlechte Erfahrung wegen des Platzmangels in dem Regenmesser der WMR 200 habe....

Bernd aus Köln

Korrektur der Regenmenge in WD:

Menü Programmsteuerung - Temp./Luftdr./Niederschl. - Regenoffset

Da gibst du dann unter "Regen Offset" -75% ein.
Das heißt dann, ein Wippenschlag sind dann nicht mehr 1 mm, sondern 75% weniger, also 0,25 mm.

Ich weiß nur nicht, ob das korrekt funktioniert, da die Werte im Logfile nur mit 1 Nachkommastelle gespeichert werden, also z.B. 0,2 mm.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

RdWetter

Servus Mitnand,

Zitat von: "Berd aus Köln"Da gibst du dann unter "Regen Offset" -75% ein.
Den Regen Offset laßt Ihr am Besten bei "0".
Gebt stattdessen bei "mod. Regenmesser neuer Tip (mm)" "0.25" ein.
Zitat von: "Bernd aus Köln"Ich weiß nur nicht, ob das korrekt funktioniert, da die Werte im Logfile nur mit 1 Nachkommastelle gespeichert werden, also z.B. 0,2 mm.
WD speichert die Regendaten im Wechsel mit 0.3mm und 0.2mm.
Das heißt:
Der erste Tip hat 0.3mm, der zweite Tip hat 0.2mm usw.
Servus
Alex

Zimmske

Super! Ich danke euch!

Ergebnisse gibt es die Tage

Bernd aus Köln

Zitat von: "RdWetter"Den Regen Offset laßt Ihr am Besten bei "0".
Gebt stattdessen bei "mod. Regenmesser neuer Tip (mm)" "0.25" ein.

Wirkt sich das denn unterschiedlich aus, bzw. welchen Nachteil hätte der Offset?
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

Zimmske

So das Ding ist auf dem Dach :-)

Meine Bauanleitung mit Fotos kommt sobald ich das eine Fehlende Teil (Statusleuchte) eingebaut habe, ich danke das ich das nächste Woche machen kann!

Mich würde jetzt auch Interessieren was der Unterschied zwischen den zwei Möglichkeiten ist