• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Eigener Wetterbutton für Homepage (CSV, PHP.JPG)

Begonnen von Mitch, 21.05.2009, 20:08:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Mitch

Hallo zusammen.
Gerne wollte ich einen Wetterbutton für meine Website erstellen, der immer die aktuellen Wetterdaten enthält. So im Stil von wetter.de, wetteronline.de usw.
Ich habe eine TFA Sinus und WsWin.
Also habe ich etwas herumexperimentiert und herausgekommen ist (der untere Button): http://www.in-siglingen.de/index.php?content=zubehoer

Und so funktionierts:
__________________________________________________

Erstellen einer *.csv Datei mit Hilfe von WsWin:

<!-- %customfile=but_datum.csv% -->
%longdate%#%ws_time% Uhr#%curval[2]%#%curval[18]%#%curval[33]%#%curval[35]%#%curval[45]%#%rain24h%#%forecast_icon%


Inhalt der *.csv Datei:

Donnerstag, 21. Mai 2009#14:30 Uhr#25,7°C#58%#1013,0hPa#0,6km/h#0,0km/h#1,4l/m²#apart_sun_rain.gif


Diese Datei jeweils aktuell auf den Server hochladen (FTP-Programm).
__________________________________________________

Erstellen einer Hintergrundgrafik, z.B.: (150 x 200 px)



Anschließend auf den Server laden.
__________________________________________________

Erstellen der *.php Datei welche die Grafik dann erzeugt:

<?

$image = imagecreatefromjpeg('BILD_DATEI_URL.JPG');

$black = imagecolorallocate($image, 0x00, 0x00, 0x00);

$fp = fopen ( 'CSV_DATEI_URL.CSV', 'r' );

while ( $zeile = fgetcsv ( $fp, 1500, '#' ) )
{
$datum = $zeile[0];
$uhrzeit = $zeile[1];
$temp = $zeile[2];
$luftf = $zeile[3];
$luftdr = $zeile[4];
$wind = $zeile[5];
$boe = $zeile[6];
$regen = $zeile[7];
$bild = $zeile[8];
}

$daten1 = $datum;
$daten2 = $uhrzeit;
$daten3 = 'Temp.: '.$temp;
$daten4 = 'Luftf.: '.$luftf;
$daten5 = 'Luftdr.: '.$luftdr;
$daten6 = 'Wind.: '.$wind;
$daten7 = 'Böen: '.$boe;
$daten8 = 'Regen: '.$regen;
$daten9 = imagecreatefromgif('VORHERSAGE_BILD_URL.GIF'.$bild.'');


fclose($fp);

imageString($image,2,5,45,$daten1,$black);
imageString($image,2,5,57,$daten2,$black);
imageString($image,2,5,75,$daten3,$black);
imageString($image,2,5,87,$daten4,$black);
imageString($image,2,5,99,$daten5,$black);
imageString($image,2,5,111,$daten6,$black);
imageString($image,2,5,123,$daten7,$black);
imageCopy ( $image, $daten9, 95, 140, 0, 0, 45, 45 );
imageString($image,2,5,135,$daten8,$black);

header("Content-type: image/jpeg");
imagejpeg($image);
imagedestroy ( $image );

?>


Fertig  ;-)

In eine Website wird der Button dann mit folgendem Code eingebunden:

<a href="http://www.in-siglingen.de/index.php?content=wetteruebersicht" target="_blank"><img src="http://www.in-siglingen.de/img/banner/wetterbutton.php" alt="Das aktuelle Wetter im unteren Jagsttal" /></a>

http://www.in-siglingen.de/img/banner/wetterbutton.php

wettercap

Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

Mitch

Hey,

freut mich das Interesse besteht.
Bei Fragen >>> hier schreiben ;)

Holli

Nette Spielerei, aber wozu der Aufwand, Suchmaschinen und Behinderte vom Lesen der Daten auszuschließen, wenn es mit leichter und weniger Rechnerlast zu erzeugendem HTML-Code und CSS viel schöner, bandbreitensparender und individuell angepaßt geht?

Man muß nicht jeden Mist machen, der technisch machbar ist, nur weil er machbar ist, aber ansonsten nur Nachteile hat.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Mitch


Holli

Worüber? Daß es Unsinn ist, Textdaten in ein Bild umzuwandeln, um sie darzustellen? Sie für Leute, die das Bild nicht "lesen" können, unlesbar zu machen, obwohl sie vorher als Text vorliegen? Als Ersatz für dieses Bild statt der enthaltenen Daten diesen Leuten die hochinteressante Information "Das aktuelle Wetter im unteren Jagsttal" zu servieren?

Oder was meinst du?
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Mitch

Zitat von: "Holli"Man muß nicht jeden Mist machen, der technisch machbar ist, nur weil er machbar ist, aber ansonsten nur Nachteile hat.

Tschuldigung Holli, aber das ist absoluter Blödsinn den du da schreibst.
Du solltest eher Fragen, wiso ich das tue und nicht gleich darauf rumhacken.

Diese Art der Einbindung ist meines Erachtens die Einfachste, um anderen Website Besitzern die Möglichkeit zu geben, ebenfalls die Wetterdaten in Ihre Seite einzubinden.

Über die weiteren Vorteile die daraus folgen brauch ich dir ja sicher nichts zu sagen, gell?

herkules

Mitch haste super gemacht.  :top:  War auch schon auf der Suche nach so etwas, um vielleicht anderen Webseiten aus meiner Region einen Wetterbutton anzubieten. Und wem dieses Script nicht gefällt, brauch es nicht anzuwenden.  ;-)
Erzgebirge (460 m)
www.e-wetter.info

Wetterstation: Vantage Pro 2 aktiv plus, Anemometer Transmitter Kit, Weather Link IP, Weather Envoy
Wetterserver: Windows 10, WSWIN

Donnerknall

Also ich finde das auch prima von Mitch.
Hätte ich auch eine proffesionelle Wetterhomepage,
dann würde mir so was auch zulegen wollen.  :top:

Holli

Zitat von: "Mitch"Diese Art der Einbindung ist meines Erachtens die Einfachste, um anderen Website Besitzern die Möglichkeit zu geben, ebenfalls die Wetterdaten in Ihre Seite einzubinden.
Damit hast du recht. Und es ist gleichzeitig die zuverlässigste, das Seitendesign zu zerhauen, weil die Schrift, die Größe und alles in kein anderes Design paßt.

Deshalb hat auf meinen Seiten nie so ein Button die erste Woche überlebt, von wem auch immer.

Erzähl mal in einem Jahr, wie viele andere Seiten das Wetter im oberen Jagsttal auf ihren Seiten haben ;)
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.