• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Nexus mit Software TFA Nexus

Begonnen von itt96, 31.12.2006, 20:19:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

itt96

Hallo



Hab seit Samstag die Wetterstaion Nexus.

Funktioniert soweit auch ganz gut.



Leider macht bei mir die Software TFA Nexus schwierigkeiten,sie zeigt zwar die aktuellen Werte an die die Station auch anzeigt aber in den Tabellen
und Diagrammen steht leider nichts.

Der Aufzeichnungsintervall steht bei 5 min.
Unter Gruneinstellungen steht bei Gerätestatus auch die Anzahl der gespeicherten Datensätze,zuletzt waren es 38.


Ganz unten im Programmfenster steht USB.DLL geladen - betriebsbereit.
Beim Programmstart mit angeschlossenen USb Kabel läuft auch der Balken Dateiübertragung,er stoppt aber auch nicht mehr was evtl auch normal sein könnte.
Habe das Programm auf 2 verschienden Computer installiert,bei beiden leider die gleichen Probleme.
Die einzige Zeitreihe was es im Startfenster anzeigt ist der Luftdruck.
Wenn ich die Fenstern Aussentemperatur/Feuchte oder Innentemperatur/Feuchte anklicke kommt die Meldung "No matching records found".


Auch läst sich das Programm "normal" nicht mehr beenden,nur per Task Manager "abwürgen".
Wenn das Programm ohne angeschlossenen Kabel gestartet wird kann das Programm normal beendet werden.
Eine beschreibung der Software war leider nicht dabei.

Als Betriebsystem ist Windows XP im einsatz.


Hat jemdand hier die Station mit der Software in Betrieb ?
Evtl. auch eine Anleitung ?



Guten Rutsch !



Manfred

WetterFrog

Hallo Manfred!
Prosit Neujahr!  :D

Habe die Nexus auf Herz und Nieren getestet, leider kann ich kein gutes Urteil verkünden.
Die Software wird ohne Dokumentation geliefert, und scheint erst halbfertig zu sein. Deine PC`s sind schon i.O. die Software ist mit X Fehlern behaftet. Windows erkennt die installierte Software nicht einmal, siehe Systemsteuerung, Software. Du kannst sie auch nicht deinstallieren :oops:
Falls Du mit dem Problem leben willst, hier ein kleiner Tip: Wenn Du erst die Station über USB konnektierst, dann die Software starten, dann auf keinen Fall irgendwie das Programm benutzen. Nach etwa 30 Minuten downloadzeit/Wartezeit kannst Du alles einigermaßen sehen.  :roll: Das heist der download via USB dauert ewig! :evil:
Die Anzeige am PC stimmt dann aber immer noch nicht mit den gerade eben heruntergeladenen Daten überein... :oops:  
Schlimm genug, aber mit den Daten in der Tabelle kannst Du nichts weiter anfangen. Weder exportieren noch irgend etwas anderes!
FUNKVERBINDUNG miserabel:
Mein Anemometer steigt immer wieder aus und das ab einer Entfernung zwischen 10 und 25 Metern zur Station. Keine Barrieren, kein Metall kein Beton, nur Glasscheiben dazwischen. Selbst das 6 Meter entfernte Thermometer ist schon 2 mal ausgestiegen.
Bedienung der Station:
Steht die Station auf dem eigenen Ständer kann man keinen Bedienknopf drücken ohne das Gerät durch die Gegend zu schieben :roll:
Regensensor arbeitet nicht genau, was die Wassermengen angeht, wir hatten jetzt mehrfach 1mm Regen, dieser wurde nie erkannt! Ferner zeigt die Station den vom Sensor gemessenen Wert sehr oft erst im Display an, wenn man manuell anwählt und abfragt.
Ich gebe den ganzen Schrott zurück! Das ist nicht akzeptabel. Sorry für die direkte Ausdrucksweise, bin sauer.
In vielen Foren kann man ähnliches lesen. Ich bin kuriert und werde mir eine Davis kaufen, alles andere ist Spielzeug.
Gruß Udo

itt96

Hallo Udo

Schön das du mir antwortest,denke die Station ist wohl auch nicht so verbreitet.
Bei deinen Erfahrungen muß es einen auch nicht wundern.


Das die Software so daneben ist wundert mich schon etwas,damit handelt sich der Hersteller ja nur
Ärger ein.Bevor man sowas mitliefert dann lieber gar keine.
Das die Station am Computer gehen soll ist natürlich ein verkaufsargument,wenns aber nicht geht allerdings
ein Grund sie nicht zu kaufen !
Die downloadzeit ist ja wohl ein Witz !
Hab denen eine Mail geschrieben,bin mal gespannt was sie dazu sagen.

Mit den Empfang der Sensoren hatte ich bisher keine Probleme.
Wohne im ersten Stock,Temperatur und Regenmesser stehen unten und der Windmesser auf den Dach.
Luftlinie dürften um die 10 Meter sein.
Die Decke unter mir ist allerdings Holz und kein Stahlbeton,trotzdem sollte es auf die Distanz probemlos gehen.
Das mit den Regenmesser werde ich mal vergleichen,einfach einen Eimer auf die Wiese stellen und dann ausrechnen.
Verdunsten sollte bei den Temperaturen ja eigentlich nichts.

Hast mich natürlich etwas nachdenklich gemacht bezüglich der Station.
Werde mir die Rückgabe auch vorbehalten.



tschüs


Manfred

WetterFrog

:lol: Habe gerade mit dem Hersteller telefoniert. Probleme mit Software sind bekannt, man bringt bald eine überarbeitete Version zum Download. Das wird aber noch nicht die finale Version sein. :cry:

WICHTIG:

Der Downloadvorgang dauert das erste mal 7 Minuten und 40 Sekunden! Das ist laut Hersteller systembedingt immer so. Spätere Aktualisierungen gehen schneller.

leknilk0815

Hi Wetterfrog,
Du kannst mal folgendes versuchen:
Geh in den Gerätemanager unter USB Controller und deinstalliere alles, bis der Eintrag USB Controller mehr vorhanden ist. Falls sich die Station im Gerätemanager noch anderswo als Device eingetragen hat, ebenso deinstallieren (NICHT deaktivieren, sondern richtig rauswerfen, Fehlermeldungen ignorieren!).
Alle Geräte angeschlossen lassen und die Kiste booten.
XP erkennt alle USB Devices neu und installiert diese automatisch (eventuelle Meldungen alle mit "OK" bzw. "weiter" bestätigen).
Keine Angst, da kann nix passieren, auf diese Weise werden aber evt. Adressenkonflikte behoben, da XP bei dieser "Neuinstallation" der Treiber evt. eine optimalere Ladereihenfolge der Treiber vornimmt.
Probiers einfach aus...

Gruß - Toni
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

itt96

Hallo

Dank Udos hilfe hab ichs mal länger laufen lassen,und siehe da es geht doch !
Ohne Anleitung sitzt man da und wartet und wartet und denkt der Schei... geht nicht !
Bin mal auf die hoffentlich baldige überarbeitung der Software gespannt.
An sich finde ich sie gar nicht so schlecht,nur exportieren sollte man die daten schon können.
Oder ist das in der Preisklasse von Wetterstation wohl zuviel verlangt ?
Könnte sein  :cry:
Hab gesehen das man die DBF Datei in Exel öffnen kann,mit sowas beschäftige ich mich normal gar nicht.
Dort sind die gesammelten Daten zu sehen,sehr komfortabel ist das natürlich nicht.
Kann man die Zahlenkollonen in Grafik umwandeln ?
Wie gesagt Exel ist nicht meine Welt,man kann aber wohl einiges mit machen.
Meine Regenmengenvergleichsmessung ist mangels zu wenig Regen noch nicht abgeschlossen,bin mal gespannt !



tschüs



Manfred

jupppo

Hallo Zusammen,

2 Fragen:
Wo wird man die SW denn runterladen können?
Und wo ist denn diese DBF Datei? Ich kann im TFA Nexus Verzeichnis nichts finden.

Ansonnsten bin ich mit dem Geär eigentlich sehr zufrieden. Der Regensensor hat halt eine schlechte Aufösung, aber sonst ganz OK.

jupppo

itt96

Hallo

Runterladen geht nicht,jedenfalls im moment.Die Software ist bei der Wetterstation dabei,die hast du ja aber auch.Angekündigt war für letzte Woche ein Update der Software da sie noch so ein paar Macken hat.
Und zwar hier http://www.tfa-dostmann.de/download.asp?

Nun leider ist bis jetzt nichts passiert,hab jedenfalls nichts gefunden.
Die dbf Datei steht im Ordner Data,eigentlich leicht zu finden.

Nun kann man bei der Software leider nichts direkt exportieren sondern leider nur über den Umweg die dbf Datei z.b in Exel zu öffnen.

Bin immer noch an dieser Software dran :
http://wettersoftware.com/

Bin mit den Autor in Kontakt da das Demo nicht so richtig lief,da wollte er auch noch was ändern.Bei mir läufts mittlerweile auch so nachdem ich eine DLL installiert habe.
Bei der Software könnte man Daten von Exel importieren und dann darstellen.

Man kann auch Wetterstationen direkt anschließen,die Nexus bisher leider nicht.Hat mir aber geschrieben er wolle sein Programm auch für die Nexus anpassen.Habe ihn ein paar Datein geschickt damit er sieht wie sie es abspeichert.
Mal sehen vielleicht wird was draus,das währe optimal !




tschüs


Manfred

jupppo

Hallo Manfred, danke Dir für die ausführliche Antwort.

Das einzige Problem ist: Ich habe keinen Ordner Namens Data.

Weder im Ordner TFA_Nexus noch sonst wo auf der Platte (zumindest keinen der zur SW gehört).

Irgendwie hab ich auch den Wurm in den Daten, weil irgendwo ein Luftdruck von 4.000 MBar drin steht und das natürlich die komplette Diagramscala umformatiert..


Runterwerfen und neu installieren geht auch nicht. Ich krieg echt die Krise mit der SW.

TheWeather

Hallo liebe Anwender,

ich hoffe, ich setze mich nicht in die Nesseln, wenn ich jetzt ankündige, dass bereits im Verlauf dieser Woche ein neues Update bei TFA bereit stehen sollte!

Ich weiß, wo die Software herkommt und dass sie so schlecht überhaupt gar nicht sein kann. Vielleicht gibt es ein paar Startprobleme - aber die werden wohl so schnell wie möglich behoben! Die Software funktioniert auch so schon richtig vernünftig! Wichtig ist:

Die TFA-Station ist recht ausgereift! Ich habe mehrere vergleichbare Stationen aus unterschiedlichen Serien ausprobieren dürfen! Alle waren einwandfrei!

- Die Funkverbindung geht über größere Distanzen. Mein Windsensor hängt über 20 m weit weg und liefert korrekte Daten (durch die Hauswand).

- Mein Regensensor liegt auf gleicher Höhe und liefert einwandfreie Funkwerte. Die Werte werden natürlich immer nur aktualisiert, wenn die Regenwippe aufgrund einer neuen Regenmenge die neu aufgetretene Regenmenge erkennen kann.

- TFA ist (nach Kenntnis) der einzige Hersteller, der eine eigens zum Gerät erstellte Software anbietet

- TFA setzt alle Hebel in Bewegung, möglichst schnell ein Update zur ersten Version bereit zu stellen, um für alle Anwender befriedigende Ergebnisse zu liefern.

- TFA ist durchaus bereit, spezielle Wünsche zu berücksichtigen um die Software für alle Anwender atraktiv zu machen.

- TFA verwendet Software aus deutscher Produktion, so dass individuelle Anforderungen durchaus schnell Einzug in die weitere Entwicklung finden können.

- TFA Nexus ist ein neues Gerät auf dem Markt:
TFA bietet zukünftige Perspektiven, da Ideen zur Weiterentwicklung, vor allem der Software, nicht nur im Sande verlaufen, sondern möglichst umgesetzt werden.

- Falls es Anforderungen gibt, die momentan nicht von der Software erfüllt werden, wenden Sie sich bitte an die TFA-Hotline - alle sinnvollen Forderungen werden im Laufe der Zeit in der Software integriert.

- Momentan auftretenden Probleme (meist nur Probleme beim ersten Starten der Software) werden möglichst ausgeschlossen.


Noch Fragen?

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...