• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Woher bekomme ich Cumulus?

Begonnen von Wettermeister12, 15.02.2020, 17:49:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tex

Selbstverständlich gibt es noch Cumulus 1: als Version 1.9.4

https://cumuluswiki.org/a/Software#Cumulus_1
bis dann, Tex

Wetterfrosch1971

hab grad noch was gefunden, versuch hier mal "cumulus 1.9.4" downloaden

https://cumuluswiki.org/a/Software#Cumulus_1

Update:
Tex war einen Tick schneller als ich ;-)

Wettermeister12

Tatsächlich habe ich den link just in diesem Moment als eure Antworten kamen gefunden, eeeendlich habe ich das gute alte Cumulus wieder  :D.

Auf dieser Seite war ich sogar schon, muss den Link aber übersehen haben.

Danke für eure Hilfe :top:

xxx_shadow_xxx

das program ist gut aber die anzeige der grafiken lässt zu wünschen übrig da fehlt ein roll over mit der maus der am jeweiligen punkt die werte an zeigt in der grafischen darstellung
das hat zb das cumulus MX

Gewittersturm

Hallo,
ich würde in jedem Fall auch CumulusMX installieren. Ich glaube gelesen zu haben, dass Cumulus 1.9.4 den Support einstellt.
Viele GrüßeGewittersturm  :blitz: :regenwolke:
Viele Grüße
Gewittersturm

https://odenwald-wetter.de
Davis Vantage Pro Aktiv + Solar

Wettermeister12

Ich glaube das bedeutet nur das man diese NOAA-Auswertungen nicht mehr nutzen kann, da diese nur bis 2020 gehen. Sonst sollten alle anderen Sachen weiter laufen.

Wetterfrosch1971

Cumulus1 arbeitet auch ohne Support, die aktuelle Version ist ja auch schon einige Jahre nicht überarbeitet worden, läuft aber ohne Probleme, ich nutze Cumulus1 seit 2015.

Ich nutze Cumulus1 halt auch dazu, um meine Webseite zu betreiben, da Cumulus1 ja eine komplette Webseite beinhaltet, wie das mit MX ist, weiß ich nicht, ich war froh, dass ich als völliger Leihe, was Webseitenbau angeht, meine Webseite zum Laufen gebracht habe und wie heißt es so schön "nerver change a running system" und deswegen bin ich bei Cumulus1 geblieben und hab mich nie mit Cumulus MX beschäftigt.

Wettermeister12

Ich habe in den letzten Tagen gemerkt das WsWin mehr Möglichkeiten hat Wetterdaten statistisch auszuwerten. Ich finde es auch schade WsWin auf meinem PC verschimmeln zu lassen, zumindest habe ich dafür auch 30€ bezahlt. Zudem ist die NOAA- Auswertung ja nach 2020 Geschichte.

Deswegen habe ich mir überlegt das WsWin doch die Daten per Dateiüberwachung von Cumulus übernehmen könnte (oder zumindest regelmäßig die Aufgezeichneten Daten nach WsWin übertragen). Ich weiß jetzt aber nur nicht welche Datei von Cumulus WsWin überwachen soll. Die Dateien von Cumulus scheinen ein Format zu besitzen das WsWin nicht erkennt.

Über Easyweather möchte ich das nicht machen, da es die Daten nur Minimal alle 5min festhält, während Cumulus minütlich speichert.

Gibt es da irgendeine Lösung?

wneudeck

Hallo,
Du hast doch die WH1080, wenn ich mich nicht täusche.
WSWIN kann mit Hilfe der Datei ws_x-csv_wh10080.cfg die Daten Deiner Station per Dateiüberwachung übernehmen.

Wettermeister12

Dann müsste ich das doch über Easyweather machen oder? Doch Easyweather aktualisiert nur alle 5 Minuten. Deswegen meine Frage ob das auch mit Cumulus geht.