• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Statistik Problem nach Jahreswechsel !

Begonnen von Heikoo, 02.01.2020, 10:07:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Heikoo

Hallo an alle User,

ein gesundes neues Jahr euch allen !

Nach dem Jahreswechsel habe ich ein Problem mit meinen Langzeitwerten.
Die " Dauer Frost" stimmt nicht.
Wie könnte ich das korrigieren?

Gruß Heiko

Tex

Du kannst direkt in diese Felder gehen und die Werte editieren. dann mit OK schließen.
bis dann, Tex

Heikoo

Deswegen hab ich ja nicht die exakten Daten die mir sagen von wann bis wann die Frostdauer war !

Tex

#3
Wenn die da weg sind, sind sie weg. Diese Daten werden "live" mitgeschnitten.

Versuchs mal damit: %%season_frostduration[00000000~00000000]% evtl. sind sie da noch gespeichert, wahrscheinlich aber nicht, sondern wurden auch da überschrieben.
bis dann, Tex

LE-Wetter

Heikoo,

versuche mal Folgendes, drücke auf den Knopf Reset bei den Langzeitwerten - alles wird auf 0 gestellt.
Nun aktualisiert du deine Werte unter Grafiken/Tabellen aktualisieren und hakst dabei
oben Trockenheit/Eiszeit und unten die Statistik Daten an - wähle zuvor ganz oben deine Daten von - bis aus, denn naturgemäß ist dort nur der aktuelle Monat drin.
Dann lässt du das durchlaufen und schaust noch einmal rein bei deinen Werten
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo Heiko,
genau das, was LE-Wetter sagt, ist die Standard-Vorgehensweise.
Es wäre allerdings evtl zweckmäßig, falls gerade Dauerfrost herrschen sollte, abzuwarten bis die Temperatur wieder über Null steigt, sonst kann es ein Problem geben.

Tex

Kann man so machen wie LE_Wetter und weneu es beschrieben haben. Allerdings treibt man so den "Teufel mit dem Belzebub" aus:

Aus der WSWIN-Hilfe:
Die Regendaten können systembedingt nur beim "Aufzeichnen" automatisch übernommen werden.
Ohne diese Option müssen Sie die Daten per Hand nachführen!

PC-Wetterstation


Mit anderen Worten: die Regen-Lanzeitdaten sind dann auf jeden Fall weg, wenn man alles resetet. Das eine hat man wieder, das andere ist weg...
Deshalb mein Vorschlag zuerst einmal mit obiger Variablen zu probieren, ob diese Daten evtl. so ausgelesen werden können - um sie "händisch" wieder einzutragen....
bis dann, Tex

LE-Wetter

Jetzt warten wir mal ab, was Heikoo schreiben wird  ;)

@Tex, das kann ich so nicht bestätigen. Ich arbeite stationsbedingt nicht mit der Aufzeichnung und habe schon mehrfach resetet, wegen anderer "Spielereien" und habe immer alles komplett wieder bekommen
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Daniel83

Ich habe zu den Statistik-Daten auch mal eine Frage. Wodurch kann es sein, dass bei mir die Dateien minmax2017_1.gif und minmax2017_2.gif fehlen ?
Nur die minmax2017_3.gif ist vorhanden, die ich aber nicht verwende.
Die von den Jahren danach sind alle vorhanden.

Ich hatte gedacht, ich könnte sie erstellen, in dem ich unter Internet--Grafiken und Tabellen aktualisieren, die "Statistik Daten" neu aktualisiere, aber das hat nichts gebracht. 

Tex

Datei in WSWIN aufrufen (>Wetter >Statistikdaten >Jahr auswählen >Grafikansicht aufrufen) in der Grafik Doppelklick, dann wird diese Datei als .gif neu gespeichert.
bis dann, Tex