• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

In WSWIN andere Regenmenge als auf der Davis-Konsole!?

Begonnen von robert79, 12.10.2018, 19:33:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

robert79

In WSWIN habe ich eine Jahresniederschlagssumme von 846,8 mm und auf der Davis-Konsole zeigt es mir eine Jahresmenge von nur 844,6 mm an. Sind zwar keine Welten aber wie ist das möglich?
Ich betreibe die VP2 und zur Datenspeicherung die Envoy8x. Von dort kommen die Daten über die Software der Envoy8x zu Weatherlink. Dann lese ich die Monatsdaten in WSWIN ein. Die Konsole verwende ich ohne Datenlogger.
Ist es möglich das die Konsole durch die Funkübertragung ein oder mehrere Datenpakete weniger erhalten hat als die Envoy8x?
lg
Robert

wneudeck

Hallo Robert,
so recht erklären kann ich es mir nicht, aber kann es sein, dass die Einstellungen in weatherlink und WSWIN oder der Konsole bezüglich des RegensensorTyps nicht identisch sind (0,01 in oder 0,2 mm)
Allerdings ist mir für diese mögliche Fehlerart die Jahresabweichung zu gering.
Prüfen würde ich es trotzdem

robert79

An dem liegt es nicht. Außerdem hat es im Vorjahr auch gepasst und ich habe nichts umgestellt.
Kann es vorkommen dass bei der Funktübertragung von der ISS einmal Daten nicht durchkommen obwohl die Verbindung eigentlich gut ist?

wneudeck

Hallo,
speziell beim Regen kann hier eigentlich nichts passieren, denn wenn ein Paket nicht übertragen wird, kommen die Daten beim nächsten mal mit.
Beispiel:
Regenmenge 08:00 von 0,4 mm wird nicht übertragen
Regenmenge um 08:05 von 0,2mm --es werden dann um 8:05 genau 0,6 mm angezeigt.
Für Dein Problem habe ich daher kein stichhaltige Erklärung.

Sebastian Banhardt

Da hat Werner "weitestgehend" auch Recht, so funktioniert es. Aber es gibt immer wieder Situationen in denen ein Regenimpuls, warum auch immer, nicht gezählt wird. Ich habe dies schon öfters bei mir beobachtet und in anderen Beiträgen hier auch schon mal erläutert. An was dies liegt, weiß ich selbst nicht.

Ich bin gespannt ob ich dies in Zukunft auch noch sehe, da ich vor einigen Wochen den Reed Kontakt im Regenmesser gewechselt habe. Wir werden sehen. Ich achte immer darauf wenn es geregnet hat und schaue mir die Regenwerte und Regenrate in Weatherlink genau an, da lassen sich oftmals Rückschlüsse auf Fehler ziehen. Wichtig ist dabei auch die ISS Reception (Empfangsgüte) zu beachten.
Wetterstation: Vantage Pro 6150 EU passiv
Auswertungssoftware: Weather Link

TheWeather

Hallo Robert,

man kann noch eine andere Ursache (den Berechnungsfaktor) in Betracht ziehen.

Die meisten Regenmesser (mit Wippe) speichern und senden ausschließlich die Anzahl der Wippenschläge und keine umgerechneten Regenmengen. Die Umrechnung von Wippenschlägen in Regenmenge findet in der Konsole oder dem weiterverarbeitenden Programm (halt auch mit abweichenden Faktoren) statt.

Bei der Nexus kenne ich den Fall, dass dort 11/16 =0,6875 mal als Umrechnungsfaktor genannt waren. Empirisch ermittelt war es aber ein Faktor von 0,7032 (ich finde den alten Beitrag nicht mehr). Wenn nun die Nexus den in der Firmware verankerten Faktor verwendet, WsWin aber mit z.B. 0,7 mm/Wippenschlag rechnet, kommt es unweigerlich zu kleinen Abweichungen.

Kann das bei der Davis nicht genau so sein? Die Davis rechnet z.B. in der Konsole mit 0,09974 mm/Wippenschlag, WsWin aber z.B. mit 0,1 mm/Wippenschlag. Damit wäre der Unterschied bei deinen Anzeigen  844,6 mm auf der Konsole und 846,8 in WsWin ebenfalls zu erklären.

Ob die Annahme so stimmt, weiß ich nicht, da ich Davis nicht weiter kenne. In WsWin kann man den Umrechnungsfaktor mm/Wippenschlag auch anders justieren im Bereich von 0,001 bis 4,999, hier z.B. 0,997. Da aber die Auflösung des Faktors anscheinend nur auf 1/1000stel genau angegeben werden kann, wird auch hier eine geringe Abweichung bleiben.

Es ist lediglich ein Denkanstoß, da ich weder Davis noch WsWin in Betrieb habe ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

wneudeck

@Hans bzw. alle Davisnutzer,
für die Davis scheidet Deine Betrachtungsweise aus, wie Du selbst schon vermutet hast.
Es gibt hier nur die bekannten 2 Stolperstellen:
- in der Konsole ist beim Regenmesser 0,01 in eingestellt und in WSWIN 0,2mm (oder umgekehrt) --> kann natürlich nicht stimmen, aber der dadurch entstehende Fehler ist deutlich größer als beim Fragesteller.
Heimtückischer ist die zweite Fehlermöglichkeit: Der Originalregenmesser  misst immer von der Bauart der Wippe her in inch. Wenn nun in der Wippe der metrische Adapter nicht eingesetzt ist (meist wird der heutzutage schon ab Händler eingesetzt, war früher eben nicht so), dann hilft auch eine vermeintlich richtige Einstellung in WSWSIN (0,2 mm) logischerweise nichts, denn der Adapter kippt ja nicht bei 0,2 mm, sondern bei 0,01 inch und das sind eben 0,254 mm und das summiert sich dann schon auf.
Bei der relativ geringen Jahresdifferenz des Fragestellers scheidet dies alles aus. Es bleiben also nur Vermutungen wie die, dass. z.B. ein Kippvorgang einfach nicht erfasst wird, weil der Reedkontakt ein Problem hat usw.

robert79

Wenn aber ein Kippvorgang nicht erfasst wird würde dies von der Konsole genauso wie von der Envoy8x nicht erfasst werden und die Regensumme wäre doch wieder gleich. ODER?

wneudeck

Hallo,
ja, da hast Du recht, auf Deinen Fall trifft das nicht zu.

TheWeather

Hallo Werner und Robert,

Werner schreibt
Zitat... für die Davis scheidet Deine Betrachtungsweise aus, wie Du selbst schon vermutet hast.
Das würde ich offen lassen ...

Es ist (auch im Fall der Davis) so, dass nur Wippenumschläge im Regenmesser gezählt und auch gespeichert werden. Die Umrechnung (ob jetzt metrisch oder in inch) wird erst in der Konsole vorgenommen oder im weiterverarbeitenden Programm. Beide sehen erstmal nur die Anzahl der Wippenumschläge und da weder mm noch inch weitergegeben werden, müssen Konsole und Software selbst die Wippenschläge (bei uns) in mm umrechnen. Das kann die Konsole so, die Software aber auch leicht anders machen. Wie bereits geschrieben, ist mir der Effekt bei der Nexus bereits bekannt.

Der Berechnungsfaktor mm/Wippenschlag in der Konsole ist in der Firmware hinterlegt. Ich nehme kaum an, dass diesen Wert jemand außerhalb der Davis-Eingeweihten kennt, ausgenommen die Entwickler des Regenmessers selbst. Nach außen (zum Kunden hin) wird lediglich 0,2 mm pro Wippenschlag vermittelt, was aber bereits ein kalibrierter Wert wäre, den auch die Konsole kennt.

Wippen sind nicht mit hinreichender Genauigkeit so zu produzieren, dass sie exakt bei z.B. 0,2 mm kippen. Insofern stellt der Hersteller irgendwann im Rahmen der Entwicklung fest, dass die Wippe schon bei 0,1998... oder auch bei 0,2004... mm kippt. Den empirisch ermittelten Wert wird man in der Konsole in der Firmware verankern, damit die Anzeige auf der Konsole "stimmt". Aber kennt jemand diesen genauen Wert, der in der Firmware verankert ist. Ich behaupte "nein".

Vielleicht gibt es von Davis Zahlenmaterial, welches den Wert beschreibt. Wenn aber eine Software mit 0,2 mm/Wippenschlag rechnet, während Davis selbst einen Faktor "in der Nähe" 0,2 mm +/- 0,1 % verwendet, dann kommt es unweigerlich zu Abweichungen.

Nur so kann ich mir die von Robert geschilderte Abweichung (minimal, aber vorhanden) erklären. Zählimpulse gehen mit Sicherheit nicht verloren, da sie ja nicht inkremental sondern immer als Gesamtsumme übertragen werden. Wenn der Regenmesser "mal nichts zählt", dann müssten trotzdem die Ergebnisse von Konsole und Software übereinstimmen, sofern die Berechnungsfaktoren von Konsole und Software übereinstimmen (Rechenfehler durch unterschiedliche Zahlenformate single/double/extended mal ausgenommen).

Andererseits ist die Abweichung mit 0,26 % durchaus noch vertretbar, wenn man bedenkt, dass der Regenmesser selbst bestenfalls nur 3 bis 5 % Genauigkeit aufweisen kann ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...