• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

In WSWIN andere Regenmenge als auf der Davis-Konsole!?

Begonnen von robert79, 12.10.2018, 19:33:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

jürgen B

#10
Hallo zusammen,
den Davis Regenmesser kann man an
2 Stellschrauben genau einstellen in
dem man 4,22 ml in den Regenmesser
tropfen lässt das ist die Fläche des
Regenmessers, bei mehr oder weniger
kann man das an den beiden Schrauben
verstellen bis die Regenmenge passt.
Dazu gibt es hier im Forum eine PDF
Datei von Werner Neudeck die dies
genau beschreibt.
Gruß Jürgen
Mein Awekas

chorknabe

Hallo Robert,

aus persönlicher Erfahrung kann ich dir einen ganz anderen Ansatz für die Abweichung anbieten.
Du hast zwei verschiedene Geräte für die Darstellung der Regenmenge. Einmal die Konsole und einmal den Envoy8x. Beide haben eine eigene Uhr. Wenn diese Uhren nicht synchron laufen (was sie fast nie machen wenn sie nicht über den PC automatisch nachgeregelt werden) hast du verschiedene Uhrzeiten. Bei mir sind es nicht nur Sekunden sondern nach einigen Wochen schon viele Minuten.

Falls es dann zum Zeitpunkt der Nullstellung (neuer Tag, Monat, Jahr) regnet, so kommt es bei größeren Zeitunterschieden regelmäßig vor, dass die Werte zwischen den Geräten differieren. Mir fällt es regelmäßig bei den Tageswerten meiner Konsolen auf. Also falls es bei euch über Silvester geregnet hat, dann wäre der Zeitunterschied zwischen den beiden Geräten ein Ansatz, die Differenz in der Regenmenge zu erklären. Die Differenz müsste dann aber übers Jahr konstant bleiben.

Gruß Chorknabe

wneudeck

#12
Hallo,
der Einwurf von Chorknabe scheint mir die einzig plausible. Erklärung zu sein. Alle anderen Erklärungsversuche (auch mein eigener) scheiden bei genauer Betrachtung aus.
Dennoch möchte ich eine Aussagen von Hans richtigstellen, damit nicht ein Davis-Nutzer verwirrt wird.
ZitatNach außen (zum Kunden hin) wird lediglich 0,2 mm pro Wippenschlag vermittelt, was aber bereits ein kalibrierter Wert wäre, den auch die Konsole kennt.
Der "Kalibrierwert", wie Du es nennst, ist uninteressant. Denn es ist bereits in der Konsole vorgesehen, für die Weitergabe nach außen entweder den Wert in inch oder den metrischen Wert von 0,2 mm zu verwenden. Das muss vom User eingestellt werden, wenn er die Konsole erstmalig in Betrieb nimmt. Und da es die Amis sind, die dieses Teil entwickelt haben, gehe ich davon aus, dass ein Wippenschlag die inch-Menge ergibt, was uns aber egal sein kann, wenn der metrische Adapter verwendet wird (denn dann ist ein Wippenschlag eben 0,2 mm)
Und genau da kann eben das Problem liegen, wenn der User hier patzt, nämlich: falscher Konsolenwert oder falscher Wert z.B. in WSWIN.
Ungenauigkeiten der Wippe selbst haben natürlich immer Auswirklungen, egal ob inch oder mm, aber deswegen sind eben die Kalibrierschrauben da, um das falsche Wippenverhalten zu korrigieren.
Aber ich wiederhole mich: das alles sind keine Gründe für das von Robert genannte Problem und deshalb ist mir die Erklärung von Chorknabe so sympathisch.
Noch was zur Ergänzung, damit es nicht jemand in den falschen Hals kommt:
Wenn es um die Weitergabe an Auswerteprogramme geht (Weatherlink, WSWIN usw.) werden natürlich nicht konkrete Werte übermittelt, sondern nur Wippenschläge. Und was das Programm daraus macht, ist dem Regenmesser egal.
Wer also den metrischen Adapter verwendet und in WSWIN 0,2 mm einstellt, erhält auf alle Fälle den richtigen Wert, selbst wenn in der Konsole der Wert falsch eingestellt ist (in inch). Nur stimmen dann halt Konsolenanzeige und Anzeige in WSWIN nicht überein.

TheWeather

Hallo Werner,

genau hier scheiden sich die Geister. Ich lass es mal so stehen, weil es ja eigentlich nur Denkanstöße für Robert sein können, dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Geringe Gangunterschiede von Uhren, welche sich im Bereich vielleicht weniger Minuten bewegen, noch dazu am Jahresende, wenn die Jahresauswertung ansteht und dennoch 2,2 mm Differenz vom gleichen Regenmesser im einen Fall mit 844,6 mm von der Konsole und 846,8 mm von WsWin "bewertet" werden, dann hat das mit unterschiedlich gehenden Uhren absolut nichts zu tun. Oder soll es an Silvester unbemerkt innerhalb weniger Minuten plötzlich 2,2 mm geregnet haben? Das wären 11 Wippenschläge, welche WsWin mehr berechnet als die Konsole - und das, obwohl wir uns ziemlich einig sind, dass der übertragene Wert (die Gesamtsumme der Wippenschläge) für die Konsole und WsWin identisch sind ...

Der große Fehler, der immer wieder gemacht wird ist einfach derjenige, dass es keine absolute Genauigkeit mit 0,000 % Fehler gibt. Der Umrechnungsfaktor bei Davis ist fehlerbehaftet und der bei WsWin ebenso - unvermeidlich, weil WsWin ja den exakten Umrechnungsfaktor der Davis (gerade auch nach einer mechanischen Justierung der Wippe selbst) nicht wirklich kennt.

Wenn man noch dazu den Regenmesser der Davis "justieren" kann, ändert sich damit gleichzeitig auch der Umrechnungsfaktor, welcher bei WsWin für eine exakte Übereinstimmung ebenfalls nachgezogen werden müsste.

Nur wenn beide (Konsole und WsWin) einen identischen Umrechnungsfaktor verwenden, kann auch das Ergebnis identisch sein. Die Anzahl der Wippenschläge ist ja (da sind wir uns einig) identisch. Wenn aber das eine System aus 4223 Wippenumschlägen 844,6 mm berechnet (Konsole), das andere aber 846,8 (WsWin), dann hat das weder mit Zeit noch mit Ungenauigkeiten der Wippe noch mit anderen Einflüssen zu tun sondern dann werden von beiden Systemen schlicht und einfach verschiedene Faktoren benutzt (auch wenn sie nur um 0,025 % voneinander abweichen).

Oder anders: Nimm drei Gliedermaßstäbe der Klasse III und messe exakt 2,000 m aus. Der erste darf minimal 1,9986 m messen, der zweite maximal 2,0014 m, der dritte liegt vielleicht irgendwo dazwischen. Genau das Gleiche gilt auch für die Umrechnung von Wippenschlägen in mm Niederschlag. Wenn der Wert nicht exakt 0,2 mm/Wippenschlag ist sondern leicht  darüber oder darunter liegt, ergeben sich automatisch abweichende Ergebnisse. Eigentlich ganz einfach ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

chorknabe

Zitat von: TheWeather am 17.10.2018, 20:40:59
Hallo Werner,

...

Geringe Gangunterschiede von Uhren, welche sich im Bereich vielleicht weniger Minuten bewegen, noch dazu am Jahresende, wenn die Jahresauswertung ansteht und dennoch 2,2 mm Differenz vom gleichen Regenmesser im einen Fall mit 844,6 mm von der Konsole und 846,8 mm von WsWin "bewertet" werden, dann hat das mit unterschiedlich gehenden Uhren absolut nichts zu tun. Oder soll es an Silvester unbemerkt innerhalb weniger Minuten plötzlich 2,2 mm geregnet haben? Das wären 11 Wippenschläge, welche WsWin mehr berechnet als die Konsole - und das, obwohl wir uns ziemlich einig sind, dass der übertragene Wert (die Gesamtsumme der Wippenschläge) für die Konsole und WsWin identisch sind ...

Gruß Hans

@Hans
Da ich sowohl Konsolen mit und ohne automatische Korrektur der Uhrzeit durch den funkuhrgesteuerten Rechner habe, kann ich dir versichern, dass es nicht nur ein paar Minuten Unterschied sind. Die Uhr in der Konsole ist nicht wirklich genau. Ich hatte auch schon Abweichungen > 30 Minuten. Es hängt nur davon ab, wie oft man die Zeit in der Konsole manuell korrigiert.

Bei Robert liefert zwar ein Regenmesser über eine ISS die Signale, dass aber an zwei verschiedene Empfangsgeräte. Wenn es also am 31.12. über Mitternacht geregnet hat und die Konsole 30 min vorging, dann hat die Konsole 30 Minute Regen schon für das neue Jahr gezählt, der Envoy aber noch fürs alte Jahr.
Kann man ziemlich leicht klären. Einfach nachsehen, ob es Silvester überhaupt geregnet hat und ob die Differenz zwischen den beiden Empfangsgeräten gleich bleibt. Sollte sich die Differenz verändern, dann hat es nichts mit einer Zeitdifferenz zu tun.

Gruß Chorknabe

TheWeather

Hallo Chorknabe,

das, was ich beitragen konnte, habe ich getan. Ich möchte auch nicht diskutieren welcher Weg nun richtig oder verwegen wäre. Ich wollte nur mein kleines Scherflein beitragen, eventuell einen Lösungsansatz bereit zu stellen. Was denn nun stimmt, ist nicht mein Problem. Hauptsache, es gelingt Robert, seine Unstimmigkeiten einzuordnen. Mehr wollte ich nicht bewirken ...

Ganz liebe Grüße aber an Dich und Deine immer sehr geschätzte Meinung

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

robert79

Zum Jahreswechsel hat es keinen Niederschlag gegeben. Diese Möglichkeit fällt leider auch weg.
Das einzige was mir noch einfällt ist das ich einmal in Wswin falsche Windwerte (hatte durch Feuchtigkeit auf der Platine Werte über 200 km/h) korrigiert habe und da möglicherweise irrtümlich auch beim Niederschlag etwas verändert habe. : :?

wneudeck

Hallo,
ich glaube, wir können die Diskussion hier beenden, denn es muss auf alle Fälle ein ungewöhnliches. sonst nicht auftretendes Problem gewesen sein.