• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WSWIN mit Netatmo?

Begonnen von Hans Wildermuth, 01.04.2018, 19:13:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hans Wildermuth

Hallo Herbert,
interessant, vielen Dank.
Vielleicht interessiert das auch noch andere Anwender.
Hansgruß

herbiy

Laut Werner Krenn kommt in kürze ein Update damit kann man die CFG einfacher wieder anpassen und zwar über das Menü " Wetterstation/Einstellungen", dass Problem das man manuell eingreifen muss bleibt aber solange Netatmo die Sensoren ständig neu mischt.

lg

Herbert

wneudeck

Hallo,
das angekündigte Update 2.99.2 ist da

Hans Wildermuth

Schön, jetzt konnte ich mich darum kümmern und es geht wieder.
Sollte allerdings Netatmo nicht damit einverstanden sein, wenn andere Programme die Daten abgreifen (Vermutung von Herbert), dann sehe ich schwarz. Schau'n wir mal.
Vielen Dank jedenfalls an Werner Krenn für das schnelle Update.
Hansgruß

Hans Wildermuth

Nach nun 3-wöchigem Dauerbetrieb häufen sich immer mehr Ausfallzeiten, die an Plateaus erkennbar sind. Die Daten werden zwar alle 10 Minuten abgeholt, doch sind es über weite Bereiche dieselben.
Da über die PC-Anwendung und die Android-App aber alles da ist (keiner Ausfälle), kann es nur an der Abholung liegen.
Ist das bei Euch (Herbert) auch so? Was kann man tun?
So schaut's aus, eigentlich unbrauchbar:


Hansgruß

herbiy

Bei mir laufen alle 4 ohne Probleme

z.B.: http://herbiy.better-than.tv/Otto/start.html

Wie schaut die Kurve auf der Netatmo Page aus?

lg

Herbert

Wetterstation-Klaffenbach

Hallo Hans,

bei meiner NetAtmo-Station läuft alles problemlos:
http://wetterstation-chemnitz-reichenhain.de/Steinbach/

Ich tippe eher auf ein WLAN-Empfangsproblem oder Sensorausfall deiner NetAtmo-Station, wenn die Graphen bei Netatmo auch so aussehen kann's nur daran liegen.

Vg
Silvio

admod

Ich staune, wie man zwei Tools, deren Arbeitsweise grundlegend entgegengesetzt (cloud und lokal) ist, miteinander verbinden will. Ich bin der Meinung, dass auch wenn man kurzfristig erfolge erziehlt, auf Dauer werden es nur Probleme geben.

herbiy

Ich mache das seit 2014, zu erst mit eigenen Tools und seit heure mit der direktauslese von WSWIN und es gibt kaum mehr Probleme als jede andere Station auch.

lg

Herbert


Hans Wildermuth

#19
Wie ich schon oben schrieb, ist über den PC-Link und die Android-App alles da (Kurven ohne Ausfälle), also kann es nicht am WLAN oder an der Netzanbindung liegen. Auch nicht an den Sensoren.
Heute, am 7.6.2018 ist die Ausfallzeit deutlich geringer.
Jetzt probiere ich mal weiter.
Danke für Eure Antworten.

@Silvio: das ist grafisch super dargestellt!

http://www.wetterstation-schaftlach.de/netatmoalm/start
Hansgruß

Nachtrag:
Ich habe den Eindruck, dass Ausfallzeiten, die auch bei den Netatmo-Programmen auftreten (Kurve wird nicht weitergeführt) bei Wswin zu einem Plateau führen, bei den Netatmo-Programmen aber später ergänzt werden, so dass die Ausfallzeit dann nicht mehr erkennbar ist. Die Daten müssen also auf dem Netatmo-Server angekommen sein.
Durch die 10-minütige Abholung des letzten 10-Minutenwertes werden die von Netatmo nachgetragenen Daten natürlich nicht erfasst.