• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WsWin - Probleme während der Aufzeichung

Begonnen von Basti, 10.06.2016, 12:25:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Basti

Hallo,

ich war schon einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv, allerdings bin ich jetzt mal wieder auf den ein oder anderen Hinweis angewiesen. Die VP2 und die WMR 928 laufen immernoch ohne größere Macken und werden seit fast 2 Jahren von einem Wetter-PC aufgezeichnet. Dazu muss gesagt werden, dass ich nicht mehr bei meinen Eltern wohne und dementsprechend selten nur noch vor Ort bin, um mich (intensiver) mit Problemem zu beschäftigen. Ich benutze Teamviewer, um den PC fernzusteuern. Die VP2 ist via USB mit dem PC verbunden, ich habe den Silicon Labs Treiber installiert. Der Wetter-PC basiert auf einem Intel Celeron J-1900 mit 4x2 GHz, 4 GB Ram, 120 GB SSD und Windows 10 Pro.

Mindestens einmal pro Monat bekomme ich eine Mail von awekas, dass meine Station keine Daten mehr sendet. Das Problem ist immer das gleiche:

- WsWin ist abgestürzt oder hängt sich auf
- Die Aufzeichnung wird beendet, obwohl der Timer in der Leiste unten links noch weiterläuft
- Ein anschließender Neustart des Programms schafft keine Abhilfe, es erscheint der Hinweis, dass das Funkinterface nicht gefunden wurde bzw. dass keine Daten empfangen wurden (ich weiß es nicht mehr ganz genau)

Erst der Neustart des Computers schafft abhilfe. Wenn man vorher den Taskmanager öffnet, kann ich sehen, dass dieses Problem immer nach 25 Tagen Dauerbetrieb auftritt. Das habe ich heute morgen erst wieder bestätigen können. Ich weiß, dass man WsWin so einstellen kann, dass es sich selbst planmäßig neustartet, jedoch ist dies doch wirklich die einfachste Lösung, dass Problem an sich zu umgehen.
Aber da sind noch andere Dinge, die mir bei WsWin störend auffallen:

- Bei Programmstart gibt Windows (Win 7 und Win 10) seinen Hinweiston aus, dieses typische "Pling" eben. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich WsWin mit der VP2, der WMR oder dem Klimalogg verwende
- Das Programm reagiert nur sehr langsam auf dem Befehl "Programm beenden", manchmal auch gar nicht und man muss den Umweg über den Taskmanager gehen (besonders im Zusammenhang mit der VP2)
- Während der Aufzeichung der VP2 ist es nur schwer möglich, durch die vergangenen Tages-/Monatsgrafiken etc. zu blättern. Oft stockt das Programm kurz, die Grafik wird nur halb angezeigt, Windows macht "pling", in der Leiste unten links erscheint die Meldung "Vantage Pro nicht gefunden 1". Danach geht alles seinen gewohnten Lauf weiter.
- Wenn man ein Optionsmenü aufruft und sich ein neues Fenster öffnet, kann es passieren, dass WsWin für einen Moment nicht reagiert, besonders nicht, wenn man versucht das kleine Fenster zu schließen

Muss man denn ernsthaft jedes mal die Aufzeichnung beenden, wenn man durch die Diagramme blättern möchte? Im Zusammenspiel von WMR und WsWin tritt das Problem z.B. nicht auf. Eine Sache die mich stört ist, dass WsWin immer auf den aktuellen Zeitpunkt zurückspringt, wenn ein neuer Datensatz gespeichert wird. Das ist nicht wirklich ein Problem im eigentlichen Sinne, aber es stört mich schon ein bisschen, besonders wenn man sich mal eine Diagrammgrafik genauer anschauen möchte und vielleicht mit einer anderen Station vergleichen will.

Ich habe schon davon Erfahren, dass auch andere Nutzer ähnliche Probleme haben (besonders beim Starten und Beenden des Programms). Bin ich mit allen anderen Geschichten der einzige, bei dem diese Probleme auftreten? Wie gesagt, ich habe es schon auf zwei unterschiedlichen PCs und mit zwei verschiedenen Versionen von Windows testen können.

Ansonsten würde ich mich auch über ein Update freuen, welches besonders diese Macken beim Starten und Beenden nicht mehr aufweist und dass es ermöglicht, auch während der Aufzeichung die anderen Funktionen des Programms nutzen zu können, ohne dass das Programm selbst dabei ruckelt oder sich halb aufhängt. Ich habe gelesen, dass WsWin geupdated wurde, nur weil zwei neue Variablen auf Userwünsche hinzugefügt wurden. Grundsätzlich begrüße ich das wirklich, dass Usern diese Möglichkeit gegeben wird, aber ich finde, man sollte einfach auch mal an andere Stellen ansetzen, denn an der heutigen Hardware der PCs scheitert es sicherlich nicht mehr. Immerhin reden wir hier von einem Programm, dass sonst auch auf Windows 95/98 immer stabil lief. Aber vielleicht wird auch einfach nicht die Notwendigkeit gesehen, da WsWin im Vergleich mit anderen Aufzeichnungsprogrammen eine (auch absolut berechtige) Monopolstellung hat.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte hier gar nicht großartig gegen den Entwickler und alle weiteren Beteiligten wettern. Ich möchte lediglich meine Erfahrungen und die damit verbundene Kritik äußern und erfahren, ob auch andere User ähnliche Erfahrungen machen bzw. gemacht haben. Ich habe die erste Testversion von WsWin 2007 heruntergeladen und bin seitdem ein überzeugter Nutzer, wenn auch kein Vollprofi, was den ganzen HTML-Bereich angeht. Ich benutze WsWin immernoch sehr gerne, nur habe ich den persönlichen Eindruck gewonnen, dass es vielleicht etwas in die Jahre gekommen ist.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen/Eindrücke. Lg  :)


Davis VP2 mit 24h-Belüftung und Solarsensor
Oregon WMR-928N mit Solarsensor
TFA KlimaloggPro
Wetter-PC

LE-Wetter

Viel Text  :D

Hallo Basti,

mal einen Tipp vorweg, wenn du verschiedene Probleme hast, dann mache für jedes anders gelagerte Problem einen eigenen Thread auf, denn so wird es kompliziert für die möglichen Helfer eines Probles den Faden zu finden.

Ich würde kurz zu einem Problem was schreiben:

Es ist suboptimal den Rechner einen Monat unkontrolliert laufen zu lassen  :( Ich habe nur eine Idee, da es immer der gleiche Abstand ist und mir erscheint, es könnte der Patchday von Windows sein. Das Update wird ja, wenn von dir nicht anderes befohlen automatisch heruntergeladen und dann ggf. auch neu gestartet und genau da hängt sich WsWin eben auf (es können aber auch andere Programme sein Sicherung etc.).

Zudem, hast du WSWin als sicheres Programm in deiner Antivirensoftware eingestuft bzw. von der Prüfung ausgenommen (hier gibt es ja auch Autismen)?

Für die anderen Probleme nutze mal die Suche, da wirst du schon fündig. GGf. nochmals posten
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Basti

Hallo und Danke für die rasche Antwort,

Wieso ist es suboptimal, den Rechner einen Monat lang unkontrolliert laufen zu lassen? Ich habe ja soweit keine anderen Probleme mit anderen Programmen und die Performance des Rechners beeinflusst es meiner Meinung nach auch nicht. Mehr als WsWin und Teamviewer läuft ja eigentlich nicht. Ich starte den Rechner immer dann neu, wenn ich vor Ort bin und die neuen Updates installieren lasse bzw. wenn WsWin die Aufzeichnung unterbricht.

Mit WsWin und dem Antivirenprogramm gibt es keine Probleme. Ich nutze Windows 10 Pro habe dem System in den Gruppenrichtlinien verboten, überhaupt Updates ohne meine Zustimmung herunterzuladen. Ich bekomme also nicht mehr als einen Hinweis, dass neue Updates verfügbar sind. Deswegen wundert es mich ja, dass es immer 25 Tage sind, da meines Wissens nach ja eigentlich nichts dem reibungslosen Betrieb des Systems und WsWin im Wege steht  :confused:

Ich würde gerne erst einmal hören, ob noch andere User ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Wenn sich ein bestimmer Aspekt herauskristallisieren sollte, würde ich dann speziell für die Sache noch ein neues Thema eröffnen.  ;)
Davis VP2 mit 24h-Belüftung und Solarsensor
Oregon WMR-928N mit Solarsensor
TFA KlimaloggPro
Wetter-PC

chorknabe

Hallo Basti,

ich kann einige dieser Probleme bestätigen aber keine Lösungen anbieten.
Ich habe zwei Davis Vantage an verschiedenen Orten im Einsatz. Die beiden dazugehörigen Rechner haben Windows 7 und verschiedene Antivirensoftware.
Auf beiden Rechnern hängt sich WsWin ungefähr einmal im Monat auf und lässt sich nur durch den Neustart des Rechners reaktivieren.

WsWin zu schließen gelingt mir an beiden Rechnern nur in seltenen Fällen ohne Taskmanager.

Gruß Chorknabe

Holli

Das Problem hatte ich vor Jahren ebenfalls. Seitdem startet WsWin einmal am Tag den Rechner neu und es ist weg.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

herbiy

Hallochen!

Meine Stationen laufen monatelang autark, an einigen Standorten ist nur selten wer vor Ort und die meisten starte ich täglich neu mit Hilfe von Shutdown4U. Ich hatte noch nie Datenverlust trotz dieser brachialen Methode.

lg

Herbert

wneudeck

Hallo Basti,
wenn Du schon Probleme hast, dann  solltest Du nicht Lösungshinweise mit Gegenfragen wie
ZitatWieso ist es suboptimal, den Rechner einen Monat lang unkontrolliert laufen zu lassen?
abtuin, sondern dem Hinweis nachgehen. Und es hat sich einfach als zweckmäig erwiesen, WSWIN nicht monatelang durchlaufen zu lassen, sondern auch mal neuzustarten. Und wo liegt das Problem, zumal WSWIN dafür ja eine eigene Funktion hat.
Und auch der Hinweis von LE-Wetter mit dem Virenscanner ist durchaus ernst zu nehmen.
Als frage nicht, sondern handle und erst, wenn das nicht hilft, frage erneut.

Holli

Wenn jemand meint, dass man ein Problem nicht lösen muß, sondern wegdiskutieren kann, dann sollte man ihn lassen, solange es sein Problem ist.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

SuestedtWetter

Moin Basti,

ich hatte ebenfalls das Problem, dass keine Daten mehr von der VP2 empfanden wurden und nur ein Neustart Abhilfe brachte. Ich konnte das Problem beheben in dem ich Windows verboten habe den USB-Port in den Energiesparmodus zu versetzen.
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

Bergischer

Ich habe eine Nexus, muss aber WsWin ebenfalls fast immer über den Taskmanager beenden.
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m