• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WsWin - Probleme während der Aufzeichung

Begonnen von Basti, 10.06.2016, 12:25:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Basti

Hallo und danke für die Antworten  :top:

Zitat von: wneudeck am 11.06.2016, 09:54:27
Hallo Basti,
wenn Du schon Probleme hast, dann  solltest Du nicht Lösungshinweise mit Gegenfragen wie
ZitatWieso ist es suboptimal, den Rechner einen Monat lang unkontrolliert laufen zu lassen?
abtuin, sondern dem Hinweis nachgehen. Und es hat sich einfach als zweckmäig erwiesen, WSWIN nicht monatelang durchlaufen zu lassen, sondern auch mal neuzustarten. Und wo liegt das Problem, zumal WSWIN dafür ja eine eigene Funktion hat.
Und auch der Hinweis von LE-Wetter mit dem Virenscanner ist durchaus ernst zu nehmen.
Als frage nicht, sondern handle und erst, wenn das nicht hilft, frage erneut.

Noch eine Gegenfrage: Warum darf ich nicht nach den Gründen fragen? Ist es denn zu viel verlangt, dazu ein kurzes Statement abzugeben? Anstatt mich zu zitieren hättest du auch kurz etwas dazu schreiben können. Zum Thema Virenscanner: Ich nutze Antivir und habe bisher keine Situationen erlebt, in denen es WsWin oder andere Programme blockiert. Müsste das Programm dann nicht einen Hinweis geben? Falls nicht, wo genau muss ich dann nachschauen, dass das Programm mit Sicherheit nicht blockiert wird ab einer gewissen Zeit?
Und bitte entschuldige, dass ich frage, aber je mehr ich erfahre, desto konkreter kann ich doch mein Handeln ansetzten, z.B.:

Zitat von: SuestedtWetter am 11.06.2016, 12:57:26
ich hatte ebenfalls das Problem, dass keine Daten mehr von der VP2 empfanden wurden und nur ein Neustart Abhilfe brachte. Ich konnte das Problem beheben in dem ich Windows verboten habe den USB-Port in den Energiesparmodus zu versetzen.

Das ist doch etwas konkretes, eine neue Idee, die noch niemand in Betracht gezogen hat. SuedstettWetter, könntest du mir erklären, wie man das einstellt? Geht das über den Gerätemanager oder über das BIOS?

Zum Thema Neustart:
Sicherlich ist das eine Methode, aber warum muss man das erst alles einstellen und ggf. noch andere Dienste ebenfalls neustarten lassen wenn das Problem doch möglicherweise an WsWin selbst liegt? Klar, es ist natürlich der Weg des geringsten Widerstandes. Da muss der User selbst handeln und nicht etwa der Entwickler. Wenn ich der einzige wäre, bei dem das Problem auftritt, würde ich das sofort einsehen, aber scheinbar tritt es bei anderen ja auch auf, wie z.B. bei dir auch Holli:

Zitat von: Holli am 10.06.2016, 18:32:02
Das Problem hatte ich vor Jahren ebenfalls.

Aber klar, neustarten hilft ja, da muss man erst gar nicht darüber nachdenken, ob es vielleicht noch andere Ursachen gibt...

Zitat von: Holli am 11.06.2016, 10:09:38
Wenn jemand meint, dass man ein Problem nicht lösen muß, sondern wegdiskutieren kann, dann sollte man ihn lassen, solange es sein Problem ist.

Fast richtig Holli, ich versuche nicht das Problem wegzudiskutieren oder die einfachste Lösung zu ignorieren, sondern noch andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. SuedstettWetter hat da einen guten Ansatz geliefert. Interessant Holli, dass du du die Situation so schnell erfasst hast, obwohl ich doch noch gar nicht wieder auf die neuen Beiträge geantwortet habe, aber du hast mich wohl durchschaut. Trotzdem, die Weisheit, die du in deinem Kommentar zu Tage bringst, beherzige ich natürlich auch!

Gut, dann werde ich mal den Hinweisen nachgehen.
Dann bleiben aber noch die anderen Probleme, die ich in meinem ersten Beitrag aufgeführt habe, z.B.:

Zitat von: Bergischer am 11.06.2016, 14:20:56
Ich habe eine Nexus, muss aber WsWin ebenfalls fast immer über den Taskmanager beenden.

Zitat von: chorknabe am 10.06.2016, 16:18:28
WsWin zu schließen gelingt mir an beiden Rechnern nur in seltenen Fällen ohne Taskmanager.

Hilft hier auch ein Neustart des Rechners?
Vielleicht sollte ich es erst testen, bevor ich frage.
Ich bedanke mich für die Beiträge und freue mich über jene, die sich auf das Thema beziehen und mir Antworten liefern.
Schade finde ich, dass obwohl man neuere Beiträge weder gelesen noch kommentiert hat, von einigen bereits als unbelehrbar, handlungsunfähig und sturr abgestempelt wird. Danke dafür, ist der Forenkultur (wo normalerweise auch Gegen- und Rückfragen erlaubt sind) meiner Meinung nach absolut dienlich. Für alle, die es nicht verstanden haben: Ich möchte meinen PC nicht jeden Tag neu starten lassen. Nur dann, wenn es wirklich nicht anders geht. Außerdem möchte ich auf einige grundsätzliche Probleme von WsWin hinweisen, da scheinbar andere ja auch die gleichen Erfahrungen gemacht haben/ machen wie ich. Immerhin reden wir hier nicht von Freeware, die noch nicht lange auf dem Markt ist, sondern von einer über lange Jahre etablierten Software, die käuflich zu erwerben ist, wo sicherlich viel Arbeit hineingeflossen ist, die aber auch über viele Dateiversionen und Jahre hinweg ein paar Mängel aufweist. Mir scheint es bald, als sei WsWin "unantastbar" und es kommt einer Sünde nahe, es zu kritisieren.
Davis VP2 mit 24h-Belüftung und Solarsensor
Oregon WMR-928N mit Solarsensor
TFA KlimaloggPro
Wetter-PC

LE-Wetter

Bei Antivir unter PC Sicherheit-System-Scanner-Suche-Ausnahmen das Programm WSWin zufügen
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

chorknabe

Hallo Basti,

WsWin ist keine Relegion in diesem Forum. Anregungen, Kritik und Wünsche sind willkommen und fließen nach meiner Beobachtung in Updates ein.

Die Probleme mit Abbruch der Verbindung (=Verlust des USB Ports) und dem problematischen Schließen des Programms sind seit Jahren bekannt und wurden schon häufiger und umfassend im Forum diskutiert. Die angebotenen Lösungsvorschläge haben sich praktikabelste Lösungen herausgestellt.

Da nicht jeder Nutzer die vorgenannten Probleme hat, ist es nicht einfach zu lösen sondern hängt scheinbar von der Rechnerkonfiguration ab.

Für die Weiterverfolgung der Probleme empfehle ich dir das Forum von www.pc-wetterstation.de. Das ist der direkte Weg zum Entwickler der Software und nur er kann die notwendigen Änderungen an der Software vornehmen.

Gruß Chorknabe

Holli

Da (Seit?) WsWin bei mir nie länger als 24h läuft, habe ich nie Probleme mit dem Beenden.

Ich gehe davon aus, daß irgendein Speicherbereich oder Stack voll läuft. Ob das in WsWin, in Windows oder im USB-Treiber ist, ist mir dabei völlig egal, wenn ich das Problem durch einen regelmäßigen Neustart lösen kann.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Basti

Hallo,

@ LE-Wetter, WsWin wurde nun als Ausnahme hinzugefügt. Danke für den Tipp  ;)
@ chornknabe, ich wollte zunächst einige Reaktionen abwarten und sicherstellen, dass ich nicht der einzige mit den aufgeführten Problemen bin. Werde mich dann bei Gelegenheit an das WsWin Forum wenden.Die Rechnerkonfiguration spielt sicherlich eine Rolle.

Danke euch beiden  :)

Nachtrag:

@Holli, wenn ich WsWin beende, den Rechner und WsWin neu starte und nach einer halben Minute wieder beende, verzögert sich es ebenfalls um einige Zeit. Es ist denkbar, dass irgendein Speicherbereich volläuft
Davis VP2 mit 24h-Belüftung und Solarsensor
Oregon WMR-928N mit Solarsensor
TFA KlimaloggPro
Wetter-PC

leknilk0815

Servus,
es kommt auch bei mir (W10 Pro) gelegentlich vor, daß WSWIN nicht mehr beendet werden kann.
Da ich dies von früher nicht kannte und ich den Update auf V2.98.4 am 24.03.16 vorgenommen habe, schiebe ich das mal auf einen kleinen Bug in der neuen Version, ohne das aber belegen zu können. Mich stört es auch nicht weiter, weil WSWIN seinen Dienst im 24/7- Betrieb klaglos verrichtet und wenn ich mal aus irgendeinem Grund WSWIN beenden will und das nicht geht, wird eben der Prozess abgeschossen. Da dies keine Konsequenzen hat, ist mir dieser Fehler egal.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Basti

Ich habe auch das Gefühl, dass es auch nur im Zusammenhang mit der VP2 Probleme bereitet.
Mit der WMR hatte ich nie solche Probleme.. :confused:
Davis VP2 mit 24h-Belüftung und Solarsensor
Oregon WMR-928N mit Solarsensor
TFA KlimaloggPro
Wetter-PC

Holli

Nö, hatte ich auch schon bei der Dateiüberwachung der WS2300.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.