• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Märzwinter

Begonnen von yellow, 03.03.2016, 16:30:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

yellow

Hallo,

nach einem milden Winter , gibt es wieder einmal kein Ende. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fielen hier seit gestern Mittag 25cm Schnee.
Laut Prognnose soll es morgen vorrübergehend etwas milder werden, aber Samstag und Sonntag erneut kühler.
Auch führ die nächste Woche ist keine durchgreifende Änderung in Sicht.
Wie sieht es bei euch so aus?

Gruß yellow

Wetterfrosch1971

#1
Hallo Yellow,

40km südlich und 340m tiefer als bei dir.

Aktuell (03.03./ 17 Uhr):
recht heftiges Graupelgewitter bei +4°C

Heute allgemein (03.03.):
+4°C und KEIN Schnee, erst ab ca. 600mNN fängt der Schnee an.
Ziemliches "Aprilwetter" mit Graupelschauern, dann wieder kurzen sonnigen Abschnitten und dann wieder völlig bedeckt.

Gestern (02.03.):
War es durchweg bedeckt und es regnete durchweg, teilweise auch recht stark und immer wieder mit Graupel vermischt, Temperaturen pendelten gestern Anfangs bei 8°C, gingen dann im Graupel auf 2°C runter und pendelten sich dann meist bei 3 bis 4°C ein.

Gruß Frank

yellow

Hallo Wetterfrosch,

Ich kenne Badenweiler, was mich wundert ist dass du schreibst das bei euch erst oberhalb von 600m Schnee liegt?
Hier wars heute morgen bis 300m runter leicht weiß, oberhalb 400m ist geschlossene Schneedecke, wenn auch nass.

gruß yellow

Wetterfrosch1971

#3
Also ich befinde mich nicht im Zentrum, sondern etwas unterhalb, somit liege ich nur auf 345m, Badenweiler Zentrum liegt rund auf 450m, doch auch dort ist keine geschlossene Schneedecke bzw. besser gesagt, musst du  auch dort weiße Stellen wirklich suchen, da ist nix mit Schnee, eventuell mal 30 qcm Reste, aber sonst ist da nix, die Schneedecke fängt hier wirklich erst ab ca. 600m am Hochblauen an.

Die Nullgradgrenze liegt hier heute den ganzen Tag schon immer um 650m, weiter runter kam sie heute so gut wie nie (kannst auf meiner Homepage die Temperatur vom Hochblauen auf 1160m Höhe abrufen sowie berechne ich über die Temperaturdifferenz von mir bis zum Hochblauen die Nullgradgrenze, da der Hochblauen ja genau an meinen Ort angrenzt, somit kann ich diese Lufttemperatur rel. gut für meine Berechnung als Vergleich heranziehen).

Heute gegen Abend hat es jetzt zwar auch bis hier auf 345m runtergeschneit/geraupelt, doch bei +2,5°C ist da nur Matschepampe auf den Wegen.

Gruß Frank

yellow

#4
Nachdem die Schneedecke gestern auf etwa 10cm abtaute, gabs letzte Nacht wieder etwa 10 cm Neuschnee. War gestern auf dem rund 1200m hohen Kandel, da gibts noch massenhaft Schnee, eine andere Welt.
Es is twindig und kalt, der Winter  der keiner war will nicht enden.


Yellow



bowman

Auch bei uns im Nordwesten hört der Winter nicht auf, fast jede Nacht Frost und Nebel sowie Höchsttemperaturen um 4 Grad. Ein Ende ist noch nicht sichtbar.
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

Wetterfrosch1971

Also bei mir ist es nicht so extrem, Frost hatten wir hier seit dem 28.02. keinen mehr.
Die Temperaturen sind zwar aktuell nicht all zu hoch, doch für einen März ist das noch alles im Rahmen.
Schnee liegt hier auf 345m auch keiner, der fängt hier aktuell erst so ab ca. 500m an mit liegen bleiben.

Naja, ich liege hier halt doch in einer recht geschützten Ecke, nicht ohne Grund wird meine Ecke auch gerne "Toskana Deutschlands" genannt ;-)

Takt. +3°C (09:30 Uhr) - zum Vergleich, vor einem Jahr lag die Temperatur zum selben Zeitpunkt bei +4°C somit ist zumindest bei mir die aktuelle Temperaturlage nicht viel anders als vergangenes Jahr.
Tmin vergangene Nacht = +1,5°C

Gruß Frank

Gunga

Hallo,

bei uns ist der März eigentlich immer noch zum Winter zu rechnen. Es ist bis in den April hinein, in früheren Jahrzehnten bis in den Mai, mit Frosteinbrüchen zu rechnen. Man sollte sich durch die letzten Winter und Frühlinge nicht täuschen lassen.

Gruß

Reiner  :) :kaffee: Takt 1,0°C

[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

Hier ist es eher auffällig, daß die erste Märzwoche fast die erste komplette Woche ist, die den Namen "Winter" verdient. Es gab zwar einzelne Kälteeinbrüche im Januar und Februar, aber nicht so nachhaltig und durchgängig kalt wie jetzt.

Bisher ist der März der kälteste "Winter"monat, und seit langem beginnt ein Monat mal wieder mit einem Mittelwert unter dem vieljährigen Mittel.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

flussmaennle

Hier ist es kalt aber wir haben keinen Schnee. Es gab mal ein paar Flöckchen und Anfang letzte Woche morgens eine dünne Schneedecke, die war aber am Abend schon wieder Geschichte.
Gestern Dauerregen, der aber nicht viel Menge brachte.
Morgens hats meist um 0° tags dann um 5°.

Die kommenden Nächte sollen etwas kälter werden, aber Tags wird es immer wieder tauen. Von daher rechne ich nicht mit einer geschlossenen Schneedecke die länger wie bis Mittag überlebt.
Raum Ulm/Oberschwaben/Illertal