• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Standard - Datenbankschema für Wetterdatenaufzeichnung

Begonnen von 24Online, 01.02.2014, 08:34:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Einen benutzerdefinierter Standard für den Austausch von wetterbezogenen Messdaten würde...

mich grundsätzlich nicht interessieren.
2 (11.8%)
ich im Bedarfsfall nutzen aber bei meiner Programmierung nicht berücksichtigen.
0 (0%)
ich im Bedarfsfall nutzen und bei meiner Programmierung berücksichtigen.
12 (70.6%)
mich grundsätzlich mal interessieren.
3 (17.6%)
doch ohnehin keiner nutzen.
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 17

Umfrage geschlossen: 06.03.2014, 19:46:18

24Online

Hallo TheWeather,

Kritik ist sogar erwünscht, denn dadurch kann man nur besser werden...

Gruß 24Online
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

https://heiligensee-wetter.de (Berlin, Schulzendorf)
https://heiligensee-wetter.de/technik.php (HP1000)
http://www.owsd-format.de

Fredy

Hallo

Gerne möchte ich 24onlines Ablauf aufgreifen. Bevor wir zu 1. Punkt  übergehen, noch ein paar offene Fragen:

0.1 (vorläufige)Bezeichnung des Projekts

- OpenWeatherStationData (owsd)
weitere Vorschläge?

0.2 Projekt Plattform

- Wiki
- Forum
- github o.ä.
weitere Vorschläge?

Grüsse Fredy
--
www.wetterbinningen.ch

TheWeather

zu 0.1 i.O.
zu 0.2 Vorschlag: zweigleisig
- Wiki (für Dokumentation und begleitende Diskussion)
- Forum (für allgemeine, vergängliche Diskussionen zum Thema)

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

24Online

0.1 OK :-)
0.2 mir wäre der Verbleib auf dieser Plattform auch lieb. Schließlich ist die Idee hier geboren worden.
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

https://heiligensee-wetter.de (Berlin, Schulzendorf)
https://heiligensee-wetter.de/technik.php (HP1000)
http://www.owsd-format.de

24Online

Hi Fredy,

anbei mal die Projektbeschreibung als PDF und MS-Word 97-2003 (so das es jeder lesen kann).
Dürfen/wollen/können wir einfach ein Artikel hier im Wiki beginnen oder müssen wir hier jemanden (netter Weise vorher) fragen?

Gruß 24Online

[gelöscht durch Administrator]
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

https://heiligensee-wetter.de (Berlin, Schulzendorf)
https://heiligensee-wetter.de/technik.php (HP1000)
http://www.owsd-format.de

TheWeather

Hallo Online24 und Fredy,

die Projektbeschreibung sieht doch schon mal sehr gelungen aus. :top:

Ins Wiki schreiben darf jeder angemeldeten Teilnehmer ohne vorherige Rücksprache. Möglicherweise ist eine zweite Anmeldung für diesen Bereich notwendig, da die Forenameldung nicht automatisch auch für Wiki gilt (gelten muss) - funktioniert aber unkompliziert.

Im Wiki gibt es eine Kategorie "Baustelle" für bislang unvollendete (in Arbeit befindliche) Beiträge. Ich würde ein Einstellen zunächst dort unter dem entsprechenden Thema empfehlen.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

24Online

Hi The Weather,

vielen Dank. Ich hab mal im Forum im off-Topic Bereich nach dem Accountabgleich gefragt.

"Baustelle"? Ok, aber für einen Berliner kaum tragbar  8) ;) :)
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

https://heiligensee-wetter.de (Berlin, Schulzendorf)
https://heiligensee-wetter.de/technik.php (HP1000)
http://www.owsd-format.de

TheWeather

Hi,  :D
Zitat"Baustelle"? Ok, aber für einen Berliner kaum tragbar  8) ;) :)
Ja - versteh' ich!  :? Flughafen? Aber euer Projekt soll ja keine Jahre dauern, ihr habt keinen unfähigen Aufsichtsrat oder eine überforderte Bauleitung und um Brandschutz müsst ihr euch auch nicht kümmern.

"Baustelle" ist insofern obligatorisch, als es der laufenden Entwicklung einigermaßen gerecht wird.

;) Musst ja nicht dazu schreiben, dass Du Berliner *) bist ... :D

Gruß Hans

P.S.: *) Nix gegen Berliner! Ist meine Schwägerin auch und eine ganz Nette! Bitte nicht missverstehen ...
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

24Online

#48
Hallo Forum,

im Wiki http://wiki.wetterstationen.info/index.php?title=Open_Weather_Station_Data sind nun die ersten Ausführungen zu Aufgabe 1 und 2 sichtbar. Auf der Diskussionsseite http://wiki.wetterstationen.info/index.php?title=Diskussion:Open_Weather_Station_Data kann man (glaube ich) auch mitmachen. Wenn nicht einfach die Kommentare hier im Forum auf entsprechende Themen referenzieren. Ich denke das bekommen wir gemappt.

Wir würden uns über Anmerkungen/Anregungen und Kritik freuen.

Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

https://heiligensee-wetter.de (Berlin, Schulzendorf)
https://heiligensee-wetter.de/technik.php (HP1000)
http://www.owsd-format.de

Fredy

#49
Hallo 24Online

Super Arbeit im wiki.

Bin mir nicht sicher, ob es nicht einfacher wäre, für jede Einheit einen eigenen "Datensatz" zu erstellen. Evtl. wäre auch eine Numerische ID, als Zusatz-Bezeichner, noch sinnvoll.

z.B:

ID_Nr : 6001
ID_Text : temp_air_2m_c
Beschreibung : meteorologische Lufttemperatur
Einheit : Grad Celsius [°C]
etc.


ID_Nr : 6002
ID_Text : temp_air_2m_k
Beschreibung : meteorologische Lufttemperatur
Einheit : Kelvin [K]
etc.


ID_Nr : 6003
ID_Text : temp_air_2m_f
Beschreibung : meteorologische Lufttemperatur
Einheit : Fahrenheit [F]
etc.


Ein andere Frage wäre noch, wie wir mehrere Sprachen abbilden könnten:

ID_Nr : 6001
ID_Text : temp_air_2m_c
Beschreibung_DE : meteorologische Lufttemperatur
Beschreibung_EN : meteorological air temperature
Einheit : Grad Celsius [°C]
etc.

oder für jede Sprache eine eigene "Liste"?

field_descriptions_DE.xml
field_descriptions_EN.xml


Grüsse Fredy


Nachtrag:

1. Für berechnete Daten sollte ein Feld mit entsprechender Berechnungsgrundlage definiert sein.

2. Bin mir nicht sicher, ob wir auf eine Vorgabe der Anzahl Dezimalstellen verzichten sollten.
--
www.wetterbinningen.ch