• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Stadion wird nicht mehr angezeigt, Daten sind weg.

Begonnen von Reniar, 09.02.2013, 08:16:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
ja, jetzt erinnere ich mich an Dein "Problem". Du müsstest nun eben schauen, welche Dateien weatherlink importieren kann. Dann kann ich evtl sagen, ob WSWIN dafür eine Exportdatei bereitstellt. Direkt bekannt ist mir aber nichts, dass WSWIN-Daten nach weatherlink übertragen werden können, während es umgekehrt natürlich geht.

Reniar

Hallo Werner,

was Weatherlink importieren kann, weiß ich leider nicht. Das Programm ist in Englisch, was ich kaum kann. Es gibt dort eine Importfunktion. Da habe ich die Monatsdatei von WsWin eingefügt, aber ohne Erfolg. Ich habe Ende Dezember viel mit Weatherlink rumprobiert, weil ich Anfangs Probleme hatte, beide Stationen in einem Weatherlink zu betreiben. Nun gut, was will ich damit sagen. Ich habe von damals noch eine Kopie von Weatherlink gefunden, mit Daten von der VP2. Jetzt fehlen mir nur noch von knapp fünf Tagen die Daten. Wenn man jetzt in Weatherlink fehlende Datensätze eintragen könnte, könnte ich diese fünf Tage nachtragen. Zumindest die Extremwerte, damit die Monatsstatistiken passen. Wenn ich natürlich von WsWin her importieren könnte, wäre es noch besser.

Viele Grüße,

Reniar
Davis Vantage Pro2 Plus, 24h-Belüftung, Regenmesserheizung + Weatherlink IP, WsWin
Davis Weather Monitor II + Weatherlink

wneudeck

Hallo,
Zitatwas Weatherlink importieren kann, weiß ich leider nicht.
Ich habe nun versucht, mich zu informieren. Offensichtlich kann weatherlink, wenn ich nicht falsch recherchiert habe, keine Fremdformate importieren (typisch Amerikaner). Es ist auch eine Hochnäsigkeit sondergleichen, weatherlink nur auf Englisch zur Verfügung zu stellen. Das musste jetzt einfach mal raus.
Übrigens: ich würde nie ein Programm verwenden, das sich nicht auf Deutsch einstellen lässst, wenn ich z.B. Englisch nicht ausreichend gut kann. Aber Du wirst Deine Gründe haben, warum Du es trotzdem machst, müssen wir also nicht ausdiskutieren.
Fazit:
Ich kann Dir nicht weiterhelfen.

Reniar

Hallo Werner,

danke für deine Hilfeversuche. Ja, Weatherlink ist nicht das beste. Aber leider kenne ich kein Alternativprogramm, um damit die VP2 umfänglich auszuwerten. WsWin wäre zwar gut geeignet, hat aber in meinen Augen ein ganz großes Problem. Der Tag endet dort nicht um 24:00 Uhr, sondern wenn der letzte Speicherintervall des Tages beginnt. In meinem Fall also fünf Minuten vor Mitternacht. Ansonsten würde ich mich wohl bei WsWin intensiver einarbeiten. Zu meiner alten Davisstation hatte ich noch eine Weatherlinkversion in Deutsch. Dieses ist aber unter Win 8 leiter nicht lauffähig.

Viele Grüße,

Reniar
Davis Vantage Pro2 Plus, 24h-Belüftung, Regenmesserheizung + Weatherlink IP, WsWin
Davis Weather Monitor II + Weatherlink

wneudeck

Hallo,
Zitatsondern wenn der letzte Speicherintervall des Tages beginnt. In meinem Fall also fünf Minuten vor Mitternacht.
Ich schließe nicht aus, dass dieses Problem, das für die Mehrheit der User kein Problem ist, in einer künftigen Version gelöst wird (aber mit Sicherheit noch nicht so bald, also noch nicht in der neuen Version, die ja jetzt irgendwann mal kommt).

r2602

Hallo Rainer,

Zitat von: Reniar am 09.02.2013, 17:10:56
......... Jetzt fehlen mir nur noch von knapp fünf Tagen die Daten. Wenn man jetzt in Weatherlink fehlende Datensätze eintragen könnte, könnte ich diese fünf Tage nachtragen. Zumindest die Extremwerte, damit die Monatsstatistiken passen........

es gibt leider keine Möglichkeit neue Datensätze in den WeatherLink Datenbestand einzufügen. Man kann lediglich vorhandene Datensätze bearbeiten. Bestenfalls könnte man eine Monatsdatei einer anderen Station nehmen und alle Datensätze per Hand so ändern, dass diese dann den eigenen Daten entsprechen. Dies ist aber so viel Arbeit, dass ich diesen Weg für nicht praktikabel halte.

Bisher ist es mir jedoch noch völlig rätselhaft wo denn Deine Dateien hin verschwunden sind. Ich selber habe mal in der Vergangenheit aufgrund einer defekten Maus ganze Verzeichnisse unbeabsichtigt verschoben.  Aber verschobene Dateien lassen sich mit der Suchfunktion wiederfinden.

Zu einem möglichen Backup-Konzept für die Zukunft:
Auf meinem Wetterrechner wird per Taskplaner alle zwei Stunden eine Batch-Datei gestartet welche alle WLK-Dateien auf einen externen Speicherstick sichert. Einmal täglich wird zusätzlich der komplette Verzeichnisinhalt per Taskplaner und Batch auf den Stick gesichert. Zusätzlich wird etwa ein mal monatlich ein gesamter Verzeichnisinhalt auf eine externe Festplatte gesichert welche nur zu diesem Zweck mal kurz an den PC angesteckt wird. Ich denke dieses Backupkonzept deckt eine große Schar an möglichen Fehlerszenarien ab.
Dies noch mal als Hinweis darauf, dass Du Dir ein Backupkonzept für die Zukunft ausdenken und umsetzen solltest.

Gruß
Roland

wneudeck

Hallo (Roland),
auch wenn wir uns nun etwas vom Thema entfernen:
Zitates gibt leider keine Möglichkeit neue Datensätze in den WeatherLink Datenbestand einzufügen.
Auch das wäre für mich ein weiteres KO-Kriterium im Hinblick auf weatherlink.
Zu Deinem Backupvorschlag, den ich teile: Ich fürchte nur, unser reniar wird davon überfordert sein (batch - skript). Aber es gibt ja wirklich auch gute, kostenlose Programme, ich nenne hier nur als ein Beispiel Cobian-Backup. Man sollte sich halt wirklich für eine Lösung entscheiden und die dann auch in Angriff nehmen.

Reniar

Hallo Roland,

wo die Daten hingekommen sind, ist mir auch das größte Rätsel. Ich habe zu diesem Zeitpunkt kein Programm auf dem Rechner laufen gehabt. Ich habe morgens den Rechner hochgefahren und als erstes Weatherlink gestartet. Dann zuerst die Daten von der VP2 vom Datenlogger heruntergeladen und angeschaut. Da war alles normal. Dann über Open Station meine andere Station geöffnet und dort die Daten heruntergeladen. Auch da verlief alles normal. Dann wollte ich zurück zur VP2 schalten, um zu sehen, ob der Tiefstwert zum gleichen Zeitpunkt aufgetreten ist. Unter Open Station war aber diese Station nicht mehr vorhanden, sondern nur die alte Station. Das Verzeichnis der Station selbst war vorhanden, der Inhalt aber nicht. Darin sind ansonsten direkt die wlk-Dateien, andere Dateien noch und weitere Unterordner. Bis auf einen Unterordner, Converted Database Files, ist alles verschwunden. Ich habe das Programm Weatherlink nicht verlassen, habe innerhalb vom Programm zwischen den Stationen geschaltet. Ein versehentliches Löschen schließe ich deshalb absolut aus. Irgendetwas ist bei dem Programm passiert, als ich von der einen zur anderen Station geschaltet habe.

Dein Backupsystem ist natürlich Vorbildlich. Ich wäre schon froh, wenn ich von Zeit zu Zeit die wichtigsten Daten Sichern würde. Das mit dem Speicherstick hört sich sehr gut an. Aber um das automatisch zu machen, muss ja dann der Rechner dazu an sein? Und mein Rechner ist nicht immer jeden Tag zur selben Uhrzeit an, um das automatisch machen zu lassen. Und ob ich das überhaupt bei mir einrichten kann, ist eine andere Frage. Und manuell vergesse ich das Sichern halt immer, leider.

@Werner: Bleibt also zu hoffen, dass das irgendwann mal so kommt.

Viele Grüße,

Reniar
Davis Vantage Pro2 Plus, 24h-Belüftung, Regenmesserheizung + Weatherlink IP, WsWin
Davis Weather Monitor II + Weatherlink