• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Nexus wird nicht ausgelesen

Begonnen von pcmerten, 01.04.2012, 16:26:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Zitat von: "TheWeather"Abhilfe: Die "SinusOrg.dbf" erstmal umbenennen (z.B. in "SinusOrg.dbf.txt", die Software legt dann eine neue an. Das war's eigentlich schon.
Servus Hans,
es ist aber schon klar, daß es "so einfach" wohl nicht wird, weil:
ZitatSeit der letzten Woche verweigert die Software das Anzeigen der Wetterdaten
Wenn es früher funktionierte, hat sich letzte Woche was geändert, und das ist sicher nicht das "plötzlich" neue Verhalten der DB. Ich vermute eher, daß am OS oder an den Office- Teilen des Rechners geschraubt wurde, ohne Grund wird aus "." nicht plötzlich ",".
Ich würde also erst nach der Ursache forschen und dann  die Symptome kurieren. Mit Salami- Info wird das natürlich zäh...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Bautzmann

Wenn die alten Daten noch in der Software angezeigt werden, also auch Diagramme etc., dann kann liegt der Fehler vermutlich an der Konsole und nicht an einer "Datenumwandlung". Wenn, dann wurde die komplette Datenbank umgewandelt (. in ,). Diese Frage sollte zuerst mal beantwortet werden.

TheWeather

Hallo Toni,

wenn es mit dem Vorschlag oben funktioniert, hängt es zunächst an unerwünschten Veränderungen in der angelegten .dbf-Datenbank. Woher die kommen können, ist die nächste Sache ...

So, wie Du oben beschreibst, ist es natürlich richtig.

Es ist irgendein Ereignis eingetreten (oder  ;-) eingetreten worden), welches zu dem jetzigen Verhalten führte. Da aber Veränderungen an der Datenbankstrukturen leicht zu solchen Effekten führen können (hab's selbst mit verschiedenen Programmen ausprobiert), scheint mir die obige Vermutung "irgendwie" wahrscheinlich. Das dBaseIII-Format stammt noch aus DOS-Zeiten, wird aber auch von modernen Programmen unter Win bis heute unterstützt (lesend) - beim Schreiben wird von denen aber meist Vieles nicht mehr nach alten, immer noch gültigen dBase-Konventionen sondern nach "Gutdünken" abgelegt.

Das fängt beim "." an, der bei dbase in numerischen Feldern zwingend vorgeschrieben ist, geht über fehlende Zeichenkonvertierung DOS/Win und hört bei eigenwilliger Interpretation der Felddefinitionen (numerisch(N)/Text(C)) auf. So wird aus numerischen 43299.4312256 (N) schnell mal ein Textfeld "43299,4312256" (C), welches kein numerisches dbase-Format mehr darstellt und somit die Datenbank "zerschießt".

Das Lustige bei der Sache: Excel kann sein verkorkst abgespeichertes Format selbst wieder lesen. Mit bewährter Software wie dBase im Original, dbXL (seit 2000 wegen eines primitiven Y2k-Bugs nur noch mit Tricks zu verwenden) oder auch dem "DataMaker" von SoftMaker, die sich alle (nach eigener Erfahrung) exakt an die dBase-Konventionen halten, kommt man nicht mehr ran!  :-) Wessen Fehler das nun wohl sein kann?  

Es gab bei einer früheren Version der Nexus-Software (kann die 1.3.1, vermute aber eher früher gewesen sein) mal den Fall, dass es auf anderen Systemen (meist US-Versionen) wegen des Dezimaltrenners "." oder "," zu Fehlermeldungen in der Berechnung der Grafiken kam, nicht aber in der Datenbank - ist aber schon einige Jahre her. Daher der Hinweis, auf jeden Fall auch die 1.3.2 runter zu laden.

Mal sehen - auf jeden Fall lösbar.

In der o.g. Software ist auch ein Prüf-/Reparatur-Programm enthalten, welches alle Felder auf gültige Formatierungen untersucht, manche Dinge sogar beheben kann (nicht aber "," durch "." zurück ersetzt oder Verschiebungen der festen Datensatzlänge beheben kann). Zumindest würden meist einige brauchbare Fehlerhinweise geliefert.

DAS muss man sich dann mal ansehen ... bei fehlgeschlagenem Reparaturversuch könnte ich dann halt nochmal per Hex-Editor kontrollieren, wenn ich die Datei hätte.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

pcmerten

Hallo,
bin erstaunt über die rege Anteilnahme, danke.
Habe die Sinus-Station vom Strom genommen und die Sinusorg.dbf gelöscht, nachdem das Löschen des angezeigten Gleitkommawertes nichts gebracht hatte.
Leider ist die Fehlermeldung wieder erschienen, Sch...
Zwei Dinge seien noch zu bemerken:
Der Außensensor wurde seit 16.11.11 nicht mehr von der Basis angezeigt, Versuche wie Batterieerneuerung und Standortwechsel brachten Nichts. Habe dann letzten Monat einen zweiten Außensensor angebracht und beide werden von der Basis angezeigt zu meiner Überraschung auch der alte Sensor. Zwischen der letzten Auslesung und der jetzigen Fehlermeldung lag auch noch die Sommerzeit-Umstellung? Die besagte Fehlermeldung erscheint beim Auslesen der Daten von der Basisstation, direkt nach dem Programmstart der TFA-Nexus.

Mehr kann ich momentan nicht beisteuern, werde als Nächstes die neue Version von TFA-Nexus (1.3.2) downloaden und installieren. Aber nicht mehr heute. Das Wetter ist ein rein privates Hobby für mich und vielleicht klappt's ja morgen mit der neuen Version.
Also, vielen Dank für die vielen guten Ratschläge.

Rainer

TheWeather

... SinusOrg.dbf habe ich gelöscht ...

Hier bitte mit allen Tücken von Win7 rechnen! Bei der ersten Inbetriebnahme wurde die Sinusorg.dbf wahrscheinlich mit Administratorrechten im Programmverzeichnis angelegt. Bei Verwendung von Benutzerkonten landet SinusOrg.dbf später in irgendeinem Benutzerverzeichnis (Suchen und dabei "Nur indizierte Suche verwenden" ausschalten). Wenn dann gefunden, diese bitte umbenennen/löschen!

Ich kann mir momentan nichts anderes vorstellen als einen Fehler in der Datenbank! Das nur nochmal als Hinweis zum Einschränken der Fehlersuche ...

Es gibt noch eine Datei SinusOrg.mem oder Mirror.mem, die ein aktuelles Speicherabbild der Station (aus dem letzten Auslesezyklus) enthält. Zur Not auch diese noch löschen - wird jedesmal neu angelegt. Mehr fällt mir dazu nicht ein ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

TheWeather

Hallo pcmerten, ... was mir erst heute Morgen aufgefallen ist: In Deiner Fehlermeldung steht hinter dem Wert (der ja tatsächlich ein gültiger Gleitkommawert ist) ein "-" - was aus dem eigentlich gültigen Wert einen ungültigen macht.

Das wiederum lässt auf eine Verschiebung des kompletten Datensatzes ab einer bestimmten Position um ein Zeichen nach vorne (irgendwo davor fehlt ein Zeichen) schließen. Da als nächstes Feld nach dem Gleitkomma-Datumswert die Innentemperatur kommt, scheint diese negativ gewesen zu sein, daher "-".

Also: unter Win7 die "richtige" SinusOrg.dbf suchen (dürfte unter irgendeinem der beim Betrieb verwendeten Benutzer-Verzeichnis stehen), erstmal umbenennen und nochmal sehen, was passiert. Dieses Problem kann vielleicht sogar das Reparaturprogramm aus der Software (zu finden unter "Hilfe") bei der Analyse erkennen und ggfs. sogar beheben.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

pcmerten

Hallo,

die Installation der neuen Version von Nexus (1.3.2) hat das Problem behoben.

Gruß Rainer

TheWeather

Danke für die Rückmeldung!

Jetzt würden mich noch drei Dinge interessieren:

a) War's nur der Umstieg auf 1.3.2 oder hast Du b) auch eine neue SinusOrg.dbf (alte umbenannt/gelöscht)anlegen lassen oder c) einen Reparaturversuch mit dem verfügbaren Tool durchgeführt?

Der Umstieg auf die neuere Version allein hätte das Problem meines Ermessens nach nicht lösen sollen. Wenn's trotzdem geklappt hat, um so besser.

Gruß Hans

P.S. Wieso steht eigentlich "unzulässige Werbung" in Deiner Signatur? Ich sehe keine ...
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

ABlier

#18
Liebe Alle,

gerne möchte ich mich an diesen Faden anhängen, da heute die TFA Dostmann Software 1.3.1 (OS: Windows 7) nach mehr als zwei Jahren problemfreien Betriebs plötzlich auch eine solche Fehlermeldung bzgl. der Gleitkommadarstellung liefert und ein Auslesen nicht mehr möglich ist (mit WSWIN hingegen schon). Mir wäre nicht erinnerlich, was ich zwischen dem letzten Ausschalten und Neustart des Rechners aktiv geändert hätte.

Wenn ich die Datenbankprüfung der TFA-Software drüberlaufen lasse, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

266870:     42197.78263888-120.0       -105.9 5-108.4-18.2 79-20.9-62.2       -102.0  0  0.0                              10                          1970.41.00305608
42197,78263888- unmöglich, formatiert zu werden mit #######0.000000000
266870:     42197.78263888-120.0       -105.9 5-108.4-18.2 79-20.9-62.2       -102.0  0  0.0                              10                          1970.41.00305608
- unmöglich, formatiert zu werden mit ##0.0
266870:     42197.78263888-120.0       -105.9 5-108.4-18.2 79-20.9-62.2       -102.0  0  0.0                              10                          1970.41.00305608
5- unmöglich, formatiert zu werden mit ##0
266870:     42197.78263888-120.0       -105.9 5-108.4-18.2 79-20.9-62.2       -102.0  0  0.0                              10                          1970.41.00305608
- unmöglich, formatiert zu werden mit ##0.0
! ... enthält 1 ungültig formatierte Datensätze

Ich weiß mir leider keinerlei Rat. Eine Version 1.3.2 der Software, wie in diesem Faden beschrieben, finde ich nirgendwo.

Zudem scheint es so zu sein, dass die Daten schon "falsch" von der Station ankommen.
Wenn ich die NexusOrg.dbf von ihrem angestammten Ort vorübergehend entferne und somit eine neue Datenbank-Datei anlegen lasse, kommt wiederum die Fehlermeldung " '42197,78263888-' ist kein gültiger Gleitkommawert" und es werden keinerlei Daten ausgelesen.

Habt Ihr eine Idee, wie ich das Auslesen der Daten (ggf. sogar Korrektur der Datenbank) wieder bewerkstelligen könnte?

Vielen herzlichen Dank  im Voraus und beste Grüße

AB

TheWeather

Hallo ABlier,

die Version 1.3.2 ist hier zu finden.

Ich stimme Dir zu, dass die Daten wahrscheinlich schon mit einem Fehler eingelesen wurden. Nun sind aber NexusOrg.dbf und eine zweite Datei Mirror.mem zwei paar Schuhe:

a) Ich vermute, der Fehler steckt bereits in der Mirror.mem. Diese enthält stets ein Speicherabbild vom vorherigen Einlesen und wird beim erneuten Lesen an den betreffenden Stellen aktualisiert. Die Mirror.mem kannst du beruhigt löschen. Sie wird beim nächsten Einlesen komplett neu angelegt.

b) Die Vorgehensweise, die "alte" NexusOrg.dbf erstmal umzubenennen, damit eine neue angelegt wird,, war schon mal richtig. Wenn Du jetzt zusätzlich die Mirror.mem löschst, dauert das erste Einlesen zwar knapp 8 min, aber dananch sollte es erstmal wieder funktionieren.

c) Zur Reparatur der NexusOrg.dbf: Da hat sich in der NexusOrg.dbf die Fomatierung verschoben. Das kann durch einen PC-Hänger beim Schreiben passiert sein oder passiert oft, wenn man die Datei mit z.B. Excel oder Fremdprogrammen öffnet und dann wieder zurück speichert, da dann die Feldbeschreibung der Datensätze von diesen Programmen meist mitgeändert wird und dies das Aus für die Weiterverwendung der betreffenden NexusOrg.dbf bedeutet. Du kannst mir die defekte NexusOrg.dbf aber zumailen - mailadresse kommt per PN.

Gruß Hans 
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...